tesso 325 Posted July 20, 2016 Report Share Posted July 20, 2016 In der VM musst du das nicht setzen. Ich habe das bisher immer nur mit Powershell gesetzt. Wenigstens würde ich das in der Powershell kontrollieren, ob die Änderung auch angenommen wurde. https://support.microsoft.com/de-de/kb/2986895 Quote Link to comment
Samoth 22 Posted July 21, 2016 Author Report Share Posted July 21, 2016 Guten Morgen tesso, ich habe die Einstellung kontrolliert - passt. Ich verstehe nicht, warum diese Lösung bei uns nicht funktioniert. Habe eben mit HP telefoniert und die tauschen gerne das ganze Mainboard aus. An der NIC ändert sich damit freilich rein gar nichts. Es gibt für den Server Intel-NICs, die von HP auch freigegeben sind. Es scheint, als ob wir wohl eine davon bestellen, um sie dann einzubauen. Das ist echt so frustrierend... Quote Link to comment
zahni 400 Posted July 21, 2016 Report Share Posted July 21, 2016 (edited) Gibt es für den Server auch Solarflare-NICs? Wir mussten in einem neuen Blade einen Intel-LOM entsorgen, weil kein stabiler Link möglich war (ka, ob der defekt war). Den neuen Solarflare-NIC finde ich Klasse. Mal was Anderes ;) . Treiber muss aber bei Solarflare runterladen. Edited July 21, 2016 by zahni Quote Link to comment
Samoth 22 Posted July 21, 2016 Author Report Share Posted July 21, 2016 Puh, müsste ich recherchieren. Habe von einem Kollegen nun einen Intel Pro Server Adapter bekommen, den ich heute Abend zum Testen nutzen werde. Er kannte das Problem wohl ihn ähnlicher Form und meinte, dass er diese Karten bisher als gut testen konnte. Ich muss an der Stelle auch sagen, dass der HP-Support nicht mehr so zufriedenstellend ist, wie es einst der Fall war. Der Server hat 5 Jahre Garantie. Wir haben dort nun einen Ansprechpartner, kein Kollege kann den Fall übernehmen. So muss ich warten bis der Mitarbeiter frei ist und zurückruft. Das verzögert die Angelegenheit natürlich in sehr unschöner Form... Quote Link to comment
Doso 76 Posted July 21, 2016 Report Share Posted July 21, 2016 Geschäfte laufen teilweise mies, ein Sparprogramm nach dem anderen und nun auch noch die Unternehmensteilung - ist jetzt nicht zu überraschend das da auch mal die Qualität drunter leidet. Quote Link to comment
magheinz 99 Posted July 21, 2016 Report Share Posted July 21, 2016 Geschäfte laufen teilweise mies, ein Sparprogramm nach dem anderen und nun auch noch die Unternehmensteilung - ist jetzt nicht zu überraschend das da auch mal die Qualität drunter leidet. Jep, das war vorauszusehen. IBM->Lenovo hat gezeigt was passiert. HP hat auch gerade den Rahmenvertrag mit dem Bund was Arbeitsplatzrechner angeht verloren. Quote Link to comment
Samoth 22 Posted July 22, 2016 Author Report Share Posted July 22, 2016 Moin, so verbohrt und unfreundlich kenne ich HP gar nicht. Dann will ich mal hoffen, dass wir zukünftig keine weiteren ernstzunehmenden Probleme bekommen. Die Karte habe ich gestern übrigens eingebaut und eingestellt. Der TeamViewer zeigt bei eingeschaltetem UDP immer noch das gleiche Verhalten, daher habe ich wenig Hoffnung. Ich muss allerdings die Rückmeldung vom Kunden abwarten. Grüße Samoth Quote Link to comment
Samoth 22 Posted April 10, 2017 Author Report Share Posted April 10, 2017 Das Thema hier ist für IT-Verhältnisse schon uralt, aber ich freue mich immer, wenn jemand potentielle Lösungen postet. Daher handhabe ich es genauso. Aktueller Stand seit meinem letzten Eintrag hier ist folgender: Die Probleme konnten mit der Intel-NIC nicht aus der Welt geschafft werden. Wir haben damals von HP noch eine aktuelle Firmware und einen aktuellen Treiber für die Broadcom-NICs im Server bekommen. Danach trat das Problem nur noch immer mal auf, doch nicht mehr so brutal. Behelfslösung war bisher ein Restart der Hyper-V Hosts inkl. der VMs. Vor einigen Tagen bekam ich dann eine deutliche Rückmeldung vom Kunden, dass es so nicht funktioniert. Diese Restarts bringen auf dauer keinen stabilen Betrieb und müssen immer häufiger durchgeführt werden. Wir konnten nun das Problem soweit eingrenzen, als dass ein Restart des DNS-Servers (SBS 2011 -> Basis 2008 R2) ausreicht, um das Problem zu beheben. Im Web stolperte ich dann über folgenden Artikel:https://www.shogan.co.uk/sbs-2008/dns-for-tlds-not-working-on-sbs-2008-when-using-root-hints/ Darüber ging es dann weiter zu diesem MS-Artikel: https://support.microsoft.com/en-us/help/968372/windows-server-2008-and-windows-server-2008-r2-dns-servers-may-fail-to-resolve-queries-for-some-top-level-domains Unsere derzeitige Situation ist wie im MS-Artikel beschrieben. Wir nutzen Stammhinweise und haben keine Weiterleitung eingetragen. Wir warten nun ab, bis es wieder knallt und werden dann die Aktionen aus dem Hinweis umsetzen, also DNS-Cache löschen und ggf. DNS-Dienst durchstarten. Sollte das funktionieren geht es dann an die Lösungsschritte aus dem Artikel. Quote Link to comment
lefg 276 Posted April 11, 2017 Report Share Posted April 11, 2017 (edited) Wir sind nun am Überlegen eine kompatible Intel-NIC in den Server zu bauen. Moin Tritt der Pingverlust eigentlich nur bei des Guests(VM) auf oder auch beim Pingen des Hostes? Edited April 11, 2017 by lefg Quote Link to comment
Samoth 22 Posted April 11, 2017 Author Report Share Posted April 11, 2017 (edited) Moin lefg und alle anderen, als ob ich es gewusst hätte: Heute wieder Totalausfall. Internet auf dem Host (Blech) geht problemlos. So komme ich auch per TeamViewer an den Host. Auf den VMs komme ich nicht ins Internet. Ich kann aber von dort aus Ping auf interne Server/Rechner, interne IPs und aufs Blech (IP + Hostname) durchführen. Laut dem MS-Artikel habe ich erst den DNS-Cache geleert und getestet, dann den DNS-Dienst neu gestartet und getestet - keine Abhilfe. Erst das Durchstarten des kompletten DNS-Servers brachte direkte Abhilfe. Nun geht es wieder problemlos. Unerfreulich, weil der Hinweis von MS wirklich wie die Faust aufs Auge passt. Ich glaube auch, dass wir nach den FW-Upgrades der NICs gar nicht mehr das eingangs beschriebene VMQ-Problem haben. Grüße Samoth Edited April 11, 2017 by Samoth Quote Link to comment
magheinz 99 Posted April 11, 2017 Report Share Posted April 11, 2017 Wenn der Host Netz hat, die VMs aber nicht, hat das dann wirklich was mit der Netzwerkkarte zu tun? Ich würde da ja eher im Bereich VM, vitueller Switch etc suchen. Quote Link to comment
NilsK 2,212 Posted April 11, 2017 Report Share Posted April 11, 2017 Moin, der Beschreibung nach würde ich sogar die gesamte Host-Umgebung (vorläufig) ausschließen. Es scheint mir doch ein Problem des DNS-Servers vorzuliegen. Integrationsdienste sind dort aktuell? Gruß, Nils Quote Link to comment
Samoth 22 Posted April 11, 2017 Author Report Share Posted April 11, 2017 (edited) Nur zur Sicherheit für neue Mithelfer, erwähne ich es noch mal explizit: Es ist nicht so, dass keinerlei Netzwerkverbindung besteht. Interne Pings funktionieren in alle Richtungen. Das Aufrufen von Internetseiten oder DNS-abhängigen Services bereitet Probleme: Surfen, Mails, Popcon,... Ich schließe die VM-Umgebung momentan auch aus. Wie gesagt: Startet man nur den DNS-Server (SBS2001, VM) durch, klappt alles wieder wunderbar. Für mich klingt es auch nach DNS. Kurios ist auch die Tatsache, dass es nach einem Restart für eine Weile sauber funktioniert... als ob was vollläuft. Einträge im DNS-Ereignisprotokoll gibts auch keine dazu. @NilsIntegrationsdienste sind laut Hyper-V-Manager aktuell. PowerShell zeigt mit die Version 6.3.9600.16384. Edited April 11, 2017 by Samoth Quote Link to comment
magheinz 99 Posted April 11, 2017 Report Share Posted April 11, 2017 Na das klingt aber wirklich nach einem reinen DNS-Problem. Das lässt sich doch dann aber recht schnell wirklich verifizieren: Wenn mal wieder alles hängt: einmal vom host aus ein nslookup und einmal vone iner der VMs aus ein nslookup absetzen und die Unterschiede bestaunen ;) Gehen den Host und VMs auf den selben DNS-Server los? Quote Link to comment
Samoth 22 Posted April 11, 2017 Author Report Share Posted April 11, 2017 (edited) Hi magheinz, derzeit schauts so aus: - Der Host (also das Blech) hat als GW und DNS den Router (192.168.123.254) eingetragen - SBS2011, der DNS-Server hat als GW den Router und als DNS sich selbst und alternativ noch den Router - 2008R2 (Terminal Server) hat als GW den Router und als DNS den SBS2011 Was meinst du zu der Konstellation? Das Blech ist auch nicht in der Domäne, sondern einfach nur im gleichen Netzbereich. Edited April 11, 2017 by Samoth Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.