
mwiederkehr
Expert Member-
Gesamte Inhalte
1.605 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von mwiederkehr
-
Frage zu Veeam Backup Agent for Windows Clients
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: Windows Forum — Allgemein
Der Konfigurationsassistent ist etwas ungünstig gestaltet an der Stelle. Gelöscht werden alte Backups jeweils nach einer Sicherung. Sicherst Du nur einmalig, wird nicht nach 14 Tagen automatisch das einzige Backup gelöscht. Du kannst einfach eine Sicherung manuell starten und zur Sicherheit danach den Speicherort umstellen. -
Keylogger mit nur einem Zweck
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Commandrer in: Windows Forum — Scripting
Du kannst das Verhalten des Keyloggers ja ändern, damit er nicht erst auf Ctrl-C reagiert. Aber jetzt wo wir wissen, was Du eigentlich machen möchtest, ist es einfacher. Du kannst direkt bei Änderungen in der Zwischenablage benachrichtigt werden: https://mnaoumov.wordpress.com/2013/08/31/cpowershell-clipboard-watcher/ Das funktioniert dann auch, wenn ein Benutzer etwas über das Kontextmenü in die Zwischenablage kopiert. -
Keylogger mit nur einem Zweck
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Commandrer in: Windows Forum — Scripting
Das wird nicht einfach. Es gibt zur Registrierung eines globalen Hotkeys keine Funktion in PowerShell. Man könnte evtl. C#-Code einbinden: https://www.fluxbytes.com/csharp/how-to-register-a-global-hotkey-for-your-application-in-c/ Aber das wird dann schnell unübersichtlich. Oder man fängt (wie bei einem Keylogger) wirklich alle Tastaturanschläge mit und reagiert, wenn die gewünschte Kombination kommt: https://www.tarlogic.com/en/blog/how-to-create-keylogger-in-powershell/ Ich habe das Gefühl, dass dieses Vorgehen recht viel CPU verbrät im Hintergrund. Man könnte parallel ein AutoIt-Script laufen lassen. AutoIt unterstützt globale Hotkeys: https://www.autoitscript.com/site/autoit/ Dieses könnte bei Drücken der Tastenkombination dann entweder den PowerShell-Prozess killen oder eine Datei anlegen, deren Existenz das Script prüft und sich dann beendet. Vernünftiger wäre es wohl, das Tool gleich in C# zu schreiben. -
MS Word Dokumente als PDF/a speichern per vba/vbs
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von monstermania in: Windows Forum — Scripting
Die korrekte Methode scheint nicht "SaveAs2" zu sein, sondern "ExportAsFixedFormat": https://msdn.microsoft.com/en-us/vba/word-vba/articles/document-exportasfixedformat-method-word Dort den Parameter "UseISO19005_1" auf true setzen. -
Welches Sicherungskonzept ist das Beste
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von MOV_EAX,0 in: Windows Server Forum
Man könnte überlegen, den Server auf Hyper-V virtuell zu betreiben. Dann könnte man einen zweiten Server kaufen und die VM replizieren (Hyper-V Replica). So hätte man ein Replikat mit im Notfall nur wenigen Minuten Datenverlust. Mit Azure Site Recovery könnte man den Server (auch ohne ihn zu virtualisieren) nach Azure replizieren. Da fällt die zweite Hardware weg, die Daten wären extern gespeichert, aber dafür ist die Einrichtung komplizierter (VPN einrichten etc.). Oder auf einem Client Windows 10 installieren, den Hyper-V aktivieren und vom Server jede Nacht ein "Backup" mit disk2vhd machen, welches man dann im Hyper-V starten könnte. Da sind wir dann aber in der Bastelecke... -
Gekaufte 2008er Lizenz und Hyper-V 2016?
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Zebbi in: Microsoft Lizenzen
Du hast es tatsächlich nicht einfach... Was mir noch einfällt bezüglich Finanzierung: wenn ihr die Mittel nicht auf einmal habt bzw. bekommt, wäre evtl. ein Leasing eine Option. HP bietet das zum Beispiel an ("HP Financial Services"). Wenn man die Lizenzen als ROK kauft, kann man sie auch in die Finanzierung nehmen. Von meinen Kunden hat das erst einer gewünscht, habe also keine grosse Erfahrung damit. Aber der Zinssatz war recht attraktiv. Vielleicht kommt das der Geschäftsführung entgegen, dann hätten sie konstante Ausgaben statt jetzt viel auf einmal. -
Gekaufte 2008er Lizenz und Hyper-V 2016?
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Zebbi in: Microsoft Lizenzen
Ich rate davon ab, aus Kostengründen jetzt noch W2k8R2 zu installieren. Anfang 2020 ist der End of Life und spätestens dann habt ihr den Installationsaufwand nochmals. Ich würde dem Chef das versuchen zu erklären, um eine Beschaffung der Lizenzen auch ausserhalb des Budgets zu ermöglichen. -
Mailversand per PowerShell-Script - The operation has timed out
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Ysuran in: MS Exchange Forum
"The operation has timed out" heisst wahrscheinlich "Mailserver hat nicht reagiert". Stimmt der Server und der Port? Funktioniert der Zugriff mit Telnet? Wie lange dauert es, bis "220 server xy ready" kommt? -
AD Sicherheit / Firewall
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von helpmeplease in: Active Directory Forum
Das AD ist sehr vereinfacht gesagt eine Datenbank, welche Benutzer und Gruppen enthält. Anwendungen wie Windows oder Exchange führen Authentifizierungen über das AD aus. Dabei wird das AD immer vom Dienst, an welchem man sich anmeldet, kontaktiert, nicht vom Client direkt. Wenn sich also jemand am OWA vom Exchange anmeldet, kontaktiert der Exchange das AD, nicht der Browser vom Client. Deshalb muss das AD von aussen nicht erreichbar sein. Auf der Firewall musst Du nichts von innen nach aussen blockieren, das AD baut nicht selbst Verbindungen zu irgendwelchen Servern im Internet auf. -
Internetnutzung einschränken in Domäne
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von TuxedoDings in: Windows Forum — Security
Dazu passt der Spruch "soziale Probleme lassen sich nicht mit Technik lösen". Sprich: wenn es Leute gibt, die während der Arbeitszeit spielen, bringt ein Filter nicht viel. Die kommen dann mit einem portablen Browser oder kopieren die Flash-Games direkt auf den Stick. Oder machen lange WC-Pausen mit dem Smartphone... Wir hatten das mal mit einem Lehrling. Der hat alle technischen Sperren jeweils als Herausforderung gesehen. Geholfen hat dann ein Gespräch mit seinen Eltern über Konsequenzen, Abschlussprüfung etc. Filter sehe ich eher als Schutzmassnahme gegen Schadsoftware oder um zu verhindern, dass Kinder auf ungeeignete Seiten kommen, aber nicht als Schutz gegen Surfen während der Arbeitszeit. -
Die Daten sind in solchen Fällen meist nicht das Problem, sondern das der Server für Spamversand etc. missbraucht wird. Aber ich denke, auch mit einem Hyper-V in der Grundkonfiguration hat man kein gravierendes Sicherheitsproblem, wenn das Administrator-Passwort gut genug ist. Das Wiki von Hetzner bietet viele Konfigurationsanleitungen, darunter auch solche für Hyper-V: https://wiki.hetzner.de/index.php/Windows_Server_Subnet https://wiki.hetzner.de/index.php/Windows_Server_HyperV
-
Wenn Du einzelne IP-Adressen bestellst, bekommst Du diese auf eine MAC-Adresse zugewiesen. Du kannst dann einer VM diese MAC-Adresse zuweisen und sie bekommt per DHCP direkt die entsprechende öffentliche IP. Wenn Du ein ganzes Subnet bestellst, wird dieses auf die Haupt-IP Deines Servers geroutet. Du müsstest im Windows also Routing aktivieren und einen zweiten vSwitch erstellen, an welchem die VMs dann hängen. Die VMs haben dann direkt öffentliche IPs und den Host als Gateway. Beide Konfigurationen schliessen die Verwendung einer Firewall-VM nicht aus. Dazu würde ich aus diversen Gründen auch raten: Sicherheit, VPN, je nachdem Ersparnis von IP-Adressen...
-
Internetnutzung einschränken in Domäne
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von TuxedoDings in: Windows Forum — Security
Was soll denn gesperrt werden? Für eine dynamische Sperre von "bösen" Seiten kommst Du um einen Proxy mit regelmässig aktualisierter Filterliste nicht herum. Soll alles bis auf einzelne Seiten gesperrt werden, ginge es über Gruppenrichtlinien: 127.0.0.1 als Proxy eintragen und die erlaubten Seite als Ausnahme. Dann natürlich die Proxy-Einstellungen für die Benutzer sperren und dafür sorgen, dass sie nicht einfach einen Portable Firefox auf dem USB-Stick mitbringen. -
Secure Boot HP EliteBook 850 G3 lässt sich nicht abschalten
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von okniloso in: Windows 7 Forum
Bist Du per F12 ins BIOS? Es geht anscheinend nur über F10. Nach dem Speichern der Einstellungen sollte beim nächsten Neustart eine vierstellige Zufallszahl angezeigt werden, die man eingeben muss. Dies zur Prüfung, dass wirklich jemand am Rechner die Einstellung vorgenommen hat. Wenn man mit F12 das Menü aufruft und darüber ins BIOS geht, wird die Zahl anscheinend nicht angezeigt. -
Aktivierung sichern für Windows Server 2012 R2 / 2016 bei Neuinstallation
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Ja_Nosch in: Windows Server Forum
Früher wurde in Computermagazinen der "Geheimtipp" rumgeboten, man solle die Aktivierung sichern und nach der Neuinstallation wiederherstellen. Ich weiss nicht, ob das jemals funktioniert hat. Nötig ist es auf jeden Fall nicht. Ich hatte noch nie Probleme durch erschöpfte Aktivierungskontingente durch Neuinstallationen auf der gleichen Hardware. -
Switche stacken - JA oder NEIN?
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — LAN & WAN
Bei dieser Anzahl Switches und Clients lohnt sich Stacking eigentlich nur, wenn die Switches routen. Ich würde nicht Stacken, aber Modelle mit SFP+-Ports nehmen. Dann kannst Du die Uplinks mit 10 Gig-DACs machen. Das ist eine recht günstige und trotzdem schnelle Lösung. -
Importiertes Zertifikat wird im IE nicht angezeigt
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Brainwalk in: Windows Forum — Allgemein
Der fehlende Schlüssel bedeutet, dass Du nicht den Private Key des Zertifikats importiert hast, sondern nur den Public Key. Für die Authentifizierung werden jedoch beide Schlüssel benötigt. Achte beim Export darauf, dass beide Schlüssel exportiert werden. (Die Datei sollte die Endung "pfx" haben, nicht "cer" oder "pem".) -
DNS-Migration Bind - Windows + Fehlende Spalte DNS Manager
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von soulseeker in: Windows Server Forum
Nein leider nicht. Kenne das Problem nicht (bei mir wird die Spalte angezeigt in der Detailansicht) und finde im Internet nichts dazu. Nur ein Forenbeitrag bei Microsoft, aber dort steht keine Lösung. -
DNS-Migration Bind - Windows + Fehlende Spalte DNS Manager
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von soulseeker in: Windows Server Forum
So wie ich das verstehe, muss Bind kein Scavenging unterstützen (was er auch nicht tut). Das übernimmt der Windows DNS. Die Warnung besagt nur, dass man die Zonendatei nicht in einem anderen DNS-Server laden kann. Macht man aber auch nicht, die sekundären DNS-Server holen sich die Zone per Zonentransfer, und das ist ein standardisiertes Protokoll. Eine andere Lösung wäre, die Zone auf dem Bind als Forward-Zone einzurichten. Dann müsste man an den Clients nichts umstellen und er würde alle Anfragen die Domäne betreffend an den Windows DNS weiterleiten. -
Windows VM mit dynamisch angepasster Performance
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von guybrush in: MS Azure Forum
