-
Gesamte Inhalte
11.594 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von XP-Fan
-
Lizenz für W2K3 Server mit zwei CPU
XP-Fan antwortete auf ein Thema von robotto7831a in: Microsoft Lizenzen
Hi, spricht der Einkauf von einem Windows Server 2003 Standart oder vielleicht von einem SQL Server ? -
m0n0wall Stanort zu Standort VPN
XP-Fan antwortete auf ein Thema von Moschi76 in: Windows Forum — Security
Moin, mach das ganze mit Wrapcops anstatt Monowall und dann klappt das auch mit PSK und Cert. -
Ein anderer Lösungsweg wird wohl nicht funktionieren. BTW: Wenn jeder sich daran hält Teilnehmer einzuladen dann klappts auch mit den BB. ;)
-
Hi J L, ich habe so das Gefühl das du einen Punkt ausser Acht lässt: Sicherheit :shock: Sicherlich kann man alles möglich machen aber ob man das sollte ist ein anderes Thema. Persönlich lasse ich User nur an einen TS mittels vorheriger VPN von extern dran. Ohne Absicherung fällt das aus wegen ist nicht. Klar das es viele Szenarien gibt wo z.B. der Chef mal gerade im Urlaub ins Internetcafe geht. Er sollte sich aber auch klar sein welches Risiko da für seine Daten besteht.
-
Windows Storage Server 2003 R2 - HP - für DFS
XP-Fan antwortete auf ein Thema von mullfreak in: Windows Server Forum
Hi mullfreak, Du kannst doch auswärts :D , ansonten kläre das mit HP Nein, der Storage Server kann kein DC werden und somit keine Vertrauenstellungen machen. Ich habe den McAfee Enterprise auf einem Storage am laufen und keine Probleme damit bei richtiger Konfiguration. Schau mal in die Beiträge in den letzten Tagen kam das oft vor. Stichwort : DFS-R -
kann auf 2003 R2-Server AD nicht installieren
XP-Fan antwortete auf ein Thema von fintec in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, auf dem 1ten Server mußt du die Schemaerweiterung durchführen. Das sollte nach Ausfall des W2k der W2k3 sein in deinem Fall. Zu beachten gibts nicht viel: Vergib dem neuen Server eine statische IP und trage den W2k3 ( ersten Server ) als DNS ein. -
Problem XP und Speedport...
XP-Fan antwortete auf ein Thema von Kathmandu in: Windows Forum — LAN & WAN
Na denn .. danke für die Rückmeldung :) -
Clients (desktop, Favoriten) mittels Programm auslesen ?
XP-Fan antwortete auf ein Thema von SoccerDelux in: Windows Forum — Allgemein
Hi, da die User sehr kreativ sein können beim Speichern von Daten würde ich dir eine Vollsicherung der PC anraten. Installiere auf einem Server eine große Festplatte und lasse nachts einfach NTBackup auf den Clients laufen welches ein Komplettbackup auf ein Servershare ( große Festplatte ) macht. Wenn die Clients wake on Lan können würde sich das Ganze recht einfach per Script lösen lassen. -
Benutzen verbieten, Signaturen anzulegen bzw. zu verändern
XP-Fan antwortete auf ein Thema von doeme in: Windows Forum — Allgemein
Hallo doeme, uns ist ja Allen bekannt wie kreativ unsere Gesetzgeber in der letzten Zeit geworden sind. Aber ich denke du wirst das Problem nicht mit Boardmitteln in den Griff bekommen. Entweder schaltest du die Signaturen ganz ab mit den Richtlinien s.o. oder du könntest das Signature Verzeichnis von den NTFS Berechtigungen für die User auf nur lesen ändern. Bringt aber beides nichts in meinen Augen. Ein User welcher die Signatur ändern will kann das solange er Mails schreiben kann. Copy und paste klappt immer bei einer Mail sodaß Mißbrauch nicht ausgeschlossen werden kann. GüntherH hat mal einen Hinweis auf die Zyxelwall gegeben welche Autosignaturen machen soll. Getestet habe ich die Firewall noch nicht, aber ich denke ohne externe Lösung wird das nichts werden mit dem Umsetzen der Richtlinie. -
Empfehlung: Zentrales AV für < 10 pc´s
XP-Fan antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
Die EPO für kleine Netzwerke ist auch vielleicht " etwas oversized ". :D Wir setzen den Protection Pilot von McAfee ein. Dieser ist deutlich übersichtlicher und auch für kleinere Netzwerke < 50 User. -
Hi, es ist etwas schwer dir zu helfen ohne weitere Angaben. - Sagt das Ereignisprotokoll nach dem Installationsversuch etwas aus - Ist die Serverversion deutsch / englisch - Hast du den Vorgang genau so gestartet wie in meinem Post beschrieben Versuche mal den Installationsvorgang möglichst genau zu schildern, wie machst du was.
