Jump to content

daabm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.582
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von daabm

  1. Und Du kannst solche kilometerlangen Logs auch als Datei anhängen, dann bleiben die Posts lesbar... Ich würd's mir ja anschauen, aber bei 2003 - sorry - da weigere ich mich. Auch wenn's technisch kein Problem ist, aber 6 Jahre nach Supportende?
  2. Gern geschehen. Man kann nicht jedes Tool kennen
  3. Naja, immerhin - das wäre so ein Attribut, in dem der TO seine akademischen Titel gut unterbringen könnte Und soweit ich weiß, sind die meisten Akademiker einem guten Tropfen nicht abgeneigt, so unpassend wäre das dann nicht mal...
  4. Ich empfehle da immer streams.exe von Sysinternals Da ist das vergleichsweise einfach mit -s -d
  5. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Schnee... Schnee? Was war das nochmal? Hier wurde schon lange nur noch Wasser gesehen. Von oben, von unten, auf dem Dach, an der (Außen-) Wand und an den Fenstern, überall nur Wasser. Was ist dieses "Schnee"-Zeugs?
  6. Moin. Hier ist eigentlich ein Skripting-Forum, keines für C#... Wenn Du skripten willst/kannst, würde ich das Rad nicht neu erfinden: https://www.parallels.com/blogs/ras/powershell-windows-update/ Und wenn es C# sein soll, bist Du in anderen Foren sicher besser aufgehoben - Vorschläge kann ich Dir da keine machen, ich kann C# nur lesen, aber nicht schreiben
  7. Klingt so ein wenig nach "Luxusproblem von gestern" - ich hab zwar ein wenig Mitgefühl, aber wenig Verständnis. Ich persönlich bevorzuge kompakte Übersichts-Darstellungen, und da sind ultra-lange Absender-Namen kontraproduktiv. Vielleicht so als Denkanstoß... Und hast Du mit einigen der "Betroffenen" schon mal darüber geredet, welche Alternativen sie persönlich bevorzugen/akzeptieren würden? Und wie Norbert schon andeutet: Jedes AD-Attribut, das jemals eingeführt wurde, existiert heute noch. Jedes einzelne. Niemals ist irgend eines davon je wieder verschwunden. PS: Die AD-Schwester ist die Telefonbuch
  8. Was bitte ist denn "misverstehen"? :-D
  9. Tipp: Bei DFS _immer_ mit FQDNs arbeiten. IMMER und ÜBERALL. Auch wenn man die dann eintippen muß, weil der dämliche Browse-Button eigentlich immer nur die Hostnamen einträgt. Und kleine Frage: Die Leute, die Probleme haben - haben die evtl privat ne DNS-Domain, die da nen Konflikt produziert? Falsche DNS Suffixe oder Search Lists? DHCP im VPN kommt ja i.d.R. nicht nur vom VPN, sondern auch vom Heimnetz... BTW: Ein Netzwerktrace auf nem Rechner, wo's nicht geht, könnte recht schnell Klarheit schaffen. Da sieht man nämlich, wohin der MUP tatsächlich will...
  10. Sysinternals "handle.exe" oder Process Explorer, beide sagen Dir, wer was offen hat.
  11. Sicher, daß der DC rauskann? 153430 14:10:29.1642158s - Logging error: NtpClient has been configured to acquire time from one or more time sources, however none of the sources are currently accessible and no attempt to contact a source will be made for 1 minutes. NTPCLIENT HAS NO SOURCE OF ACCURATE TIME. w32tm /stripchart /computer:de.pool.time.org liefert was genau? de.pool.time.org läuft hier in einen Timeout. Irgendwie auch logisch: Edit: Ich persönlich habe mit de.pool.NTP.org gute Erfahrungen gemacht.
  12. ...DNS A-Record
  13. Ich glaube, ich würde auch einen DL dazuholen. Das läßt sich "reversibel" nicht über ein Forum lösen. Was Du schreibst als Idee, geht jedenfalls nicht.
  14. Ich versteh die Frage nicht - was hat der "lokale Drucker" mit "dem Windows Server" zu tun? Hast Du eine Domäne? Was steht wo, wie sieht die Infrastruktur aus? Fragen über Fragen... Und was hast Du schon angeschaut/versucht?
  15. regedit, Start=4. Dienste mit Start=0 oder 1 kannst Du nicht stoppen. https://www.sourcedaddy.com/windows-7/values-for-the-start-registry-entry.html
  16. "Ich versteck's in einer Papiertüte, dann sieht es keiner..." Das geht noch nicht mal mit C++ - von C# oder Powershell wollen wir hier nicht reden, vergiß die Aussage am besten.
  17. "Allgemeiner Fehler" ist m.W. meist die lokale Firewall, die outbound blockiert.
  18. DDC stilllegen? https://en.wikipedia.org/wiki/VGA_connector Alternativ gibt's Kommandozeilenprogramme, die die Auflösung setzen können. Die Frage wäre wie so oft "was ist der Zweck", also was soll erreicht werden (Ja, ich versteh, schon, Auflösung festlegen. Aber warum - ändert die sich dauernd oder welchen Grund hat das?)
  19. Dann hast Du Klarheit, was an Protokollen und Namen (DNS) und IP-Adressen verwendet wird. Alles andere ist Kaffeesatz.
  20. So sieht's aus - jeder macht's anders. Wir machen alles - manche brauchen gar keine Laufwerke, weil sie kaum mit Dokumenten zu tun haben, für andere ist das Fehlen selbiger ein produktiver Totalausfall.
  21. Wenns Windows sein soll, empfehle ich intensive Beschäftigung mit "robocopy /mon". RSync wäre auch geeignet, ist aber schwieriger aufzusetzen - bei c't gibt's da auch ein fertiges Framework zum Download. Alles andere steht oben schon
  22. Wenn \\ip funktioniert, ist das normal - IP-Adressen sind immer NTLM. Wenn \\fqdn funktioniert, ist Kerberos (vermutlich) grundsätzlich in Ordnung. Klingt für mich nach einem Problem mit DNS-Suffixes. Ich bin mir auch nicht sicher, wie das bei VPN genau läuft - ich mach schon länger alle Zuordnungen immer mit dem FQDN und nicht mit dem Hostname. Das funktioniert recht zuverlässig. Ich bin aber kein VPN-Spezialist - vielleicht kann man da im rasphone.pbk noch was tweaken... Wenn Du das bei Dir nachstellen kannst, würde ich da mal einen Netzwerktrace anwerfen und schauen, was der "net use \\hostname" genau produziert.
  23. Der Link zeigt ja nicht von selbst auf den falschen Pfad - da hat also "irgendwer" wohl "irgendwas" gemacht. Und da Du sagst "neu", muß das wohl im Image der Neuinstallation stecken. Das bezeichnet man gerne als Master Image oder auch Golden Image. Wenn die Vorinstallation vom Hersteller kommt, könnte man dem einen freundlichen Hinweis zukommen lassen
  24. Gern geschehen - wußte es auch nicht mehr sicher
  25. Eventlogs sind überbewertet...
×
×
  • Neu erstellen...