Jump to content

MurdocX

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    2.912
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MurdocX

  1. @daabm meint das hier: @xrated2 du meinst diesen Dialog? @daabm Bist du Dir sicher das das den Dialog (oben drüber) auch auf "mute" stellt, oder meinst du den unterhalb? Nicht das wir hier alle aneinander vorbei schreiben
  2. Was kommt denn bei ... raus? nltest /SC_QUERY:MeineDomäneHierEintragen.local
  3. Schau mal zu diesen kleinen Anleitungen: https://tecadmin.net/create-website-in-iis/ https://www.dnnsoftware.com/docs/administrators/setup/set-up-iis.html##targetText=Go to Control Panel > Administrative,Enter the Host name. Das hat mit deinen "Bindungen" an der jeweiligen Webseite zu tun.
  4. Es zwingt dicht keiner dazu. Es wurde um fachlichen Rat gebeten und du hast deine Antworten bekommen.
  5. Dann würde ich gleich auf 2019 gehen, wenn machbar. Letztens erst den Umzug auf einen neuen 2019 Server für Datev-Software durchgeführt. Lief bis auf das Umzugstool von Datev alles reibungslos.
  6. Hier ist Windows 10 erwähnt. Die Codebasis ist ja identisch. Für Server 2016 hab ich nichts gefunden. https://support.office.com/de-de/article/welche-versionen-von-office-können-in-verbindung-mit-windows-10-verwendet-werden-0fc85c97-da69-466e-b2b4-54f7d7275705
  7. Was spricht denn gegen sauber konfigurierte Richtlinien?
  8. Die Profile haben nur Auswirkungen auf die Firewall-Regeln. Wenn du diese dementsprechend konfigurierst, kann Dir "Privat" oder "Öffentlich" (oder Domäne) vollkommen egal sein KISS (Keep it short an simple) Nachtrag: Ich hab nochmal kurz nachgedacht und möchte Dir ans Herz legen dich vorher mit der Materie intensiver zu beschäftigen, als wild Konfigurationen festzulegen. Nur weil du es kannst, heißt es ja noch lange nicht das es sinnvoll ist, wie in diesem Fall gut zu sehen ist. Selbstverständlich helfe ich weiterhin gerne.
  9. Ich glaube deine Frage könnte hier beantwortet werden: Can RDP clients launch remote applications and not desktops https://stackoverflow.com/questions/1226772/can-rdp-clients-launch-remote-applications-and-not-desktops
  10. Hier müsste doch was für Dich dabei sein. Quelle: Windows 10 1903 Nachtrag: Wenn du die RemoteApp meinst, dann ist das was anderes als der Aufbau einer Remotedesktop-Verbindung. Was eigentlich schon direkt im Namen steckt.
  11. Man könnte doch einen ESXi virtualisieren und darauf dann MS Server 2003 laufen lassen https://www.faq-o-matic.net/2016/05/25/nested-virtualization-esxi-als-vm-in-hyper-v/ PS: Das war eigentlich ein Joke.. Dann hab ich was bei Nils gefunden..
  12. Bei Netzlaufwerken funktioniert das nicht. Gerade nochmal bei Office 365 und Office 2016 ausprobiert. Bei FQDNs klappt das sofort. Mit "File://" klappt das auch bei Netzlaufwerken.
  13. Schreib: File:// davor, dann geht das auch.
  14. Dann wird es Zeit das zu ändern
  15. Halte ich auch für sinnvoll. Wenn es geht würde ich zwei Kabel verlegen. Die Kleinen günstigen können meist kein VLAN. Bin ich bei Dir. Man sieht so die Ein oder Andere „interessante“ Vernetzung in seiner Karriere (:
  16. Und werden dann auf 100mbit degradiert?
  17. Mach das mal und melde dich dann nochmal wie der Stand ist.
  18. Ein paar Fragen hätte ich zu deinem Post: Was steht denn bei Dir unter: C:\Windows\Logs\WindowsServerBackup\Backup_Error-17-10-2019_16-11-07.log drin? Warum steht beim Status der VM "Virtueller Computer wird gesichert..." ? Was hast du schon unternommen um das Problem zu beheben? Nachtrag: Versuch es mal mit Hochkommas. wbadmin start backup -backuptarget:g: -hyperv:"Win10-Test"
  19. In diesem Menü kannst du deine RemoteApps hinzufügen. Das ist direkt im Betriebssystem verankert. Die Store-App wäre nicht von Nöten. Im Endeffekt ist dein Problem gelöst und unnötig breittreten müssen wir das auch nicht
  20. Hallo meitoma, das sind keine Unannehmlichkeiten. Dafür ist ein Forum auch da. Andere Kollegen hätten Dir auch sicher noch weitergeholfen. Ein bisschen mehr Informationen, wie z. B. das der Store mit sämtlichen Apps aus dem Image entfernt wurde, ist sicher auch von Vorteil zu wissen Wir können auch nur mit den Informationen handeln die wir von Dir bekommen. Wünschenswert - für mich - wäre, wenn du etwas mehr auf die Antworten eingehen könntest. Für meine erste Frage z.B. steht die Antwort immer noch aus Schöne Grüße Jan
  21. Ich geb´s auf. Viel Erfolg euch ...
  22. @Nobbyaushb Tippe mal noch ein "a" dazu. RemoteA, dann wirds angeboten über die Suche. Ansonsten über die alte Systemsteuerung konfigurierbar.
  23. Hat das nicht zum Ziel geführt? Ich bitte Dich den Tipps auch zu folgen und umzusetzen. Neee. Schau mal in die alte Systemsteuerung unter "RemoteApp- und Desktopverbindungen"
  24. Wo hast du da nachgesehen? In der alten Systemsteuerung musst du sie sehen. Windowstaste + R > controls > Enter
  25. Schalte den Schnellstart aus.
×
×
  • Neu erstellen...