Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hi, schau mal hier vorbei : http://office.microsoft.com/de-de/suites/HA101655301031.aspx Edit: Zweiter ..
  2. Hi, welche Karte hast du im System eingebaut ? Schau mal hier: Downloaddetails: Update für Windows XP (KB893357)
  3. Hi Canni, findet der interne DNS Server die Clients im Aussenbereich ? Ping auf diese funktioniert ?
  4. Hi, sag mal läuft der BES mit dem SQL 2000 noch oder mit dem 2005er SQL ?
  5. Hi, relativ ist ein sehr dehnbarer Begriff. Wie oft meinst du damit ? Ich persönlich würde nicht zu einem NAS System dieser Art greifen sondern zu einem MS Storage Server, welcher auch ein NAS darstellt aber, und das ist der entscheidende Vorteil, sich voll in das AD einbinden lässt. Diese Systeme bekommst du von vielen namhaften Herstellern schon fast fertig eingerichtet.
  6. Hi, demoten auf einem Server welcher Exchange installiert hat ..:nene: Ich würde dir dann raten das System neu aufzusetzen und die 2 Clients neu anzubinden. Sollte vom Aufwand her überschaubar sein. Wo hast du denn Probleme ?
  7. Hi, schau mal hier, sollte dir weiterhelfen. .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. Erstelle damit eine neue Instanz für die BE und definiere diese dann bei der Installation.
  8. XP-Fan

    Frage zu Virtual PC

    Hallo Edgar, ganz ohne Anmeldung wird es wohl nicht gehen am Server. Lösungsansatz: 1. VM als System Account laufen lassen, ist je nach Rechnerleistung ca 3 Minuten nach dem Start des Wirt ( Server )verfügbar. 2. User am Server anmelden und mstsc als Shell definieren. Zu 1: VMWare Server Console -> Edit virtual maschine settings -> Options -> Startup / Shutdown - Local system account ->definieren - On host startup -> Power on virtual maschine Zu 2: User am XP VM einrichten und Remotezugriff gewähren User am Server erstmal mit Adminrechten anlegen ( wegen regedit ) User am Server anmelden und regedit ausführen zu : HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon - Neue Zeichenfolge: Shell - Wert: mstsc.exe /v:IP-Adresse-des-VM /f /v definiert das Ziel /f Schaltet Vollbildmodus ein im RDP User wieder am Server abmelden Als Admin am Server anmelden und dem User entsprechende Berechtigungen am Server wegnehmen ( Admin ) Meldet sich dann der User am Server an wird der im Hintergrund gestartete VM XP Rechner mittels RDP direkt aufgerufen und der User kann arbeiten. Wichtig ist das er den XP Rechner nicht herunterfahren kann sondern nur abmelden zu Verfügung hat ! Stolperfalle ist nach der Abmeldung am XP Client ein blauer Bildschirm, da nicht automatisch die RDP Anmeldung wieder kommt. Einmal Strg+Alt+Enf und Abmelden, dann kann der User sich wieder am Server anmelden und der RDP startet auch wieder direkt. Natürlich darf es auch nicht sein das der User die Rechte hat den Server bei der Anmeldung herunterzufahren. Soweit mein Ansatz zur Lösung. LG Sven
  9. Die Datenbanken brauchen Performance je nach Belastung und der Filer auch. Wenn du einen RAID 10 daruntersetzt sollte die Leistung reichen mit dem Controller und SCSI Platten. Die Anzahl und das Verhalten der User ist ja auch nicht unerheblich. Sollte die IO Leistung nicht reichen kannst du ja noch Platten nachschieben und die VM verlagern. Das ist halt das gute an der Virtuallisierung :) PS: Ich wollte damit darauf hinweisen das genügend IO da sein sollte.
  10. Hi, was ist den auf der Remote Seite am Laufen ( Hard- / Software ) um die eingehende Verbindung anzunehmen ? Ich denke da wird dein Problem liegen oder habe ich dich falsch verstanden.
  11. Hi, hast du die Capi Treiber installiert und danach neu gestartet ? Damit werden die virtuellen Modems installiert.
  12. Hi, Onkel Google wirft einiges an beunruhigenden Meldungen zum DLL aus. Wenn diese nicht mehr vorhanden ist scheint der Virenschutz den Trojaner gefangen zu haben. Prüfe den Rechner mal genau auf Schädlinge.
  13. Hi, bei der Lizenzierung mit dem 2k3 EE darf der Wirt aber keine Funktionen übernehmen ausser Wirt spielen. Ansonsten würde ich Velius hier zustimmen. Was in meinen Augen viel wichtiger ist: Nutze pro VM einen eigenen Festplattenarray, sprich pro VM Server einen kompletten RAID1. 4 VM = 8Platten Dann hast du auch den notwendigen IO zur Verfügung. VM Ware Server unterstützt 64BIT, habe ich in meiner Test Umgebung mit W2k3 R2 64 am laufen.
  14. XP-Fan