Azure kann nicht dynamisch die Ressourcen einer VM anpassen. Für das müsste die VM heruntergefahren werden. Bei Azure nimmt man für solche Zwecke nicht einen Server, sondern den "App Service". Dieser ist "eine Ebene höher" als der Server, man mietet quasi einen IIS. Man stellt die Grösse der darunterliegenden VM ein, so dass es für den Normalbetrieb reicht. Bei viel Last kann Azure automatisch neue Instanzen starten und wieder beenden ("horizontale Skalierung"). Die Anwendung muss natürlich damit klar kommen, dass sie auf mehreren Instanzen läuft. Sprich: Sessions in Datenbank speichern, verteilter Cache, verteiltes Logging etc. Ich kenne eure Anwendung nicht, aber aus Erfahrung kann ich sagen, dass man mit 2 Cores und 4 GB RAM weit kommt, wenn man Engpässe beseitigt. Wird viel Rechenleistung in nur wenigen Funktionen verbraten? Kann man diese optimieren? Ist die Datenbank das Problem? Können gewisse Inhalte gecacht werden? Vielleicht kann durch die Optimierung der Ressourcenbedarf soweit gesenkt werden, dass ein einzelner Server (wenn vielleicht auch mit 4 Cores und 8 GB RAM) ausreicht. Das würde die Komplexität reduzieren. -
Cloud Backup Empfehlung für Dateien
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Server Forum
Das ist richtig. Cloud Connect bietet ein zusätzliches Repository an, welches in der Cloud liegt. Lokal braucht man Veeam inkl. Lizenz. Wir sichern bei einem Schweizer Anbieter. Auf https://www.veeam.com/de/find-a-veeam-cloud-provider.html gibt es eine Übersicht über die Anbieter. Ich würde dort einen in Deinem Land raus suchen. Nicht nur der Preis ist entscheidend, sondern falls gewünscht auch die Zusatzangebote: kann man im Notfall die Backups auf einer USB-Festplatte abholen, damit man nicht alles über die Internetleitung ziehen muss? Einige Provider bieten auch an, im Notfall die Backups auf ihre Infrastruktur zurückzuspielen. So könnte man dann von extern per VPN arbeiten, bis man vor Ort neue Hardware beschafft hat. (Setzt natürlich ein entsprechendes Konzept mit Notfallplan voraus.) -
DNS Abfragereihenfolge
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von DrCreep in: Windows Forum — LAN & WAN
Als Ergänzung ist vielleicht noch hinzuzufügen, dass viele Browser ihren eigenen DNS-Cache mitbringen. Der steht dann noch über der hosts-Datei. Diesen kann man ja nach Browser löschen oder man muss den Browser neu starten. Weshalb das so ist, weiss ich nicht. Der Cache des Resolvers vom Betriebssystem sollte ja eigentlich schnell genug sein, ist er aber anscheinend nicht. -
Nils Vorschlag mit dem Script finde ich gut. Das funktioniert auch ohne servergespeicherte Profile. Habe mal so etwas umgesetzt für Schulnotebooks, die auch ohne Netzwerkverbindung funktionieren sollten (das waren noch Zeiten, als man Bedenken wegen der WLAN-Strahlung hatte...). Als Abmeldescript ein "robocopy /MIR" hinterlegt, welches c:\vorlage nach c:\users\schueler gespiegelt hat.
-
Cloud Backup Empfehlung für Dateien
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Server Forum
In meinem Umfeld mache ich bei kleineren Firmen andere Erfahrungen. Bandlaufwerke hat eh niemand mehr und die Wechselfestplatte bleibt erfahrungsgemäss spätestens nach einem Monat neben dem Server liegen. Wenn das Systemhaus auf die Gefahren von Unwetterschäden aufmerksam macht, wird häufig ein Online Backup eingerichtet. Bei den anderen Kunden dann spätestens, wenn sie von einer Katastrophe bei einer anderen Firma hören. In letzter Zeit verkauft sich gerade Veeam Cloud Connect sehr gut. Es ist bezahlbar geworden, gesamte Server zu sichern, nicht nur die Nutzdaten. Virtualisierung und Veeam setzen auch Kleinfirmen ein, die Infrastruktur ist also vorhanden. Datenschutzrechtlich sollte es kein Problem sein, wenn die Daten vor dem Upload verschlüsselt werden. -
Cloud Backup Empfehlung für Dateien
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Server Forum
Ich verwende https://www.duplicati.com/ mit OneDrive for Business als Speicher. Wenn man kein OneDrive hat, könnte man zum Beispiel https://www.backblaze.com/b2/cloud-storage.html als Speicherziel nehmen. Im professionellen Umfeld, wo die Sicherung von Datenbanken etc. gefragt ist, verwende ich die Acronis Backup Cloud oder auch sehr gerne Veeam Cloud Connect (falls der Kunde sowieso mit Veeam arbeitet).