Jeb 10 Posted January 21, 2009 Report Share Posted January 21, 2009 Hallo! ich suche ein BackupProgramm für meine Windows Server. Leider ist der DPM wohl doch nicht so tauglich. Gesichert werden sollen meherer Server über verschiedene Domänen hinweg. Leider tut sich der DPM wohl nicht so leicht über eine Gesamtstruktur hinaus zu werkeln. Deswegen suche ich ein neues Progrämmelchen. Ich bin auch durchaus bereit dafür was hinzulegen. Was ich allerdings nicht möchte, dass ich für jeden Server den ich dazunehme wieder lizenzkosten zahlen muss. Leider ist das Lizenzmodell von BackupExec da ja desaströs ( Geld Pro Server und Agent)... Weiß jemand von euch etwas ? Acronis True Image Echo Enterprise kostet ja auch noch pro zu sichernder Maschine oder ? Kann hier jemand was empfehlen ? Gesichert werden sollen Netzlaufwerke, SQL Server HyperV und Exchange. Danke! Quote Link to comment
zahni 400 Posted January 21, 2009 Report Share Posted January 21, 2009 Wir versuchen und gerade mit CommVault: Products: Data Protection: Galaxy Backup & Recovery anzufreunden. Allerdings wirst Du nirgends Dein Lizenzmodell finden ;) Gerade bei Commvault blickst Du da nicht durch. Das haben die sich vermutlich bei MS abgeschaut ;) *duck* -Zahni Quote Link to comment
NilsK 2,203 Posted January 21, 2009 Report Share Posted January 21, 2009 Moin, wenn du ein kommerzielles Backupprogramm suchst, für das es also auch definierten Support gibt, dann wirst du immer auf Lizenzmodelle treffen, die sich nach der Zahl der zu sichernden Server bzw. Applikationen richten. Die Hersteller wollen ihr Geld verdienen, und wer ein großes Netzwerk betreibt, muss halt mehr zahlen als jemand, der ein kleines Netzwerk zu sichern hat. Backup Exec gehört da noch eher zum unteren Ende der Preisstaffel. Wenn die Kosten schon zu hoch sind - dann sollte man sich fragen, welchen Wert die Daten haben. Gruß, Nils Quote Link to comment
phoenixcp 10 Posted January 21, 2009 Report Share Posted January 21, 2009 Ich glaube hier zählt mal wieder der Schlagsatz: Wer das eine will, muss das andere lieben. Ich verstehe derartige Anforderungen immer nicht: Es ist Geld genug da, um eine größere Infrastruktur zu etablieren, aber wenn es dann darum geht, die notwendige Sicherheit dahinter zu schaffen, dann darf es nach Möglichkeit nicht viel kosten, muss aber dabei alles das leisten, was die "teuren" Anbieter auch können. Das passt leider nicht zusammen. Und wie Nils sagt: Die Entscheidung ob eine Backuplösung teuer oder billig ist steht garnicht zur Debatte. Es steht einfach nur zur Debatte wieviel euch eure Daten wert sind bzw. wieviel in monetären Werten ihr verlieren würdet, wenn ihr keine Backuplösung habt um die verlorenen Daten wiederherzustellen. Quote Link to comment
Jeb 10 Posted January 21, 2009 Author Report Share Posted January 21, 2009 Hi, klar, generell würd ich sowas ja auch sagen, aber irgendwo muss das in einem verhältnis stehen - es kann einfach nicht sein , dass die backupsoftware mehr kostet als die Hardware die benutzt wird ... klar , jetzt kann man anfangen die struktur zu beleuchten und zu vereinfachen, aber es hat einen grund dass es so ist wie es ist :) Quote Link to comment
Windowsbetatest 10 Posted January 21, 2009 Report Share Posted January 21, 2009 Nunja es ist einfach so, die Hardwarekosten sind egal, in 3 Jahren ist die eh nichts mehr wert. Die Datensicherungssoftware ist dazu da, die Arbeit der Mitarbeiten von Jahren (!) zu sichern. Beispiel 10 Mitarbeiter mit 24.000 € Brutto Verdienst (1.400 Netto / Monat) erzeugen in 2 Jahren Arbeit im "Wert" von 2*10*24.000 € = 480.000 € und diese Invesetition soll geschützt werden. Von hundert Leuten mit besseren Gehältern will ich mal nicht sprechen. Die Software die dafür entwickelt und getesete wurde koste z.t nichtmal ein Prozent. (BackupExec mit Agenten) mfg Quote Link to comment
djmaker 95 Posted January 21, 2009 Report Share Posted January 21, 2009 Wenn Du noch eine vorhanden Backup-SW hast kannst Du meist über ein Competetive Upgrade zu einer anderen Backup-SW sehr günstige Preise bekommen (u.a. bei CA Arcserve). Bei dem Thema Backup solltest Du auch die Datenaufbewahrungspflichten im Blick behalten. Wenn Du die Wiederherstellung von bestimmten Daten von einem festen Zeitraum in der Vergangenheit nicht gewährleisten kannst könnte das z.B. zu intensiverer Kommunikation mit dem Finanzamt führen. Dann relativieren sich die Kosten sehr schnell. PS: Mit Backup ist es wie mit einer Versicherung, man hat es oder nicht. Quote Link to comment
