BSChris 14 Geschrieben 14. Juli 2017 Melden Geschrieben 14. Juli 2017 Guten Tag, ich stehe vor folgender Situation. Ich habe einen Server auf dem der Datenträger 1 eine Dynamische Festplatte ist. Die Festplatte ist 2 TB groß. Unter VMware habe ich die Festplatte auf 2,5 TB erweitert. Nun sehe ich den nicht zugewiesenen Speicherplatz in der Datenträgerverwaltung auf dem Windows Server 2008 R2 Standard. Mache ich einen Rechtsklick auf Datenträger 1, bekomme ich nur die Auswahl: Offline Eigenschaften Hilfe anzuklicken. Klicke ich auf den Speicher bekomme ich diese Auswahl: Öffnen Durchsuchen Volume verkleinern Laufwerkbuchstaben und -pfade ändern... Volume löschen... Eigenschaften Hilfe Wie ist es möglich die Festplatte einfach nur zu vergrößern? An einer anderen VM habe ich es auch noch einmal nachgestellt, da bekomme ich aber die Auswahlmöglichkeit den Datenträger zu erweitern. Vielleicht kann mir jemand hier helfen. MfG Chris
zahni 587 Geschrieben 14. Juli 2017 Melden Geschrieben 14. Juli 2017 Auf "Disk Management" Rechts-Klick -> Rescan Disks oder VM neu starten
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 14. Juli 2017 Melden Geschrieben 14. Juli 2017 Zusätzlich - mit welchem Clustersize wurde das Volumen formatiert? ;)
Dukel 468 Geschrieben 15. Juli 2017 Melden Geschrieben 15. Juli 2017 Ist die Disk als MBR oder GPT formatiert? Bei ersterem hast du eine zwei TB Grenze.
MurdocX 1.002 Geschrieben 15. Juli 2017 Melden Geschrieben 15. Juli 2017 Bei ersterem hast du eine zwei TB Grenze. ... eine Dynamische Festplatte ist. Die Festplatte ist 2 TB groß. Unter VMware habe ich die Festplatte auf 2,5 TB erweitert. Nun sehe ich den nicht zugewiesenen Speicherplatz in der Datenträgerverwaltung auf dem Windows Server 2008 R2 Standard. Und hier noch die technische Erläuterung: Windows-Unterstützung für Festplatten, die größer als 2 TB https://support.microsoft.com/de-de/help/2581408/windows-support-for-hard-disks-that-are-larger-than-2-tb
BSChris 14 Geschrieben 18. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2017 Ist die Disk als MBR oder GPT formatiert? Bei ersterem hast du eine zwei TB Grenze. Hallo, Ich habe gesehen das die eine Festplatte mit 2 TB den Partitionsstil MBR hat :thumb2:. Das erklärt natürlich das Problem mit der nicht funktionierenden Erweiterung. Auf dieser Festplatte befinden sich Freigaben. Ist es möglich diese Daten Verlustfrei in GPT zu konvertieren (Drittanbieter Software)? Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit. Gruß und vielen Dank bis hierher Chris
MurdocX 1.002 Geschrieben 18. Juli 2017 Melden Geschrieben 18. Juli 2017 Ist es möglich diese Daten Verlustfrei in GPT zu konvertieren (Drittanbieter Software)? Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit. Auf das Problem bin ich auch schon gestoßen und dafür gibt es leider keine Lösung, außer natürlich entfernen und neu anlegen.
BSChris 14 Geschrieben 18. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2017 Auf das Problem bin ich auch schon gestoßen und dafür gibt es leider keine Lösung, außer natürlich entfernen und neu anlegen. Hallo, ich habe noch ein bisschen im Internet recherchiert. Folgendes Programm soll es wohl ohne Datenverlust schaffen. http://www.disk-partition.com/de/gpt-mbr/mbr-zu-gpt-konvertieren-ohne-datenverlust.html
mwiederkehr 395 Geschrieben 18. Juli 2017 Melden Geschrieben 18. Juli 2017 Man kann die Systemdisk in GPT konvertieren, muss dabei aber gleich die Bootumgebung von BIOS auf UEFI umstellen: https://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/14286.converting-windows-bios-installation-to-uefi.aspx Achtung: Snapshot machen vorher! Eine weniger heikle Möglichkeit wäre es, dem Server eine zweite virtuelle Disk anzuhängen, diese mit GPT einzurichten und die Daten darauf zu kopieren. Damit müsste man nicht auf UEFI umstellen.
MurdocX 1.002 Geschrieben 18. Juli 2017 Melden Geschrieben 18. Juli 2017 Folgendes Programm soll es wohl ohne Datenverlust schaffen. "... Schritt 3: Geben Sie "clean" ein, um die vorhandenen Partitionen auf diesem Datenträger zu löschen." Das verstehe ich jetzt nicht ganz ;)
BSChris 14 Geschrieben 18. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2017 (bearbeitet) Man kann die Systemdisk in GPT konvertieren, muss dabei aber gleich die Bootumgebung von BIOS auf UEFI umstellen: https://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/14286.converting-windows-bios-installation-to-uefi.aspx Auf UEFI müsste ich aber nur umstellen wenn es sich um eine Systempartition handelt? Diese Festplatte ist rein für Daten und es befindet sich kein System drauf. Ja hatte ich auch schon überlegt. Mit Robocopy das ganze zu machen. "... Schritt 3: Geben Sie "clean" ein, um die vorhandenen Partitionen auf diesem Datenträger zu löschen." Das verstehe ich jetzt nicht ganz ;) Schau mal weiter unten ab dieser Überschrift. AOMEI Partition Assistant: Ein magisches Konvertierungstool bearbeitet 18. Juli 2017 von BSChris
MurdocX 1.002 Geschrieben 18. Juli 2017 Melden Geschrieben 18. Juli 2017 Ich bin ein freund von "sauberen" Lösungen und hab da eher meine Bedenken. Empfehlen würde ich auch nichts, was ich selber noch nicht getestet habe.
mwiederkehr 395 Geschrieben 18. Juli 2017 Melden Geschrieben 18. Juli 2017 Auf UEFI müsste ich aber nur umstellen wenn es sich um eine Systempartition handelt? Diese Festplatte ist rein für Daten und es befindet sich kein System drauf. Ja hatte ich auch schon überlegt. Mit Robocopy das ganze zu machen. Dann sollte es kein Problem sein. Denn schlussendlich ändert sich weder Partition noch Bootumgebung, sondern nur das Format der Partitionstabelle. Mit gdisk (http://www.rodsbooks.com/gdisk/gdisk.html, sollte auf ziemlich jeder Linux-Boot-CD sein) habe ich schon mehrere solche Umwandlungen durchgeführt. Aber auch mit dem von Dir erwähnten Tool sollte es gehen, sogar grafisch, dafür nicht kostenlos.
djmaker 95 Geschrieben 19. Juli 2017 Melden Geschrieben 19. Juli 2017 Existierende Freigaben kann man aus der Registry Ex- und Importieren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden