Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hallo, den ersten Fehler löst meistens eine Software / Dienst aus welche eine längere Zeit benötigt um beendet zu werden. Meistens kann das ignoriert werden. Du kannst aber mal folgende Werte nach oben ändern und schaun ob es sich bessert: HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop - HungAppTimeout 5000ms - WaitToKillApp 20000ms zu 2: Meistens kommt das bei schnelleren PC vor, da bei der Anmeldung die Treiber für die Netzwerkkarte noch nicht geladen sind und damit auch kein Netzwerk zur Verfügung steht. Entweder mal beim Anmelden nen Kaffee holen oder per GPO " auf das Netzwerk warten " definieren. zu 3: Steht doch im Klartext da ... wenn gewünscht ändern in der GPO zu 4: Folge von 2. Alles in Allem kein Grund nervös zu werden :)
  2. Hallo, wenn der User ein Passwort beim start eingeben muss hast du die Möglichkeit wenn du Strg + ALT + Enf drückst, Enf dann los lässt und Strg + Alt gedrückt hälst die alte anmeldung zu bekommen.
  3. Hallo Michael, schau mal hier vorbei : Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials http://www.mcseboard.de/windows-forum-scripting-71/ifmember-batch-89326.html Zum Thema ifmember : Findest du in den Ressource Kit Tools: Download details: Windows Server 2003 Resource Kit Tools
  4. Hallo eagleeye, Ansichtssache ? Was hast du unter Ansicht -> Aktuelle Anischt eingestellt ?
  5. DNS Auflösung / DNS Server fehlt. Gateway falsch zugewiesen ... Könnte einiges sein, warten wir mal ipconfig ab. :)
  6. Hallo Herbert, welche Virtuallisierungssoftware setzt du genau ein ? VirtualPC 2007, VM Ware ? Bei den meisten kannst du Erweiterungen / Tools installieren und an den Einstellungen drehen um Geschwindigkeit herauszuholen. Die AddOns hast du installiert ?
  7. Hallo Canni, kannst du dann den Server mit Namen pingen oder nur mit IP ? Zugriff auf die Shares auch mit \\ip-adresse\Share nicht möglich ? Poste mal ein ipconfig /all vom PC.
  8. Hallo Helmut, also ich denke die Idee mit \\Rechner\c$ ist keine gute Idee. Wird funktionieren aber dann hat dein Freund Zugriff auf die gesamte Festplatte C von dir ! Ist das so gewollt ? Welches Betriebssystem setzt du denn ein ? Und dein Freund ? Ich würde dir empfehlen, vorrausgesetzt WindowsXP Pro, eine Freigabe auf einen Ordner zu ertsellen mit Namen Tausch$ ( Freigabenname ). Das $ am Ende versteckt die Freigabe im Netzwerk sodaß du wissen musst das diese existiert. Diese Freigabe würde ich dann auf Benutzer begrenzen welche drauf zugreifen dürfen und Daten lesen / ändern können. Setzt vorraus das der Benutzer / Freund als User auf deinem PC / Laptop eingerichtet ist und ein Passwort hat ( Pflicht ! ). Dann kannst du auf die Freigabe über \\IP-Adresse\Tausch$ darauf zugreifen, aber nur auf die Freigabe.
  9. XP-Fan

    Backup Probleme

    Hallo onkelneo, - Zuerst mal das Gerät reinigen - Server mal neustarten und Hardware kontrollieren.
  10. Moin, jeder Kunde hat ein Verzeichnis wo dieser r/w Zugriff hat. Das Ganze natürlich mit User / Passwort gesichert .
  11. Hallo IT-Shrek, ich habe solchen Kunden meistens einen FTP Server in eine DMZ gestellt für solche Fälle. Bisher keine Beschwerden .. ;)
  12. Jupp, du hast keine andere Wahl beim SBS !
  13. Hallo, ein SBS ohne Domäne gibts / geht nicht ! ( jedenfalls nicht lange ... ) ;) Wenn der Kunde einen SBS einsetzt wird er nicht darum kommen. Was spricht denn gegen eine Domäne ?
  14. XP-Fan

    Lizenzfrage

    Und bitte auf das richtige Forum achten. -> Fragen zu Lizenzen :)
  15. Hallo, ich habe mal die Suche bemüht für dich :) Ergebnis
  16. Hallo Marcus, gib mal ntbackup in der Suche ein ;) Desweiteren schau mal hier: MSXFAQ.DE - Blat
  17. Hallo, sind Gruppenrichtlinien im Einsatz welche den Login regeln ?
  18. Na dann such mal nach backup*.log auf dem System. ;) Also ich würde wenn es günstig sein muß auf NTBackup zurückgreifen. Ein kleines Script angefertigt und das Log dann mit Blat als Mail versendet. Hierzu findest du aber einige Beiträge hier im Forum.
  19. Hallo, erstelle dir doch zwei cmd Dateien auf dem Desktop mit den Einstellungen für die Netzwerke: Netzwerk1.cmd netsh interface ip set address Name="LAN-Verbindung" Source=static addr=192.168.0.x mask=255.255.255.0 gateway=192.168.0.x gwmetric=0 netsh interface ip set dns "LAN-Verbindung" static 192.168.0.x Die Netzwerk2.cmd entsprechend auch angepasst und fertig ist das Ganze :)
  20. XP-Fan

    Fragen zu VPN

    So wie sich die Anleitung liest mußt du eine Clientsoftware installieren auf den PC.
  21. Hallo, welchen Virenschutz hast du im Einsatz ?
  22. XP-Fan

    Fragen zu VPN

    Hallo, mal so allgemein zur Sache mit der VPN: PC ---> Internet --> Zuhause Der PC soll eine Verbindung nach Zuhause aufbauen. Wer nimmt die Verbindung entgegen und überprüft ob der PC berechtigt ist auf Zuhause zuzugreifen ? Der VPN Server macht das. In deinem Fall wäre es die Fritzbox mit Beta Software welche diesen Zugriff genehmigt und kontrolliert. Am PC stellt du die Verbindung mit den Windows Boardmitteln her. Alle Klarheiten beseitigt ? :)
  23. Ähm....bitte wie ? Die einzigsten Updates welche ich kenne sind Firmwareupdates für CD / DVD Brenner. Was ist das für ein Laufwerk und wie wurde welches Update gemacht ?
  24. Hallo Ronny, fangen wir mal vorne an: - Meldungen im Ereignisprotokoll auf dem Server ? ( rot ) - Laufen alle gewohnten Dienste ? DNS .... - Wieviele Server gibt es in der Domain ? Lizenzen sind genug vorhanden und Virenschutz aktiv, aktuell und hat auch keine Befunde gehabt ? Nachtrag: Übersicht der Probleme, die bei Fehlen von administrativen Freigaben auftreten können
  25. Wen hast du denn dort befragt ? :) Microsoft Corporation
×
×
  • Neu erstellen...