marka 589 Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Moin zusammen, bisher haben wir zur Fernwartung (Anwendersupport) unserer internen Arbeitsplätze und der Außendienst-PCs die freie Software Ultra-VNC in der vorkonfigurierbaren Variante "Single-Click" eingesetzt. Leider gibt es mit zunehmender Anzahl der Windows-7 Clients vermehrt Probleme hinsichtlich Verbindungsaufbau, Stabilität und Verbindungsabbrüchen. Nun werfe ich mal die Frage in die Runde, mit welchen Tools Ihr gute Erfahrung gesammelt habt und was Ihr hierfür einsetzt. Ich freue mich auf jeden konstruktiven Beitrag! Viele Grüße Markus
jarazul 10 Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Ich habe äußerst gute Erfahrungen mit der Windows Remote Assistance gemacht. Remote Assistance Windows 7 | Kostenlose Fernwartung cheers, Daniel
Slavefighter 10 Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Huhu, Wie wärs denn mit Teamviewer Lizenzen, Privat macht das nen guten eindruck. und oder den Boardmitteln des entsprechenden OS. Win7 bietet ja Remoteservice wo man ja auch bei nicht weiterkommen einen einladen kann.( Also quasi der gerade per Remote werkelt kann noch zusätzlich einen hinzuholen per Remote) Regards Slave
iDiddi 27 Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Wir haben uns auch für TeamViewer (Corporate) entschieden. Die Lizenzkosten sind zwar recht hoch, allerdings bietet das Programm auch alles, was man braucht. Z.B.: Fernzugriff, VPN, Datentransfer, Verschlüsselung, Verbindung zu beliebig vielen Host-Systemen bei bis zu 3 gleichzeitigen Verbindungen (Kanälen) über Firewall-Grenzen hinweg, Aufzeichnung und Speicherung in verschiedene Video-Formate, Meetings, Chat, Schnell-Support, Anpassungsmöglichkeiten (eigenes Logo), Optimierungsmöglichkeit bei langsamer Verbindung und, und, und... Man muss halt nur dem Hersteller vertrauen, da alles über dessen Servern läuft ;)
link275 10 Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 TeamViewer und den TeamViewer Manager, und du hast alles was du braucht :-) Link
marka 589 Geschrieben 15. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Huhu, Wie wärs denn mit Teamviewer Lizenzen, Privat macht das nen guten eindruck. [...] Ich schrieb ja schon in meinem Eröffnungsbeitrag, dass wir die Fernwartung für den Support unserer internen Arbeitsplätze und für die Außendienstler nutzen. Das heißt also, dass es sich nicht um private Nutzung handelt :suspect: An Teamviewer hatten wir auch schon gedacht, uns schreckt vorerst der hohe Preis ab...
lefg 276 Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Hallo Markus, die Dameware Utilities, davon die Remote Console (ich meine, die gibt es auch einzeln), ich habe sie allerdings nicht im Kontext mit W7 verwendet.
link275 10 Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 uns schreckt vorerst der hohe Preis ab Tja, so ist das. Entweder du zahlst gutes Geld für eine gute Softwarelösung und brauchst dich dann praktisch um nichts mehr zu kümmern, oder du schlägst dich mit Billiglösungen rum und hast dann den Ärger ;-) Manchmal -ja, nur manchmal, denn grundsätzlich ist es natürlich immer von Vorteil, sich preislich zu orientieren und vergleichbar gleichwertige Produkte zu bekommen- gibt man lieber ein bisschen mehr aus und erspart sich damit womöglich viel Zeit (und damit auch Geld) Link
iDiddi 27 Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Trotzdem kann ich Marka gut verstehen. Ich finde TeamViewer auch überteuert, zumal wir nicht mal die iPhone-App mit nutzen können. Die muss man extra kaufen! Allerdings gibt es darüber hinaus nix, was dagegen spricht. Immerhin ist es eine Lifetime-Lizenz.
wiri 10 Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Hallo Markus, die Dameware Utilities, davon die Remote Console (ich meine, die gibt es auch einzeln), ich habe sie allerdings nicht im Kontext mit W7 verwendet. Hi ich benutze sei 10 Jahren in verschiedenen Domänen Dameware nicht nur für Remote Access, alsauch zum Nachschauen ins Eventlog auf entfernten Maschinen ohne die console zu nehmen. Ich möchte das Tool nicht mehr missen.
twenty 12 Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Wir nutzen schon seit NT Zeiten den NetSupportClient -> The home of NetSupport Inc Ich habe noch kein Ferwartungstool gesehen, das so performant "arbeitet". Über Preise kann ich leider keine Auskunft geben, da ich sieh nicht kenne. Folgendes habe ich noch entdeckt -> https://www.prosoft.de/shop/netsupport-notify/?tx_ttproducts_pi1%5BbackPID%5D=509&cHash=e9a7459d86fa027bbcb93dd3a4e2f414
Sunny61 833 Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Für interne Clients gibts nur Remote Unterstützung, da wir keine Aussendienst MA haben, hat sich das Problem nach anderen Tools bei uns erübrigt. RDP ist im OS enthalten, der BR kann nichts dagegen sagen und schont auch die Bandbreite.
Gu4rdi4n 80 Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Wir setzen auf logmein Pro https://secure.logmein.com/DE/products/pro/ (ich glaube es waren 40€ pro lizenz in etwa)
marka 589 Geschrieben 16. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Danke für Eure Anmerkungen und Tipps. Ich habe nun durch intensive Recherche den Kern des Problems gefunden. Wir haben uns das Clientmodul nach einer Anleitung aus einer c't selbst kompiliert. Der darin integrierte VNC-Server war jedoch, nach heutigem Stand, veraltet. Nun haben wir unser Clientmodul noch einmal über die UVNC-Webseite neu kompileren lassen. Dort ist dann die neueste Variante des VNC-Single-Click-Servers enthalten. Erste Tests liefen gut. Dass lässt mich hoffen, nicht Unsummen an Geld investieren zu müssen. Falls jemand Fragen hat, wie das mit Ultra-VNC Single Click funktioniert, darf das hier im Forum gerne tun ;)
lefg 276 Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Das Schöne an der Dameware Mini Remote Control ist, das Tool selbst in ferninstallierbar, man muss da nicht vor Ort sein, braucht keine extra andre Verbindung aufbauen, ein angemeldeter Benutzer stört überhaupt nicht, den stört auch die Installation nicht. Momentan bekäme ich keine Freigabe zum Kauf, den Teamviewer habe ich seit Jahren in jedem Etatentwurf, stirbt jedesmal.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden