BlaueBohne 0 Beitrag melden Geschrieben 11. Februar Einen wunderschönen Guten Tag, nach langer Zeit des Lesens in diesem Forum, habe ich nun selbst auch mal eine Frage. :) Ich versuche derzeit einen VPN Server einzurichten. Dieser steht mir virtuell zur Verfügung und ist bereits im Netzwerk integriert. Weiter steht eine Fritzbox bereit, welcher eine feste, öffentliche IP zugewiesen ist. Auch befindet sich ein DC im Netzwerk. Wie kann ich, von dieser Struktur ausgehend, den VPN-Server konfigurieren, (Routing und RAS ist vorhanden) dass eine Verbindung über die öffentliche IP möglich ist? Leider bekomme ich es einfach nicht hin, dass man von Außerhalb mit dem Server kommunizieren kann. :/ (Fritzbox-VPN fällt flach, da von Windows nicht nativ unterstützt) Ich freue mich auf eure Hilfe/Anregungen/Tipps zu meinem Problem. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nobbyaushb 374 Beitrag melden Geschrieben 11. Februar Mit welchem VPN-Tool hast du das probiert? Eigentlich reicht hier ein simples Port-Forwarding auf den VPN-Server - dieser hat was auf welchem OS installiert? Fritzbox ist zwar nett, stößt aber im Unternehmens-Umfeld immer schnell an ihre Grenzen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
BlaueBohne 0 Beitrag melden Geschrieben 11. Februar Der Server, welcher als VPN-Server dienen soll, hat Windows 2016 und die nötigen Rollen und Features betreffend Remotezugriff installiert. Jap. Da geb ich dir absolut recht mit der Box. Nur bekommt man das den oberen Etagen recht schwierig erklärt. (Stichwort, "läuft doch") Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dukel 207 Beitrag melden Geschrieben 11. Februar Wieso nutzt du nicht die Fritz Box als VPN Gerät? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lian 620 Beitrag melden Geschrieben 11. Februar Ich schätze mal wegen "zu langsam/zu wenig Durchsatz" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nobbyaushb 374 Beitrag melden Geschrieben 11. Februar vor 26 Minuten schrieb BlaueBohne: Leider bekomme ich es einfach nicht hin, dass man von Außerhalb mit dem Server kommunizieren kann. :/ (Fritzbox-VPN fällt flach, da von Windows nicht nativ unterstützt) vor 1 Minute schrieb Lian: Ich schätze mal wegen "zu langsam/zu wenig Durchsatz" Siehe oben... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
BlaueBohne 0 Beitrag melden Geschrieben 11. Februar Habe ich doch erwähnt. ^^ Keine native unterstürtung in Windows. (IPSec Xauth) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lian 620 Beitrag melden Geschrieben 11. Februar Nicht nativ ohne Tool, ja. Und selbst wenn, mit ein paar MB/s wird man nicht glücklich schätze ich... Welcher Grund auch immer: Das wären Argumente für einen anderen Router im Unternehmensumfeld Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sunny61 331 Beitrag melden Geschrieben 11. Februar vor 17 Minuten schrieb BlaueBohne: Jap. Da geb ich dir absolut recht mit der Box. Nur bekommt man das den oberen Etagen recht schwierig erklärt. (Stichwort, "läuft doch") Weshalb braucht dann die obere Etage alle 3 Jahre ein neues Auto? Läuft doch noch, die 3 Jahre alte Karre. :) Ja, so hab ich auch schon argumentiert, hat auch geklappt. Also nicht gleich von vornherein abwinken. Was für zuhause reicht, muss für die Arbeit noch lange nicht reichen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
djmaker 21 Beitrag melden Geschrieben 11. Februar Ich denke das fehlt (s. Bild), ggf. musst Du VPn auf der Fb noch deaktivieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
NorbertFe 312 Beitrag melden Geschrieben 11. Februar Nutzt man das nicht für PPTP, was man nicht mehr nutzt? IPSec sollte jedenfalls ohne GRE laufen afair. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
BlaueBohne 0 Beitrag melden Geschrieben 11. Februar (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Sunny61: Weshalb braucht dann die obere Etage alle 3 Jahre ein neues Auto? Läuft doch noch, die 3 Jahre alte Karre. :) Ja, so hab ich auch schon argumentiert, hat auch geklappt. Also nicht gleich von vornherein abwinken. Was für zuhause reicht, muss für die Arbeit noch lange nicht reichen. Ich sehe das jan icht anders. Muss ich längerfristig einfach mal durchprügeln. ;) In der Not, werden sie halt mal "defekt". Die generelle Bereitstellung des Servers läuft doch über IPSec? Oder muss man PPTP noch deaktivieren? Und welche Port müssten weitergeleitet werden? 500, 1701, 4500? bearbeitet 11. Februar von BlaueBohne Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
magheinz 86 Beitrag melden Geschrieben 11. Februar vor 1 Stunde schrieb BlaueBohne: Ich sehe das jan icht anders. Muss ich längerfristig einfach mal durchprügeln. ;) In der Not, werden sie halt mal "defekt". Oder du hast jetzt eine Anforderung bekommen, die mit der vorhandenen Fritzbox nicht sauber, Oder sogar gar nicht, umsetzbar ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nobbyaushb 374 Beitrag melden Geschrieben 11. Februar Ich bevorzuge den VPN an der Firewall / Gateway zu terminieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
BlaueBohne 0 Beitrag melden Geschrieben 11. Februar Die Ideen und Vorschläge finde ich ja wirklich interessant und zielführend, helfen mir aber gegenwärtig/kurzfristig nicht wirklich weiter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen