Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Schau dir mal Nero Burning Rights an, da kannst du auch einem Gast erlauben CD / DVD zu brennen.
  2. Ich war mal gerade ein paar Bilder besorgen ... Der Keller mit Netzwerk Der Nas Speicher für zuhause Der normale Arbeits-PC Unter Freunden ... War eine lange Nacht ..... Sollten wir mitmachen ? :D P.S. Alle Bilder und noch mehr gibts bei http://www.bendecho.de
  3. Danke fürs Feedback ;)
  4. Hallo Leidensgenosse, schau mal hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=79006 Beachte besonders #9 !
  5. XP-Fan

    Mailarchiv

    Hallo und willkommen an Board :) machbar ist einiges, aber ist es auch erlaubt ? Was du hier machen möchtest ist eine Überwachung der User. Was sagt die rechtliche Seite dazu ? Betriebsrat,GL ? Ist den Benutzern diese Überwachung bekannt ? Bitte kläre erst die rechtliche Seite .
  6. Da muß ich dir zustimmen, vor allem wenn man mal einen Tag nicht da ist :rolleyes:
  7. Hallo Patrick, mit welchem Benutzer testest du die Richtlinie ?
  8. Hallo Preko, natürlich ist der ungünstigste Moment gleichzeitig zu den anderen Prozessen. So pauschal lässt sich deine Frage aber nicht beantworten, da ich nicht weiß welche anderen Prozesse laufen. SQL Sicherung vom SQL Server aus ? Exchange Server ? Scan on Demand vom Virenschutz ? Es ist nattürlich immer am Besten wenn die DASI läuft, das kein anderer Job am laufen ist. Manchmal gehts aber nicht anders und dann mußt du halt den Zeitpunkt der geringsten Last heraussuchen. Ich pers. lasse die DASI so früh wie möglich laufen ( ca 19-20.00 Uhr ) um anderen Prozessen aus dem Weg zu gehen.
  9. Hallo Jonti, dann mal viel Glück und Spaß dabei. Achte vor allem darauf, das du kein Kabel knickst und die Radien in den Ecken groß genug sind um kapazitive Bremsen zu vermeiden. BTW: Andere Leute würden sagen.. Mach die Kurven nicht zu eng damit die Bit und Bytes nicht aus der Kurve fliegen :D
  10. Hallo, Thema: Multimeter ? -> Vergiss es ganz schnell wieder, das mist Mist ! Wenn du die Kabel beim Verlegen geknickt oder einen Schrimungsfehler hast wirst du das mit dem IRU-Gerät nicht feststellen. Einzigste Möglichkeit mit einem Ordentlichen Netzwerktester die Kabel testen, beim Elektriker nachfragen, die haben manchmal so Geräte. Von der Länge her sollte es kein Problem darstellen, 90m mit Cat6 Verlegekabel sind ok. Beim Kabel sparen ist hier der falsche Punkt. Empfehlung von mir: Wenn du nicht sicher bist, vergebe den Auftrag an einem Fachmann.
  11. XP-Fan

