JürgenB 0 Geschrieben 4. September 2017 Melden Geschrieben 4. September 2017 Hallo, unser XEROX Phaser 6121 MFP besitzt standardmäßig eine IP-Nr. aus einem anderen Bereich als sie der Router (Telekom Speedport Smart) per DHCP vergibt und ist im Netz nicht erreichbar. Also versuchte ich, mit manueller IP-Nr. zu arbeiten. Der Router akzeptiert beim manuellen Hinzufügen von Geräten nur eine Hardware-Adresse (MAC). Gibt man diese des o.a. Druckers (aus dem Manual) am Router und eine freie IP-Nr. aus dem Adressbereich des Routers ein, wird er zwar hinzugefügt, geht aber nicht online. (Er soll schon mal als Netzwerkdrucker funktioniert haben). Was kann das sein? Gruß JürgenB
NilsK 3.046 Geschrieben 4. September 2017 Melden Geschrieben 4. September 2017 Moin, eine Änderung am Router wird nicht viel bringen. Du müsstest an dem Drucker prüfen, warum er keine Adresse per DHCP von dem Router bezieht. Vielleicht ist dort einfach eine statische IP-Adresse eingetragen, dann kommt der Drucker gar nicht auf die Idee, den DHCP zu fragen. Gruß, Nils
Dukel 468 Geschrieben 4. September 2017 Melden Geschrieben 4. September 2017 Kannst du an den Netzwerk Port einen Rechner (z.B. Notebook) hängen und schauen, ob dieser eine korrekt IP bekommt.
mba 133 Geschrieben 4. September 2017 Melden Geschrieben 4. September 2017 Hänge den Drucker und einen PC via Switch zusammen ohne Router. Gib dem PC eine IP im Netz des Druckers und stelle per webgui den Drucker auf Dhcp Sollte alternativ auch am Drucker direkt gehen. So dieser Display und co. Hat
JürgenB 0 Geschrieben 5. September 2017 Autor Melden Geschrieben 5. September 2017 Danke soweit. Langsam verstehe ich besser. Es müsste im Thema heißen: ... Drucker bekommt (über DHCP) laut Manual eine IP, hat vorm Anschluss an Router auch keine; hat nach Anschluss und Router-Neustart aber eine "falsche" (169. ...), die nicht im Adressbereich des Routers liegt (192. ..). Der Router zeigt ihn auch nicht als verbundenes Gerät an. Kann man eine IP irgendwie umsetzte, auf eine andere abbilden? Gruß JürgenB
mba 133 Geschrieben 5. September 2017 Melden Geschrieben 5. September 2017 (bearbeitet) Gib dem Drucker eine feste IP, dann sehen wir weiter. Die 169.254 ... Nennt sich Apipa Welche Konfigurationsmöglichkeiten bietet die Drucker NIC? bearbeitet 5. September 2017 von mba
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 5. September 2017 Melden Geschrieben 5. September 2017 Auch bei APIPA kann man seinem Notebook solch eine IP geben und kommt per Web auf den Drucker. Eigentlich haben die modernen Geräte eine mehr oder weniger gute Menüführung über Tasten und das Display. Warum eigentlich eine IP vom Router ziehen, gibt es keine Server, ist das eien Home-Umgebung? :rolleyes:
NilsK 3.046 Geschrieben 5. September 2017 Melden Geschrieben 5. September 2017 Moin, Wenn der Drucker eine APIPA-Adresse bekommt, ist er wahrscheinlich nicht in richtigen Netzwerksegment. Sonst bekäme er ja eine vom DHCP. Gruß, Nils
zahni 587 Geschrieben 5. September 2017 Melden Geschrieben 5. September 2017 Ich rate mal: Der Drucker macht nur Bootp und der Telekom-Müll-Router antwortet auf Bootp nicht... Kann ich aber nicht beweisen. Würde mich aber auch nicht wundern ;)
mba 133 Geschrieben 5. September 2017 Melden Geschrieben 5. September 2017 Gut möglich, hatte ich mal out of box ;-) Telekom Speedport und Brother MFC
JürgenB 0 Geschrieben 5. September 2017 Autor Melden Geschrieben 5. September 2017 Ja, ich muss eine Home-Umgebung gestehen. Wir haben eine kleine Genossenschaft gegründet und uns ein Haus gebaut. Da soll es funktionieren, weil jeder von uns 22 Bewohnern kleine Teilaufgaben übernommen hat, zu denen auch Ausdrucke gehören. Feste IP-Nr. ist im Druckermenü möglich und hatte ich schon gemacht. Ich suche jetzt aber erstmal die Infos aus dem Manual zum Thema raus und zeige sie Euch, Gruß JB
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 5. September 2017 Melden Geschrieben 5. September 2017 Ja, ich muss eine Home-Umgebung gestehen. Wir haben eine kleine Genossenschaft gegründet und uns ein Haus gebaut. Da soll es funktionieren, weil jeder von uns 22 Bewohnern kleine Teilaufgaben übernommen hat, zu denen auch Ausdrucke gehören. Feste IP-Nr. ist im Druckermenü möglich und hatte ich schon gemacht. Macht ja nix. Und - was hat da nicht geklappt? Ggf. die Subnet-Mask vergessen? Die muss bei den meisten Geräten manuell auf 255.255.255.0 eingestellt werden. Ich suche jetzt aber erstmal die Infos aus dem Manual zum Thema raus und zeige sie Euch, Gruß JB Wie wäre es einfach mit dem Hersteller und Modell? ;)
JürgenB 0 Geschrieben 5. September 2017 Autor Melden Geschrieben 5. September 2017 XEROX Phaser 6121 MFP, wohl veraltet, jedenfalls kein Support von XEROX ohne Vertrag. (Sponsor-Gabe, direkt drucken, Fax, Scan, Copy geht für uns)
Sunny61 833 Geschrieben 5. September 2017 Melden Geschrieben 5. September 2017 Als Alternative kannst Du auch das Gerät per USB an einen Router mit USB-Anschluß anstecken. Im Router das passend konfigurieren, schon kann jeder Client den Drucker über die IP des Routers nutzen. Besser und flexibler bist Du natürlich wenn du das Gerät via Menü passend konfigurieren kannst.http://download.support.xerox.com/pub/docs/6180MFP/userdocs/any-os/de/user_guide_de.pdf Ab Seite 4-4 wird auf die Netzwerkkonfiguration eingegangen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden