Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Wie wäre es mit einer täglichen Sicherung der Daten ? :suspect:
  2. Hi, schau mal hier ein: How to fix DCOM error 10016 HTH :)
  3. Hallo, wenn du keine eigene Lizenz hast darfst du die Software auch nicht installieren. Vielen Dank für dein Verständnis.
  4. Hallo TGHome und herzlich Willkommen an Board, hast du eine Reverse Lookupzone konfiguriert im DNS Server ? Wenn NEIN hole das nach, AD integriert. Hinzufügen einer Reverse-Lookupzone Welchen DNS Server haben die Clients beim joinen eingetragen ? Es sollte der Server sein und dieser muß per Name aufzulösen sein. Hast du im DNS noch die Stammzone "." aufgeführt ? Das deutet auf ein Update von einem 2000er Server hin, kann das sein ? Diese Zone solltest du entfernen. So konfigurieren Sie DNS ...
  5. Hallo, die einzigst sinnvolle Methode wäre in meinen Augen eine VM mit einer XP Maschine aus dem OpenVertrag auf einer 2,5" USB SSD, diese müsste nicht aktiviert werden. Du sagtest aber auch das der Laptop nicht genug Power hätte dafür ... das wäre doch zu ändern oder ?
  6. Den passenden Schlüssel für den Arbeitsplatz findest du unter: [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\CLSID\{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}] @="Arbeitsplatz" Zum Anderen siehst du doch oben an der Lasche des RDP den Rechnernamen oder die IP.
  7. Hallo, sichere den Systemstatus des Servers, dann passt das. Auf die Profile muß der ausführende User mindestens Leserechte haben. Ist der User in der BE auch in der Gruppe Sicherungsoperatoren ? Nein? Beheben ;)
  8. Hallo, handelt es sich der doppelten Anmeldung zufällig um den Admin ?
  9. Hallo, ein ping auf den Zeitserver sagt nichts über die Funktionalität desselbigen aus. Probiere mal einen anderen Zeitserver, z.B pool.ntp.org.
  10. Hallo Jürgen, hast du irgendwelche HP Drucker installiert oder werden mittels RDP durchgereicht ?
  11. Hallo, als erstes prüfe die Netzwerkkarte am SBS auf Einstellungen: - Als Gateway ist dort der Router eingetragen - Als DNS Server ist der SBS als einzigster eingetragen mit der IP ( nicht 127.0.0.1 ) - In der MMC DNS Server des SBS ist der Router / DNS deines ISP eingetragen als Weiterleitung Schalte nun im Router den DHCP ab, deaktivieren. Starte auf dem SBS den DHCP Dienst und konfiguriere diesen in der MMC Teste ob der SBS Internetzugang hat Teste ob die Clients sich eine IP vom DHCP des SBS holen Teste ob die Clients Internetzugang haben Prüfe Zugriffe vom Client auf den SBS ( Freigaben )
  12. Bist du dir damit sicher ?
  13. Bleibt nur noch zu erwähnen das es bei einem EBS 2008 Std auch nicht möglich ist obwohl dieser aus 3 Servern besteht. Hier ist auch erst in der Premium Version durch den 4ten Server die Option gegeben. EBS 2008 Technical FAQ Q: Can I run terminal services on any of the base servers ? A: Terminal Services in Administration mode is enabled on all three base servers; Terminal Services in Application Sharing mode is not available. If you want to share applications with your users, you can use the fourth server in Premium as an application server.
  14. Hallo, was soll der Task denn machen ? Backup vielleicht ?
  15. Hallo, wie versuchst du denn den TS zu erreichen ? Intern im Netzwerk oder von Extern ? Funktioniert der Zugriff auch nicht auf die Consolensitzung ? Gibt es noch weitere Server im Netzwerk welche TS zur Verfügung stellen ?
  16. Hi, solche Probleme sind meiner Erfahrung nach meistens sellbst verursacht. Warum nutzt du nicht den DHCP des SBS sondern den Router ? Das verursacht Probleme welche man vermeiden kann. Deaktiviere den DHCP auf dem Router und richte diesen auf dem SBS ein. Ein Problem was du mit der Umstellung nicht mehr hast. Desweiteren kann ich dir den Best Practice Analyser empfehlen, der unterstützt dich bei Problemen und deren Lösung. SBS 2003 Best Practices Analyzer | Blog SBSPraxis.de
  17. Hi, Adobe hast weiter Infos zu Sicherheitslücken und deren Auswirkungen bekannst gegeben. Weitere Infos und auch die passenden Downloads gibts hier: Adobe - Security Advisories : APSB09-04 - Security Updates available for Adobe Reader and Acrobat
  18. Hi, der Server nutzt bei unbekannten User doch den Default User als Vorlage, oder ?
  19. Hallo Dirk, du mußt eine MUI Version des Servers installieren und nicht eine deutsche / englische Version und dann versuchen ein Sprachpaket nachzuschieben, das geht nicht. Die MUI Version ist in der Basis eine englische Version, du hast dann aber noch CD's mit Sprachpaketen dabei.
  20. Hallo Herke, also grundsätzlich mal zu deiner Frage: Jede Art von Weiterbildung ist sinnvoll wenn sie dein Ziel welches du erreichen willst unterstützt. Wenn du also den MCSA / MCSE machen willst um dir die Kenntnisse anzueignen und das Zertifikat sichern willst wirst du um die 270 nicht herumkommen. Bücher sind immer nur die halbe Miete, unerstützen beim Lernen und vermitteln dir die Grundkenntnisse. In meinen Augen solltest du auf jeden Fall die Übungen nicht nur lesen sondern auch in der Praxis nachstellen. Hierzu gibts ja mittlerweile von verschiedenen Herstellern VM Lösungen welche sich dazu hervorragend anbieten. Mittels dieser Lösungen kannst du ja komplette Netzwerke auf einem System nachstellen und deinen Kenntnisse anhand der Aufgaben überprüfen und erweitern. Das Wichtigste ist dabei das du dir selbst ein Ziel steckst was du erreichen möchtest welches dir in Zukunft bei deinem beruflichen Werdegang hilft. Eines möchte ich dir noch mit auf den Weg geben: Beginne nicht von oben mit dem Hausbau, das wird nichts werden! Schaffe dir eine Basis und gehe dann weiter zu den Servern, Exchange, SQL etc. Nur noch nebenbei angemerkt: Zertifikate sind nicht alles was in der Berufswelt zählt. ;)
  21. Hi, ändere das mal in unbegrenzt ab, dann funktioniert es.
  22. Hallo, das scheint alles zu passen wie es soll. Hast du Fehler im Bereich DNS Server des SBS ? Überprüfe mal den SBS mittels dcdiag aus den Support Tools. Ein weiterer Helfer zur Fehleranalyse wäre der SBS Best Practice Analyser.
  23. Hallo Marco, poste mal die Ausgabe von ipconfig /all aus dem Server.
  24. Hallo Marco, schau mal ob dir dieser Hinweis weiterhilft: You cannot receive some faxes and Event ID 32091 and Event ID 32092 are logged on a Small Business Server 2000-based computer and on a Windows Small Business Server 2003-based computer
  25. Hi, wie werden denn die Mails abgeholt ?
×
×
  • Neu erstellen...