-
netgear wgb111 netzwerk ja, internet nein
XP-Fan antwortete auf ein Thema von frust in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, ist das dein Konfigurationsmenu beim Router ? Seite 27 ftp://ftp.netgear.de/download/WGR614/WGR614_DE_RM_27SEP05.pdf Wie ist die IP Adresse des Arcor Routers ? -
netgear wgb111 netzwerk ja, internet nein
XP-Fan antwortete auf ein Thema von frust in: Windows Forum — LAN & WAN
Was denn ? :) -
Hi, was stellst du dir denn darunter vor ? Erläutere das mal etwas genauer .
-
@gerhard10 Sag mal gehts noch gut ? Wenn du spielen willst geh in den Kindergarten da findest du sogar ne Betreuung :cool:
-
netgear wgb111 netzwerk ja, internet nein
XP-Fan antwortete auf ein Thema von frust in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, du hast ganz einfach ein Problem: Der Netgear braucht ein Modem um ins Internet zu kommen. Ganz einfach :) - Lösungsvorschlag kommt geich. So, Du könntest folgendes machen: Angenommen der Arcor Router hat eine 192.168.1.0 /24 Der DHCP Server auf dem Arcor Router ist aktiviert. Du weißt dem Netgear Router im internen Netzwerk eine IP 192.168.2.0 /24 zu und aktivierst den DCHP für den internen Bereich. Extern zum Provider stellst du auf DHCP und nicht auf PPPOE beim Netgear. Den Externen Port des Netgear verbindest du mit dem Arcor Router auf der internen Seite ( Switch ) Der Arcor wählt dann in das Internet ein und der Laptop / PC welcher WLAN nutzt kommt auch ins Internet. -
netgear wgb111 netzwerk ja, internet nein
XP-Fan antwortete auf ein Thema von frust in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, was hast du als altes Gerät im Einsatz ? -
Hi, dann kontrolliere mal ob folgende Einträge existieren: Start -> Ausführen -> regedit Exakt diesen Schlüssel suchen : HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E965-E325-11CE-BFC1-08002BE10318} Existieren hier als Inhalt : UpperFilters LowerFilters Wenn JA beide Schlüssel ( UpperFilters und LowerFilters ) löschen und Neustart des Rechners.
-
Hi, setze mal die IDE Treiber auf die Default Einstellungen zurück. Wie das gemacht wird ist hier beschrieben: You receive a Stop 0x0000007B error after you move the Windows XP system disk to another computer Du erstellst dir eine ide.reg mit dem Inhalt welcher auf dem unteren Teil der Webseite beschrieben ist und Rechtsklick dann auf die ide.reg und zusammenführen. Danach ein Rebbot des PC und du solltest dann nochmal die Chipsatztreiber installieren.
-
Netzwerkprobleme nach Trennung von VPN-Verbindung
XP-Fan antwortete auf ein Thema von sorvar in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, hast du über die VPN Netzlaufwerke verbunden und diese vor Abbruch der VPN nicht getrennt ? -
Ich habe das mal an einem VMWare Server getestet und es funktioniert. Die Karte nur mit Treibern installiert und dann den TAPI von AVM. Für den Dauereinsatz hatte ich es nicht am laufen, aber 5 Tage lief das einwandfrei. Für den professionellen Einsatz musst du halt schaun was der Server an Steckplätzen hat und entsprechende aktive Karten einsetzen. BTW: Warum nutzt du nicht die Faxlösung des SBS Servers ?
-
Hi, du könntest eine AVM Fritz USB nutzen.
-
Hi, wenn du die MSDE hernutergeladen hast, entpacke diese mal. Im entpackten Verzeichnis findest du die setup.exe. Diese wird einfach mit Parametern aufgerufen: setup.exe SAPWD=admin INSTANCENAME="BKUEXEC" Dann sollte die Installation starten und nach einer gewissen Zeit ohne Meldung abschließen. Überprüfen kannst du ob es läuft: - C:\Programme\Microsoft SQL Server\MSSQL$BKUPEXEC wurde angelegt - Im SQL-Server Dienste Manager findest du die BKUEXEC @ducke Wenn zuerst der BES mit SQL2005 installiert wurde und dann ein SQL2000 gibt es keine Probleme ?
-
ausführen von Dateien verhindern
XP-Fan antwortete auf ein Thema von sammy2ooo in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, was hast du denn als Dateiablage im Einsatz ? W2k3 R2 vielleicht ? Dann hättest du die Möglichkeit das Speichern von EXE, MP3 etc zu unterbinden. -
Hi, einzigste Ausnahme hierbei ist der SBS 2003. Er duldet keinen zweiten DHCP neben sich.