    Sommer - Sonne - Urlaub - IT

    Hallo, wir halten es immer so das der betreuende Admin ein Handy mitnimmt in den Urlaub. Diese Nummer ist nur 2 weiteren Leuten bekannt und die nutzen diese Nummer nur im absoluten Notfall, wenn diese beim Kunden ein Problem haben bei welchem sie nicht weiter kommen ( GAU ). Dokumentieren kann man so gut wie man will, es gibt immer einige Kleinigkeiten welche man halt im Kopf hat wie z.B. Zusammenspiel von Installationen und Parametern. Wenn das alles dokumentiert werden soll, macht man als verantwortlicher Admin nichts anderes mehr. Bsp ist vielleicht nicht ganz treffend, aber jeder weiß worum es geht. Vor einem Urlaub gibt es bei uns eine Besprechung der Admins untereinander und dort werden Probleme und Lösungen nochmal genau angesprochen. Das Tel. wurde bis jetzt in 16 Jahren 1 mal gebraucht ( für psychologische Absicherung ), ist ein guter Schnitt denke ich mal. Ich gehe ruhigen Gewissens in meinen Urlaub und mache mir keine Gedanke über was wäre wenn .... dann bleibe ich am besten Tag und Nacht in der Firma und mit 50 geh ich in die Klappse :D Ich wünsche dir einen schönen Urlaub !
  12. Hallo Steffen, Auszug: Systemereignisbenachrichtigung (SENS) Verfolgt Systemereignisse wie Windows-Anmeldungen sowie Netzwerk- und Stromversorgungsereignisse. Benachrichtigt außerdem COM+ Ereignissystembezieher von diesen Ereignissen. Ist der gestartet bei dir im System ? -> Automatisch und gestartet ?
  13. So nochmal, sprechen wir davon ? http://biznes.pclab.pl/zdjecia/artykuly/pila/computex2005/geode1.jpg
  14. Gedanke war: CD und Platte an ein Kabel und dann von CD aus installieren, normal wie gewohnt. das scheitert aber an der 2.5 " Platte, weil diese meist mit einem speziellen kabel angeschlossen ist und keinen zweiten Anschluß am Kabel hat. Über Adapter die Platte in einen anderen PC gehangen, Install Daten ( i386 ) drauf kopieren , bootfähig machen und dann installieren. Über Netzwerk brauchst du einen RIS Server, dann gehts auch.
  15. Hallo, Deckel aufmachen, IDE Kabel von der Platte nehmen und CD /DVD anschließen. XP Installieren und dann wieder abklemmen . Ne Idee ? Edit: Nachtrag....hatte 2,5" übersehen. Hast du einen Adapter zur Hand von 2.5 auf 3.5" ?
  16. Hallo, steht doch da: Komplexitätsanforderungen Wie ist denn das Kennwort aufgebaut ? Bsp ?
  17. Hallo, hatte gleiches Thema. Ich habe die Acronis wieder heruntergeworfen, da ich auch auf keinen grünen Zweig kam damit. Wenn notwendig starte ich den Server von CD mit der Acronis und mache dann den Snapshot / Image für den Komplettrestore auf eine Freigabe im Netzwerk. Geht einwandfrei. Aber es betrifft auch die Veritas ( Symantec ) 10, da gibts gleiche Problematik mit dem VSS der Acronis.
  18. Hallo, so ganz hab ich dich nicht verstanden... Zahlen in Buchstaben umwandeln Du sprichst nicht zufällig von Binär in Hexadezimal Umsetzung oder ? Wenn ja dann nehme mal deinen Windows Taschenrechner, Ansicht auf Wissenschaftlich. Stelle BIN ein, gebe deine Zahl ein im Binärsystem und klicke dann mal auf Hex :wink2:
  19. XP-Fan

    ArcServe 7

    Hallo, steht was im Ereignisprotokoll betr. Arcserv oder Laufwerk ?
  20. Hallo, das waren bestimmt komprimierte Dateien unter Windows, die sind blau eingefärbt. EFS verschlüsselte sind grün, ansonsten wie gewohnt scharze Schrift. Mir ist eine solche Möglichkeit auch nicht bekannt .. Sinn und Zweck
  21. Hallo, wie siehts aus wenn du dich mit Domäne\Benutzer Passwort anmeldest ?
  22. Hallo, du könnstest mal versuchen mit rsm das Band vor dem Backup zu aktuallisieren. start /wait rsm.exe refresh /lf"Bibliotheksname"
  23. Hallo, wie hast du die Sicherung eingerichtet ? Assistent von NTBackup oder in einer cmd ?
  24. Hallo Jens, was geht dabei nicht ? Kannst du ein ping auf die IP des Druckers machen ? Hast du einen TCP / IP Port für den Drucker eingerichtet am PC ? Welcher Drucker ist es denn ?
  25. Hallo, runas müsste mit der Option savecred ausgeführt werden. Ok, Einspruch angenommen, Passwort muß einmal eingegeben werden und stellt danach ein Risiko dar. Option: PSEXEC von Sysinternals erfüllt gleichen Zweck wie runas und ist besser zu konfigurieren. Weiteres hier: http://www.sysinternals.com/Utilities/PsExec.html Ändert aber nichts am Grundgedanken.
×
×
  • Neu erstellen...