
mwiederkehr
Expert Member-
Gesamte Inhalte
1.605 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von mwiederkehr
-
Rüüdig! Ändlech wird au mol a eus dänkt! Das muesi grad im Sepp verzelle! Das, meine lieben nördlichen Nachbarn, war Schweizer Mundart. Das, was ihr von mir am Telefon oder im Urlaub hört, ist mein bestes Hochdeutsch. Da müsst ihr nicht mehr erstaunt bemerken, ihr verstündet Schweizerdeutsch ja recht gut…
-
Lizenzierung von deaktivierten Cores
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von FrauFausB in: Microsoft Lizenzen
Ich hatte mal einen ähnlichen Fall, da ging es um einen Hyper-V-Cluster, auf welchem VMs mit Berechtigung für Academic-Lizenzen und solche ohne diese Berechtigung liefen. Die Frage war, ob man einige Hosts mit Academic lizenzieren dürfe, wenn man darauf keine nicht-Academic-VMs betreibt. Dort war der Tenor "Microsoft lizenziert keinen Konjunktiv", also "stelle sicher, dass keine VMs auf den falschen Hosts laufen, dann ist es OK". Es gab bis heute noch keine Lizenzprüfung. Insofern hat das Konzept den "Praxistest" noch nicht bestanden. -
Webdav Systemfehler 59 nach Anmeldung mit user/pass
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Herby2012 in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich staune, dass das so überhaupt mal funktioniert hat. Versuch es mal mit net use y: https://server-name/webdav/webdav.php Für HTTP bräuchte es Anpassungen an der Registry, aber das will man sowieso nicht. Mit HTTPS geht es seit Windows 7 ohne Anpassungen. -
Ich würde das System mal mit einem Linux wie SystemRescue starten und dann "dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=1M count=10" eingeben. Damit überschreibst Du die ersten zehn MB der SSD mit Nullen. So sind die Partitionen und allfällige Metainformationen sicher weg. (Logischerweise natürlich auch die Daten!) Wenn das nicht klappt, ist wohl die SSD defekt.
-
Exchange 2016/2019 On-Premise: E-Mail planen/später senden
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von OwaPro19 in: MS Exchange Forum
Tatsächlich, das soll es bei Exchange 2019 und Exchange Online ein entsprechendes Feature geben: https://www.slipstick.com/outlook/delay-sending-message-outlook-closed/. Zumindest im OWA habe ich die Option "später senden". Outlook habe ich jetzt nicht extra ohne Cache getestet. -
Server 2022: Kann endlich NFS auf ReFs Volumes -> Storage VMs unter ESXi
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Weingeist in: Virtualisierung
Was mich dabei interessieren würde: Was machst Du bei Windows Updates? Alle VMs herunterfahren? Das ist aus meiner Sicht ein Hauptproblem von solchen Konstrukten. Bei einem SAN hat man einen Speicher, aber zwei Controller, bei dieser Lösung hat man einen "Controller" bzw. bräuchte zwei Server (und NFS mit Windows-Bordmitteln hochverfügbar zu machen wäre wohl auch nicht einfach). Ein MSA ist immer verfügbar, auch bei Updates. (Eine Ausnahme sind höchstens Firmware-Updates der Disks, aber die gibt es zum Glück so gut wie nie.) Deshalb bevorzuge ich (ausser für Testumgebungen) "richtige" SAN. Wenn es günstig sein muss, kann auch ein Synology UC3200 eingesetzt werden. Das ist zertifiziert für Hyper-V und VMware (allerdings iSCSI, nicht NFS). -
HP Proliant Server startet wegen einen Bluescreens beim Kopieren auf eine USB Platte neu
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Das hatte ich auch mal, bin aber nicht mehr sicher ob mit G7 oder Gen 8. Beim Kopieren grosser Datenmengen über USB gab es einen BSOD. Kleinere Dateien konnten kopiert werden und Tastatur und Maus liefen problemlos über USB. Ein Firmware-Update hat nichts geholfen. HPE hat dann das Mainboard aussgetauscht, danach war alles wieder OK. -
In-Place-Upgrade - Upgrade von Windows Server 2012 R2 auf Windows Server 2019
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Ich versuche es zu vermeiden. Auf einem Hyper-V bringt ein Upgrade ausser allfälligen Problemen keine wesentliche Zeitersparnis, da dort ja hoffentlich keine andere Software installiert ist. Ebenso auf einem DC. Terminalserver habe ich schon von 2016 auf 2019 angehoben, bis jetzt ohne Probleme. Dies hauptsächlich wegen der unsäglich langsamen Updates bei 2016. Aber wenn ein Kunde einen 2012 R2 als Terminalserver hat, ist der schon einige Jahre alt und die Chance gross, dass dort Software installiert ist, die man nicht mehr braucht. Deshalb installiere ich lieber parallel neu und nur das, was wirklich benötigt ist. Ebenso bei ERP-Servern: nach einem Upgrade ist dann zwar Windows aktuell, aber der SQL Server noch nicht... Deshalb erstelle ich lieber parallel einen neuen Server mit der neusten unterstützten Version aller Komponenten, lasse das vom Support des Herstellers validieren und ziehen dann mal im Wartungsfenster die Daten um. Fazit: Upgrades funktionieren meiner Meinung nach besser, als zumindest früher häufig behauptet wurde. Aber die beste Lösung sind sie deshalb in vielen Fällen trotzdem nicht. -
Exchange 2016/2019 On-Premise: E-Mail planen/später senden
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von OwaPro19 in: MS Exchange Forum
Also ich hätte schon Verwendung für dieses Feature, ganz ohne Betrug : wenn ich bei hohem Arbeitsaufkommen abends länger arbeite, möchte ich die E-Mails nicht zu dieser Zeit verschicken. Erstens sieht es bei Kunden etwas unseriös aus und zweitens gibt es dann Mitarbeiter, die das Gefühl haben, die Nachricht sofort lesen und vielleicht sogar noch beantworten zu müssen, obwohl das überhaupt nicht das Ziel ist. Wie ich mir helfe: E-Mails als Entwürfe speichern, am nächsten Morgen vom Smartphone aus verschicken. -
Neue AD-Domain - Welchen Namen?
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von krake79 in: Active Directory Forum
Falls Du eine öffentliche generische Domain verwendest, gehört diese Dir und nicht Deinen Kunden. Das wird dann zum Problem, wenn einer Deiner Kunden nicht mehr Dein Kunde sein möchte. (Aber es stärkt natürlich die Kundenbindung. ) Bei identischen Namen musst Du zudem ganz sicher sein, dass die Unternehmen nie fusionieren oder schon nur enger zusammenarbeiten. Die Erfahrung zeigt, dass dies auch dort passiert, wo man es nicht erwartet. Holzbauer baut nebenher Häuser zur Vermietung, übernimmt dann Immobilienfirma, Spenglerei aus dem Nachbardorf wird ebenfalls übernommen, jetzt dann evtl. noch Architekturbüro. Das hätte man vor fünf Jahren nicht erwartet… -
"Effiziente" Lizensierung MS365
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Andre.Heisig in: Microsoft Lizenzen
Man muss für jeden Mitarbeiter, der MS365 nutzt, eine Lizenz haben. Man muss diese Lizenz aber nicht nutzen. Wenn man drei Benutzer hat, die aber alle unter dem gleichen Konto arbeiten, hat man drei Konten, von welches nur eines verwendet wird. Du wirst aber wohl ein Konto mehr benötigen, nämlich das für die Messmaschine. Denn seit einiger Zeit wird MS365 nicht mehr pro Rechner aktiviert, sondern man muss mit einem lizenzierten Benutzer angemeldet sein. Dann hat man aber auch Zugriff auf dessen Daten, sieht die zuletzt geöffneten Dateien etc. -
Fragen zu Kauf von neuem Hyper-V Host
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: Windows Server Forum
Als Nicht-BAARF-Mitglied würde ich sagen nein, schon gar nicht mit SSDs. Aber: RAID ersetzt kein Backup! (Andererseits ist es bei den verfügbaren Grössen der SSDs in vielen Umgebungen günstiger oder nicht viel teurer, zwei grosse SSD als RAID 1 zu nehmen statt drei oder mehr kleinere als RAID 5 oder 6. Dann würde ich RAID 1 natürlich bevorzugen.) Ich mag für solche Zwecke die Intel NUCs. Hyper-V läuft problemlos, sie brauchen wenig Strom und sind leise. Da man mit einer Windows-Lizenz zwei VMs betreiben darf, nehme ich den NUC je nach Umgebung gerne in ein anderes VLAN und installiere im gleichen VLAN eine VM für das Backup (Veeam). Zusätzlich eine VM als DC im gleichen VLAN wie das normale Netzwerk. So hat man das Backup auf anderer Hardware und netzwerktechnisch getrennt. -
