Jump to content

Aus bootfähigem USB-Stick eine bootfähige CD-ROM brennen


Recommended Posts

Posted

Hallo,

ich habemir mit der Samsung Magican Software einen "Secure Erase" USB-Stick erstellt. Dieser bootet einwandfrei auf meinem PC. Leider habe ich nicht so viele USB-Sticks und möchte deswegen eine bootfähige CD-ROM von dem USB-Stick erstellen. Die Samsung Magican Software bietet nur das erstellen von USB-Stick für Secure Erase an. Das einfache kopieren des USB-Sticks auf eine CD-ROM mit anschließendem brennen hat nicht funktioniert.

 

Gibt es eine Möglichkeit von dem bootfähigen USB-Stick ein ISO zu erstellen und dieses bootfähig auf eine CD-ROM zu brennen? Was kann ich tun?

Posted

Hallo und Willkommen on Board! :-)

 

vor einer Stunde schrieb IBHJ:

Das einfache kopieren des USB-Sticks auf eine CD-ROM mit anschließendem brennen hat nicht funktioniert.

Natürlich nicht, die CD-ROM muss auch bootfähig gemacht werden. Wie Du das Samsung-Tool jetzt vom Stick auf die CD bekommst, hängt von der Struktur dieser Software ab. Suche mal im Netz nach Anleitungen mit diversen Brenn- und Image-Tools.

 

Und noch was: Bitte in Zukunft auf Cross-Postings hinweisen, wie zum Beispiel hier und hier.

 

VG

Damian

Posted

CD-ROMs hatte ich bis Heute noch jede Menge rumliegen und neue USB-Sticks sind dagegen mit finanziellem Aufwand verbunden. Nach verschiedenen Test habe ich jetzt allerdings nur noch eine Handvoll leerer CD-ROMs. Wenn das so weiter geht hat sich die Frage erledigt.

 

Aber einige Versuche habe ich noch.

Posted

Auf gut Glück CD-Rohlinge zu verbrennen ist eigentlich Ressourcenverschwendung. Die Bootfähigkeit der erstellten ISO-Files kann man vor dem Brennen auch erst einmal in einer VM testen. ;-)

 

VG

Damian

Posted
vor 2 Stunden schrieb zahni:

Wenn ich mich recht erinnere, geht da mit CDBurnerXP was

Drei von vier Rechnern bei uns haben gar kein DVD oder ähnliches Laufwerk

Einzige Ausnahme ist das Bluray beim TV, aber das zählt m.E. nicht

  • Like 2
Posted
Am 13.3.2025 um 19:16 schrieb daabm:

4 von 4 Rechnern hier (change numbers to your like) haben kein optisches Laufwerk :-) 

Bei physischen Clients gehe ich mit. Server und vor allem VMs haben durchaus noch optische Laufwerke. Eine VM von USB booten zu lassen ist keine schöne Übung, vor allem wenn die VMs über mehrere Plattformen verstreut sind. Da ist ein ISO-File schon schön :-) 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...