    OWA Absichern

    Hi, in welcher Form soll den der Zugriff von Extern erfolgen ? - Direkt per Browser aus dem Internetcafe -> Https - Per VPN Anbindung vom mobilen Client -> bessere Lösung
  15. Hi, hast du dich schon mit der MS Partnerbetreuung in Verbindung gesetzt ? Tel: 01805 302525
  16. Hi, das Feature ist erst ab Version 2003 möglich. Einzigst was du machen kannst, keine Signatur definieren und manuell beim Absenden eine Signatur zuweisen.
  17. Hi, ping auf die IP des DNS Servers ? Was meinst du mit auswählen ? nslookup ?
  18. Hi, du hast eine Tel Anlage im Spiel. Welche MSN hast du an der Karte eingetragen ? Die interne Durchwahl an die Karte ?
  19. Hi, und der ping in meinem Post auch ? Poste mal ein ipconfig /all vom Server.
  20. Hi, hast du nicht die Möglichkeit das Tool wegen der Nachfrage irgendwo als Download abzulegen, vorrausgesetzt es widerspricht nicht den Lizenzbedingungen des Authors.
  21. Hi sammy2ooo, was hast du denn an Hardware hintendran ? - Kommen die Daten übers Netzwerk zum LTO oder von einem direkt verbundenen Storage ? - Sind es viele kleine Dateien welche du sicherst ? - Überprüfung nach Sicherung aktiviert ? Als max was ich bisher hatte war ein LTO4 Tandberg welcher eine 150GB Datei auf ein Band gezogen hat mit 1.5GB / Min.
  22. Hi, pauschal ohne weitere Infos den Speedport. Funktioniert ein ping 194.25.2.129 vom SBS Server aus wenn der Gateway der Speedport ist ?
  23. XP-Fan

    DNS Problem

    Hmm, Bestellnummer für die Glaskugel hier posten ..... :rolleyes: Welche Betriebssysteme sind im Einsatz ? DNS Server intern am laufen ? Welcher ipconfig /all würde auch helfen. /Edit: Zweiter Sieger
  24. Hi, als erste Maßnahme : User peinigen unterwerfen und bestrafen :D Desweiteren schau dir mal HiJackThis an, sollte dir helfen können: Info und Download Auch im Autostart verstecken sich gerne diese "Plugins"-> Abhilfe Einen aktuellen Virenschutz hast du und dieser hat bei einer Systemüberprüfung nichts gefunden ?
  25. Warum muß z.B ein SQL Server mehr als 1433 sprechen ? Die Befehlszeile hast du in den Optionen gesehen ? Damit geht das auch :) OK, wie reagiert das System beim Ausfall des Überwachungsrechner ? Darüber kann man jetzt diskutieren, das Problem hast du aber mit jedem System. Denkbar wäre eine Überprüfung Erreichbarkeit des Mailservers, bei Fehlschlag wir ein Anderer verwendet. Das hast du bei jedem System Aber ich wollte hier auch keine Diskussion über Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme entfachen. Sollte nur ein Hinweis sein auf ein anderes in meinen Augen sehr gutes Tool sein um schnell eine einfache Überwachung zu installieren. Für größere Umgebungen würde ich dann auf IPSwitch etc zurückgreifen, das kostet dann aber auch richtig Geld.
×
×
  • Neu erstellen...