PAT 10 Posted January 21, 2009 Report Share Posted January 21, 2009 es kann einfach nicht sein , dass die backupsoftware mehr kostet als die Hardware die benutzt wird ...Naja, der Vergleich hinkt etwas. Ich kenne zwar nur die ungefähren Kosten von Veritas, aber dafür bekomme ich keinen halbwegs vernünftigen Server. Aber wie meine Vorredner schon bemerkten: Wenn Du beim Backup sparen willst, sparst Du mit Sicherheit am falschen Ende. Überleg doch mal selber, was kostet euch mehr? Ein vernünftiges Backup oder ein Datenverlust? Quote Link to comment
Dukel 395 Posted January 22, 2009 Report Share Posted January 22, 2009 [...] Bei dem Thema Backup solltest Du auch die Datenaufbewahrungspflichten im Blick behalten. Wenn Du die Wiederherstellung von bestimmten Daten von einem festen Zeitraum in der Vergangenheit nicht gewährleisten kannst könnte das z.B. zu intensiverer Kommunikation mit dem Finanzamt führen. Dann relativieren sich die Kosten sehr schnell. PS: Mit Backup ist es wie mit einer Versicherung, man hat es oder nicht. Das wäre dann Archivierung. Das sollte man nicht mit Backup verwechseln. Das PS stimmt. Man gibt ein Haufen Geld für etwas, was man hoffentlich nie braucht. Iich habe da diesen tollen Spruch gehört: Wir brauchen kein backup - Wir brauchen Restore. Quote Link to comment
BrainStorm 10 Posted January 22, 2009 Report Share Posted January 22, 2009 Gesichert werden sollen meherer Server über verschiedene Domänen hinweg. Leider tut sich der DPM wohl nicht so leicht über eine Gesamtstruktur hinaus zu werkeln. Das stimmt so nicht, der DPM kann sehr wohl über eine Cross-Forest Topologie sichern. Voraussetzungs ist das SP1 sowie ein Trust zwischen den Gesamtstrukturen. Quote Link to comment
Jeb 10 Posted January 22, 2009 Author Report Share Posted January 22, 2009 Hi, ich weiß wie wichtig ein Backup ist, und deswegen werde ich notfalls auch in den sauren apfel beissen. Aber nur weil der Verkäufer sagt, dass ein VW Polo 50.000€ kostet zahlst dus ja auch nicht :-) Deswegen trage ich jetzt die Features zusammen - und auch die Preise und wähle dann aus. Wenn ich mir allerdings Backup Exec anschaue brauch ich einfach zuviele Agents. Ich möchte gerne die HyperVs komplett sichern , zusätzlich aber in den HyperV Maschinen die einzelnen Services nochmal zusätzlich sichern (vor allem das FileSystem für die bequeme wiederherstellung) Wenn ich das nun so zusammenzähle, bin ic h500€ für den Backup-Server los, zahle für den HyperVHoste einen Agent und brauche für 4VMs nochmal mindestens 8 Agents..... Wobei jeder Agent dann 400-600€ kostet - das ist mir aus dem Bauch herraus zu teuer ;-) zum DPM: Leider happert da wohl leider etwas mit der Vertrauenstellung. Ich weiß nicht was ich da noch ändern kann , muss , den Agent für DPM kann ich auf dem "fremden" Server installieren, allerdings kommt dann keine Verbindung zum Server zustande... Hast du da evtl eine Anleitung oder ein paar Tipps ? Quote Link to comment
Dukel 395 Posted January 22, 2009 Report Share Posted January 22, 2009 Wenns billig sein soll, dann muss gebastelt werden. Ntbackup auf jedem Host -> Ein Backup Server holt die Bakcup files dann ab oder die Hosts schieben das ganze auf den Backup Server. Dann brauchst du einmal %Backupsw% ohne irgendwelche Agenten. Quote Link to comment
BrainStorm 10 Posted January 23, 2009 Report Share Posted January 23, 2009 zum DPM: Leider happert da wohl leider etwas mit der Vertrauenstellung. Ich weiß nicht was ich da noch ändern kann , muss , den Agent für DPM kann ich auf dem "fremden" Server installieren, allerdings kommt dann keine Verbindung zum Server zustande... Hast du da evtl eine Anleitung oder ein paar Tipps ? Wenn du mir noch mitteilst welchen Fehlercode du zu sehen bekommst? Verbindungsprobleme sind meist Firewallprobleme Quote Link to comment
RanCyyD 10 Posted January 23, 2009 Report Share Posted January 23, 2009 Ich kenne zwar nur die ungefähren Kosten von Veritas, aber dafür bekomme ich keinen halbwegs vernünftigen Server Naja, BE+RemoteAgent+SQL+Exchange+Sharepoint = 2.500 netto+320€ netto für jeden weiteren Agent. Dafür sollte man zumindest was Serverähnliches bekommen. @Jeb: Vielleicht das? Bacula, the Open Source, Enterprise ready, Network Backup Tool for Linux, Unix, and Windows Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.