Printspooler - Neue Sicherheitslücke
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von LK28 in: Windows Forum — Security
Das Problem bei dieser und vieler weiterer Lücken ist, dass Microsoft extrem viel Wert auf Rückwärtskompatibilität legt. So können in der Vergangenheit gemachte Fehler nicht sauber korrigiert werden, sondern man schleppt Altlasten über Jahrzehnte mit. Die gemachten Fehler selbst möchte ich Microsoft nicht mal vorwerfen, denn viele Sachen haben auch die besten Leute einfach nicht kommen sehen. NFS oder X betreibt man auch nicht einfach so übers Internet, da ist Unix nicht einfach "besser". Schade ist nur, dass aus meiner Sicht zu wenig geht in Richtung Erneuerung. Revolutionären Sachen wie Nano Server ist meist kein langes Leben vergönnt. -
Hallo zusammen Um geänderte Datensätze in ein externes Reporting-System zu exportieren, müssen diese zuerst einmal erkannt werden. Da ich so etwas schon länger nicht mehr gemacht habe, die kurze Frage: macht man das immer noch mit Triggern oder gibt es mittlerweile eine eingebaute Methode? (Habe einiges gefunden, aber nichts deckt alle Fälle ab.) Erkannt werden müssen Erstellungen, Änderungen und Löschungen. Es reicht mir, wenn ich jeweils die ID habe und es reicht, wenn ich die letzte Änderung habe. Ich stelle mir vor, dass es eine Tracking-Tabelle gibt, in welcher dann Tabelle, ID und Operation (Create, Update, Delete) sowie ein Zeitstempel stehen. Die Daten selbst kann ich dann direkt aus der Tabelle lesen. Die schreibende Anwendung (ERP) anpassen möchte ich nicht, da es sehr viel Aufwand wäre, alle Stellen, an denen Änderungen möglich sind, zu erfassen. Vielen Dank für eure Tipps!
-
Port 445 über Windows Firewall blockieren
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Die Windows Firewall wertet die Regeln leider nicht wie andere Paketfilter aus (erster Treffer), sondern wie NTFS (Verweigern kommt vor Erlauben). Ausnahme ist nur die Standard-Regel. Du musst also die Standard-Regel auf Verweigern setzen, die allgemeine SMB-Regel deaktivieren und für die eine IP-Adresse eine Erlauben-Regel erstellen. -
Probleme mit dynamischem Arbeitsspeicher und Office 365?
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: Virtualisierung
Ja, in Testumgebungen mag ich dynamischen Arbeitsspeicher. Dort arbeitet man mal auf einer VM, dann auf einer anderen. Oder man macht auf einem DC Windows Updates. Dann kann er kurz mehr Speicher verwenden und danach ist er wieder bei unter einem Gigabyte. Für irgendwas wurde der dynamische Arbeitsspeicher ja erfunden. -
Probleme mit dynamischem Arbeitsspeicher und Office 365?
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: Virtualisierung
Vielen Dank für Deine Antwort. Ich gehe auch von einem Problem bei der Speicherbereinigung aus. Die VM wird vom Host eine Anforderung "mach Platz, ich räume Dir x GB Speicher ab" bekommen und muss diesen Speicher dann frei machen. Caches leeren, oder wenn das nicht reicht halt auslagern. Damit hinten abgeschnitten werden kann, müssen allenfalls Speicherbereiche "defragmentiert" werden. Wenn da irgendwas schief geht, ist fertig lustig. Die Software selbst sollte daran eigentlich nicht beteiligt sein, die greift ja nur auf ihren virtuellen Adressraum zu und das Betriebssystem muss die Zugriffe auf physische Speicheradressen übersetzen. Wie es aktuell aussieht, könnte es auch ein Problem vom Host sein nach den Updates: eine VM wird täglich neu gestartet und die hat jetzt schon mehrmals nur mit den anfänglichen vier GB gestartet und nie mehr bekommen, obwohl sie normalerweise bei um 18 GB läuft und 24 GB als Limit hat. Aber ja, einen Server mit vier GB zu starten, von dem man weiss, dass er dann um die 20 GB benötigt, wenn sich die Benutzer anmelden, ist recht sinnfrei. Mit fixem Speicher gab es bis jetzt keine Abstürze mehr. -
Probleme mit dynamischem Arbeitsspeicher und Office 365?
