-
Gesamte Inhalte
2.910 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MurdocX
-
Dateien aus Homelaufwerk plötzlich verschwunden
MurdocX antwortete auf ein Thema von katiCore in: Windows Server Forum
Daten und ihren obersten Ordner Da haben wir den Salat. Ändere dort die Berechtigung auf „Lesen, Ausführen und Schreiben“, dann verschwindet kein einziger Ordner mehr. Obacht mit der Vererbung. -
Wie wird denn versucht aufzulösen? Mit welchen Tools?
-
Folgende Fragen habe ich: Ist der Remotedesktop aktiviert worden? Wurde die Firewall richtig konfiguriert? (Firewall ausschalten lasse ich hier nicht gelten) RDP 3389 nicht nur für das "lokale Subnet" freigeschaltet Wird auf dem Port auch gelauscht? netstat -abn
-
Anmelden von Domänen Benutzer an bestimmten Rechner lässt sich nicht unterbinden
MurdocX antwortete auf ein Thema von alix in: Windows 10 Forum
Ui, das würde auch Terminalserver (RDS Sessionhosts) und auch künftige (LTSC/LTSB)-Varianten betreffen. Danke für den Link. -
Update Ablaufplan Test/Dev,Prod
MurdocX antwortete auf ein Thema von Pipeline in: Windows Server Forum
Spezielle Anforderung, spezielle Lösung. Ich würde das mit Powershell und deinen benannten Gruppen lösen. Die Updates die für die Gruppe DEV genehmigt wurden, via Script an einem bestimmten Tag übertragen zu PROD. Ich gehe in dem Scenario davon aus, das die Umgebungen identisch sind. Sonst könnten Dir evtl. Updates fehlen. -
DC in Dynamischen IPv6 Bereich
MurdocX antwortete auf ein Thema von darkjoda in: Active Directory Forum
Kabel Deutschland alias Vodafone bieten auch Business-Anschlüsse mit - Trommelwirbel... - fester IP-Adresse an. Damit wird das auch für Firmen interessant. Ja, das kann ich Dir nicht empfehlen. Einfaches Beispiel: Durch die neuen DNS-Einstellungen (IPv6 DNS-Server) versucht der Client den internen DNS-Server zu erreichen um, als einfaches Beispiel, einen A-Record SQL-Server in der Domäne abzurufen. Hierbei landet er nun beim DNS-Server von Vodafone. Der kennt deine Interne Domain nicht und der gesamte Aufruf schlägt fehl. Wie Nobbyaushb schon rieb, sollte die Verteilung von intern erfolgen. Am Besten es wird eine Firewall dazwischen gesetzt, um sicherzustellen das kein Broadcast das interne Netz erreicht. -
Dateien in Unterordnern löschen
MurdocX antwortete auf ein Thema von templier in: Windows Forum — Scripting
Die Powershell kann auch, falls die nativen CmdLets nicht die Lösung sind, NetFramework-Objekte (und andere Programmiersprachen) mit einbauen. Dadurch ist die Powershell sehr flexibel, was VBS im Vergleich nicht ist. Vielleicht können wir bei der Analyse eures geschriebenen PS-Codes helfen, warum dieser eben nicht funktioniert hat. Das würde dir dann die VBS-Krücke ersparen. Naja, meinst du nicht das ein Forum mit vielen Teilnehmern nicht eine andere Sichtweise auf das Problem haben könnten wie du? -
Dateien in Unterordnern löschen
MurdocX antwortete auf ein Thema von templier in: Windows Forum — Scripting
Das stimmt nicht! Powershell ( aktuell 5.1 ) löscht sehr wohl die versteckten Dateien, sobald der Parameter "Force" angegeben ist. Ich hab es gerade sehr ausführlich getestet. Und ja ich kenne mich ein "bisschen" mit Powershell aus Dukel hat damit recht gehabt. Falls du dennoch auf eine VBS-Lösung bestehst, kann ich leider nichts dazu beitragen. -
Dann würde ich mal mit den Basics anfangen. Als einfaches Beispiel, davon gibts aber viele: https://www.youtube.com/watch?v=QGfwfWcLFMw https://blogs.technet.microsoft.com/ashwinexchange/2012/12/18/understanding-active-directory-for-beginners-part-1/
-
Gebucht-Status eines Raumpostfachs auslesen - Exchange 2016
MurdocX antwortete auf ein Thema von Cedric in: MS Exchange Forum
Super, das freut mich -
Gebucht-Status eines Raumpostfachs auslesen - Exchange 2016
MurdocX antwortete auf ein Thema von Cedric in: MS Exchange Forum
Hier hast du etwas entfernt aber nicht wieder hinzugefügt.... ConnectingIdType:: ???? Schau Dir mal das Original an -
Gebucht-Status eines Raumpostfachs auslesen - Exchange 2016
MurdocX antwortete auf ein Thema von Cedric in: MS Exchange Forum
Plain ISE ist einfach quick & dirty Wobei ich auf ISE-Steroids setze. -
Gebucht-Status eines Raumpostfachs auslesen - Exchange 2016
MurdocX antwortete auf ein Thema von Cedric in: MS Exchange Forum
Vor der Impersonifizierung hast du ein '#' gesetzt. Zeile 10 von Oben. Das steht für ein Kommentar. Ich kann Dir übrigens die ISE an Herz legen, denn dann musst du nicht über "Copy & Paste" arbeiten. -
Zertifikatvorlagen am Certsrv werden nicht angezeigt?
