Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Moin, leg doch mal anstatt eines Kontaktes eine neue Verteilerliste an im Outlook Kontakte Ordner.
  2. Moin Schwede, dann brauchen die Leute nicht diskutieren da du es ja weißt. Die T hat dann wohl einen Proxy am laufen welcher nur die eigenen SMTP Server über Port 25 zulässt. Ich würde der T mal nen möglichen Providerwechsel in Aussicht stellen, vielleicht hilft es ja . :) Die Anleitung zum Umstellen im Outlook hast du ja, sollte damit dann funktionieren. LG Sven
  3. Hallo, du solltest auch mal nach der Tastatur schaun.... Was ist das für eine Karte ? Hersteller / Chip auf der Karte. Hast du die erforderlichen Teile für den Netzwerkbetrieb schon installiert bei Win98 ?
  4. Hallo Sven, das mit den Portsperren bei T-Online kommt mir auch irgendwie bekannt vor, schon mal gelesen ... aber wo ? Einige Anbieter ( Bsp Strato ) bieten aufgrund von damaligen Problemen mit AOL auch alternative SMTP Ports an. STRATO bietet nun den "alternativen" Port 587 (nach RFC 2476) an, solche Fehler zu umgehen. Das bedeutet, dass Sie in Ihrem E-Mail Programm die Port Einstellung für SMTP von "25" auf "587" ändern müssen, um weitherin Ihre E-Mails senden zu können. Die Port Einstellungen finden Sie bsp. in Outlook unter dem Menüpunkt "Extras" -> "E-Mail" -> "Erweitert" Quelle zum Zitat Teste mal ob der Port 587 für dich erreichbar ist mit Telnet. LG Sven
  5. Hallo und herzlich Willkommen, wie drückt sich das denn in Zahlen aus ? - Habt ihr mehr Daten auf der " Zwischenablage " ? - Sind vermehrt kleinere Dateien dabei ? - Wurde sonstiges im System geändert ? Virenschutz ?
  6. Hallo, na ich würde doch auf jeden Fall mal den Rechner genau untersuchen. - HiJackThis - AdAware wären so die ersten Gedanken dazu.
  7. Hallo Thomas, weil es dem TO doch schon klar war das es mit dieser Version nicht funktioniert. also da kann ich dich nicht ganz verstehen wie du dazu kommst. Hier ist jeder gerne gesehen wenn er /sie etwas zur Fragestellung beitragen kann, und das ist unabhängig von dem Member Status und der Anzahl der Postings. Es geht einfach darum das durch "ich habe mal gehört " viele Gerüchte in die Welt gesetzt wurden und wir versuchen hier einen sachlich und fachlich richtigen Umgang zu pflegen. P.S: Die MCE ist eine modifizierte XP-Pro Version. Das siehst du auch bei der Möglichkeit des Domänenbeitritts während der Installation. LG Sven
  8. Hallo, welche Version des SBS setzt du ein ? Standart oder Premium ?
  9. Hallo, was willst du denn auf dem TS einsetzen an Software mit welcher Anzahl User ?
  10. Hallo, vielleicht hilft dir das hier weiter: TCP Ports überwachen So ganz hab ich deine Absicht aber nicht verstanden ..
  11. War wohl ein günstiges Media Angebot ..... Glauben heißt nicht wissen und hier sind fundierte Aussagen gefragt wie sie Dr.Melzer gegeben hat.
  12. XP-Fan

    Office 2007 SSL

    Was will er uns damit jetzt sagen ?
  13. Ahoi, hast du zufällig einen LSI Raid Controller drin ?
  14. Hallo und herzlich Willkommen, du brauchst Windows Server CAL und Terminal Server CAL für die Anzahl der User / Clients welche auf den Server zugreifen sollen. Siehe auch mal hier: Windows Server How-To Guides: Microsoft - ServerHowTo.de
  15. Hast du vielleicht noch einen Router mit aktivem DHCP im Netzwerk ? Es muß nicht unbedingt ein Serversystem sein.
  16. Was willst du denn wissen ? - Du eröffnest dir einen kostenlosen Acoount bei dyndns.org mit Benutzername und Passwort - Du installierst den Client auf einem PC und richtest den ein Somit kannst du dann den PC welcher den Client installiert hat über deinname.dyndns.org immer erreichen.
  17. Hallo, einen Client für z.B DynDNS findest du hier: DynDNS: Support -- Update Clients, downloads for update clients, DDNS routers, DDNS hardware clients
  18. Was ist das für eine Application ? Genau ? Läuft diese als Dienst ?
  19. Hallo, Start -> Ausführen -> services.msc Schau dann mal in den Diensten was nach SQL aussieht und poste die genauen Namen hier.
  20. XP-Fan

    "Updatehilfe" für Admins

    Hallo Mirko, hast du dir mal eine Frage gestellt : Wer garantiert das solche Updatesammlungen keine ungewollten oder geänderten Dateien enthalten ? MS kann es nur machen wenn die Updates vom MS Server auf den Rechner gelangen. Ich denke das du dir darüber mal Gedanken machen solltest . ;)
  21. Woher weißt du das denn ? Möglich heißt nicht gleich vorhanden .
  22. Hallo, forwarde mal UDP 500 und 4500 auf die WG Box und teste es dann mal.
  23. Sag mal bist du da per RDP drauf in diesem Moment ?
  24. Hallo, am SBS wird die eigene IP Adresse des SBS Servers unter DNS Server eingetragen und sonst nichts. Die Weiterleitungen ( 217.237.150.51 und 217.237.148.22 ) definierst du dann in den Eigenschaften des DNS auf dem SBS. Bei der Überwachung sollten dann beide Tests erfolgreich sein sofern der Server eine Internetverbindung hat in diesem Moment.
  25. Hallo, hast du irgendwelche User auf deny gesetzt ? Administratoren, System und Domain Admins sind auch berechtigt ? Wo liegt der Unterschied zwischen den Berechtigungseinstellungen in der fehlerhaften und funktionierenden Domain ?
×
×
  • Neu erstellen...