mwiederkehr hat einem Thema erstellt in: Virtualisierung
Hallo zusammen Bei einem Kunden, welcher Terminalserver für seine Kunden betreibt, stürzt seit letzter Woche ungefähr jeden Tag eine VM ab. Man sieht im Failover Cluster Manager, dass die VM neu gestartet wurde. In der VM selbst sieht man kurz vor dem Absturz einen Eintrag von "Hyper-V-Guest-Drivers" mit ID 7 und folgendem Text: "The dynamic memory driver memory operation [Remove memory] failed with error: STATUS_SUCCESS." Danach noch ein paar Minuten panische Meldungen von diversen Anwendungen über ungültige Speicherzugriffe und dann startet die VM neu. Ich vermute mal, dass der Hyper-V den Arbeitsspeicher reduziert, die VM das aber irgendwie nicht richtig mitbekommt und die Daten im zu entfernenden Speicher nicht wegschreibt oder verwirft. Die Hosts sind alle WS2019, die VMs hauptsächlich auch. Abstürze gab es bei diversen VMs, die eine Gemeinsamkeit haben: auf allen ist Office 365 installiert. (Das könnte auch Zufall sein, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit dafür gering, denn nur auf ca. 20% der VMs ist Office 365 installiert.) Da es die VMs schon länger gibt, aber die Probleme erst seit letzter Woche auftreten, vermute ich ein Problem im Zusammenhang mit den Windows Updates vom Juli. Ist euch in der Richtung etwas bekannt? Im Internet finde ich aktuell nichts dazu. Oder ist dynamischer Arbeitsspeicher ganz grundsätzlich eine doofe Idee? Ich sehe den Sinn bei Terminalservern, deren Nutzer sich alle in der gleichen Zeitzone befinden, jedenfalls nicht direkt. -
Interessant, wie viele Leute den Montag b***d finden. Ich finde ihn eigentlich ganz gut. Am Montag kann man sich noch auf viele Projekte freuen und mit dem spannendsten beginnen. Am Freitag bringt man dann das zu Ende, welches man wegen "keine Lust" am längsten vor sich hin geschoben hat und muss es vor Feierabend erledigen. Die Vorfreude aufs Wochenende mindert das Leid dann wenigstens etwas. Von daher sind Montag und Freitag doch etwa gleich gut.
-
Notebook für ext. Service vorbereiten
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Sturmvogel in: Windows 10 Forum
Ich mache in solchen Fällen jeweils ein Image (muss man ja sowieso, weil die Geräte ab und zu neu installiert zurück kommen, HP garantiert nicht für den Erhalt der Daten). Dann setze ich Windows 10 zurück. Bei Desktoprechnern, die man selbst öffnen darf, tausche ich der Einfachheit halber die SSD aus. -
Ordnerumleitung, Profile Roaming oder sonstiges? Fragen zur Anwendung
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von sugi96 in: Active Directory Forum
Ich finde Roaming Profiles auch nicht grundsätzlich schlimm, besonders nicht in Kombination mit Ordnerumleitungen. Probleme hatte ich schon beim Wechsel zwischen verschiedenen Releases von Windows 10, also wenn ein Benutzer an einem Rechner mit 1909 gearbeitet hat und sich dann wieder an einem mit 1903 angemeldet hat. Aber bei acht Rechnern kann man auch alle auf dem gleichen Stand halten. FSLogix ist sonst eine gute Wahl, aber in Deinem Umfeld schwierig zu lizenzieren (benötigt RDS oder VDA). Ausser, ihr habt sowieso Microsoft 365 E3. Theoretisch gingen User Profile Disks, aber ich weiss nicht, ob das auf Windows 10 supported ist und damit hat man dann ganz andere Probleme (mehrere gleichzeitige Anmeldungen nicht möglich etc.). Neue Versionen von Outlook 365 können die Einstellungen in der Cloud speichern. Das konnte ich aber noch nicht in der Praxis testen. -
OpenVPN & Domänenanmeldung
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Kroko in: Windows Forum — LAN & WAN
In diesem Fall würde ich das als "Client-Zertifikat" betrachten und finde es akzeptabel, wenn a.) die Datei für Benutzer nicht lesbar, b.) das gesamte Gerät BitLocker-verschlüsselt ist und es c.) separate Credentials pro Gerät gibt. -
Windows 10 Notebook zwickt mal hier mal da... Verständnis aufbauen beim Bekannten?