MurdocX antwortete auf ein Thema von xrated2 in: Active Directory Forum
Interessant Kennt da jemand eine dokumentierte API für? -
Gebucht-Status eines Raumpostfachs auslesen - Exchange 2016
MurdocX antwortete auf ein Thema von Cedric in: MS Exchange Forum
Objekt sind kein Wunschkonzert. Da muss man im Zweifel schon nachschlagen. Die genannte „Version“ muss nicht zum Exchange passen, laut Microsoft Dokumentation. Heißt für Dich: Einfach stehen lassen was stand https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet/api/microsoft.exchange.webservices.data.exchangeversion?view=exchange-ews-api -
WSUS will 197GB Updates laden
MurdocX antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Windows Server Forum
Ok, also einfach alle Updates. Dann ist die Größe kein Wunder. Ihr solltet nur Updates unter „Unapproved“ und „Needed“ in Kombination genehmigen! -
WSUS will 197GB Updates laden
MurdocX antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Windows Server Forum
Welche Updates werden genehmigt? Alle die Microsoft bereitstellt oder nur die die Clients auch Anfragen? -
DMS welche Prozessor für max 20 User
MurdocX antwortete auf ein Thema von decehakan in: Windows Server Forum
Auf einem Domaincontroller würde ich sowas nicht installieren wollen. Das wäre die Möglichkeit den DC von dem DMS zu trennen. Wenn die Last nicht bekannt ist, wie kann man dann eine geeignete CPU aussuchen? Garnicht Um welchen Hersteller geht es hier? -
Dateien aus Homelaufwerk plötzlich verschwunden
MurdocX antwortete auf ein Thema von katiCore in: Windows Server Forum
Haben die Benutzer rein Zufällig "Ändern" Berechtigung auf den Ordner? Das beinhaltet auch "Löschen" als Recht -
Benutzerprofile tun nicht das, was sie sollen...
MurdocX antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Windows Server Forum
Schon die Pfade an der Quelle kontrolliert? Also in der Registry. -
Und was soll an der Richtlinie nicht funktionieren? "Remove" ist hier etwas missverständlich, denn der Store wird nicht im eigentlichen Sinne "entfernt", wie man hier denken würde, sondern nur deaktiviert. Mit der "Enterprise"-Edition kein Problem.
-
Welche denn? Das wage ich ja zu bezweifeln
-
Bisher noch nie Probleme mit dem Board gehabt. 0
-
Server 2012/2016 Neustarts verhindern
MurdocX antwortete auf ein Thema von BiERWiESEL in: Windows Server Forum
Es schadet sicher auch nicht mal auf andere Umsetzungen, wie z.B. hier: https://www.prajwaldesai.com/deploy-software-updates-using-sccm-2012-r2/ zu schauen. -
Server 2012/2016 Neustarts verhindern
MurdocX antwortete auf ein Thema von BiERWiESEL in: Windows Server Forum
Den Timer steuert der Windows Update Client selber. Du kannst auch genauso 180 Minuten setzen, wenn du auf Nummer sicher gehen willst das alles installiert wurde. Alternativ hast du deine 2 Tage. Das halte ich eher für "zu ungeplant"