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Samoth in: Off Topic
Das "Problem" beim IT-Support ist doch, dass wir Helfer vermeintlich unkompliziert verfügbar sind. Ich helfe eigentlich sehr gerne, denn ich denke, eine Gemeinschaft / Nachbars***aft funktioniert besser, wenn alle von den Fähigkeiten der anderen profitieren können. So nutze ich denn auch das Wissen meines Nachbarn, der Schreiner ist, und ein Metallbauer hat mir mal das Schweissen beigebracht. Meine älteste "Kundin" ist 86 und bei der kann ich nicht mal per TeamViewer helfen, was aber nicht an der Technik liegt, sondern an ihrer Einsamkeit. Die Bezahlung erfolgt jeweils in Form eines selbst gebackenen Kuchens. Was mich aber ärgert, sind so beiläufige Anfragen bei Verwandtschaftstreffen und so. Wenn der Onkel das Notebook "per Zufall" gleich im Auto hat. Oder ich hatte schon Leute aus dem Dorf unangekündigt mit dem Notebook vor der Tür. Meist sind solche Probleme dann nicht schnell zwischen Hauptgang und Dessert gelöst, weil a.) das Gerät total verstellt ist mit allen möglichen Cleanern und Treiber-Updatern, b.) der "Kunde" die Ratschläge eigentlich gar nicht will, bzw. von einer besseren Lösung irgendwo gelesen hat und c.) weil mir oft einfach das Fachwissen fehlt. Ich weiss nicht auswendig, welche Grafikkarte es für den Flugsimulator braucht, ich weiss nicht, wie man die Daten von einem Samsung-Smartphone auf den PC überträgt und die App vom neuen Fotodrucker kenne ich auch nicht. Da haben die Leute oft wenig Verständnis, schliesslich arbeite ich mit so "Computer-Sachen". Da hilft es mir, dass ich Leute in der Hinterhand habe, die das besser können als ich. Die müssen dann auch nicht gratis arbeiten, schliesslich sind sie keine Kollegen von den "Kunden". Eine neue Website für den Verein? Macht die Tochter eines Kollegen. Gaming-PC zusammenbauen? Macht der Praktikant eines Kunden. So halte ich mir die Arbeit vom Hals, eine Nachwuchskraft kann neben dem Studium etwas verdienen und der Kunde bekommt eine gute Lösung. -
Printspooler - Neue Sicherheitslücke
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von LK28 in: Windows Forum — Security
Auf der verlinkten Seite (https://msrc.microsoft.com/update-guide/vulnerability/CVE-2021-34527) unter "Security Updates". Dort von "CVSS" zu "Updates" umschalten. Das Release Date ist überall auf dem 1. Juli, aber die verlinkten Updates sind aktuell. Hier die Links für 2019: https://support.microsoft.com/de-de/topic/july-6-2021-kb5004947-os-build-17763-2029-out-of-band-71994811-ff08-4abe-8986-8bd3a4201c5d https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB5004947 -
Printspooler - Neue Sicherheitslücke
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von LK28 in: Windows Forum — Security
Es ist jetzt ein Update gegen die Lücke verfügbar, leider noch nicht für Windows Server 2016: https://msrc-blog.microsoft.com/2021/07/06/out-of-band-oob-security-update-available-for-cve-2021-34527/