-
Gesamte Inhalte
2.910 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MurdocX
-
Wurde die Powershell als "Als Administrator" ausgeführt?
-
Powershell - Teile des Dateinamens vergleichen und neuere Datei behalten
MurdocX antwortete auf ein Thema von cartis in: Windows Forum — Scripting
Hallo cartis, willkommen an Board. Gerne können wir Dich bei Deiner Aufgabe unterstützen. Da du dich im Scripting-Bereich gemeldet hast, kann ich Dir auch gleich empfehlen mit Powershell anzufangen, statt mit irgendetwas anderem. Zum Starten ist die Dokumentation vom Hersteller sehr hilfreich: Get-ChildItem (Microsoft.PowerShell.Management) - PowerShell | Microsoft Docs Get-ChildItem Hast du denn schon allgemein Erfahrungen mit Powershell? -
log4j CVE-2021-44228 Infos und Fragen
MurdocX antwortete auf ein Thema von NorbertFe in: Windows Server Forum
-
Laufwerk löschen: Remove-PSDrive?
MurdocX antwortete auf ein Thema von pischel in: Windows Forum — Scripting
Klar, das wird sicher gehen. Die Herstellerdokumentation findest du hier: Remove-SmbMapping (SmbShare) | Microsoft Docs -
Laufwerk löschen: Remove-PSDrive?
MurdocX antwortete auf ein Thema von pischel in: Windows Forum — Scripting
Den Befehl den du suchst heißt: Remove-SmbMapping -
Schlechte Ping-Zeiten im LAN
MurdocX antwortete auf ein Thema von Sandra1982 in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich bin bei @djmaker. Solche Latenzen kenne ich, wenn das Routing z.B. der Switch übernimmt. Wurde hier innerhalb des selben Netzes gepingt oder über Netzgrenzen hinweg? -
win2000prof Neuistallation Probleme
MurdocX antwortete auf ein Thema von Moony58 in: Windows Forum — Allgemein
Wir sollten es einfach akzeptieren -
Weil du ja dann alle VMs, statt nur der einen, herunterfahren würdest Ich auch nicht. Optionen sind hier ja genug
-
Da hast du jetzt ein Fass aufgemacht Im Prinzip ist das wie als wenn du an deinem PC/Notebook den Knopf drückst. Es geht natürlich nicht, wenn die Maschine eine Virtualisierungshost ist Update: Folgende Umsetzung würde ich empfehlen: Lege eine domänenlokale AD-Gruppe an Lege einen separaten Benutzers zum Durchführen eines Neustarts remote an Füge den Benutzer oder eine andere globale Gruppe in die erstelle domänenlokale Gruppe Verteile und Berechtige die domänenlokale Gruppe an die Server via GPO "Erzwingen des Herunterfahrens von einem Remotesystem" Erzwingen des Herunterfahrens von einem Remotesystem (Windows 10) - Windows security | Microsoft Docs Teste
-
Muss sich denn der Benutzer dafür anmelden? Man könnte ihm das interaktive Anmelden verweigern. Dann könnte der Benutzer via Remote den Server immer noch durchbooten oder herunterfahren.
-
Von der Sophos-XG bin ich auch nicht mehr der Fan. Wir setzen sie auch ein. Was sich hier dennoch rausstellt ist, dass es ein lokales Problem bei Dir ist. Das Verhalten kann ich nicht nachvollziehen. Ich würde die Kisten zurücksetzen, alle Updates einspielen und nochmal sauber konfigurieren. Danke für deine Rückmeldung. Konnte der Support deine Vermutung mit den Paketen nachvollziehen?
-
E/A Fehler einer USB-Festplatte beheben?
MurdocX antwortete auf ein Thema von ptretau in: Windows Forum — Allgemein
In solchen Fällen habe ich folgendes schon erlebt: USB-Kabel defekt USB-Anschluss defekt Festplattenkopf defekt Festplattenmotor defekt Festplatte an einen anderen USB-Anschluss gesteckt -> geht Festplatte an einen anderen Computer gesteckt -> geht -
Mein Post war vor meinem Kaffee. ☕ Nach nochmaligem Lesen der Ausgangssituation bin ich ganz bei Dir.
-
Sehe ich auch so. Falls eine Sophos XG im Einsatz ist, dann folgenden Weg gehen: Network > DNS > "DNS host entry" -> Hier deinen Eintrag hinzufügen
-
Naja, Sophos hat 2. Um welche gehts?
-
Bitte nicht den Fokus verlieren... Da fehlt doch der Kaffee ☕
-
win2000prof Neuistallation Probleme
MurdocX antwortete auf ein Thema von Moony58 in: Windows Forum — Allgemein
Schritt: Versuchs mal mit der Installation des SP4: Windows 2000 SP4 Network Download (winfuture.de) Updaterollup 1 für Windows 2000 mit SP4 (v2) Download (winfuture.de) Dann wirst du viele Updates wieder darauf haben. Klingt plausibel. Des Weiteren wurde auch von SHA1 auf SHA256 umgestellt. Das könnte auch noch ein Ansatz sein. -
Neuer Microsoft Server 2022 - DNS Server: Error 407, 408 and 4013
MurdocX antwortete auf ein Thema von FreddyStraub in: Windows Server Forum
Jain Nicht unbedingt. Wenn du einen Router besitzt, den du für IPv6 konfigurieren kannst, dann brauchst du dafür nicht extra auf Windows DHCP umzusteigen. Anfangen kannst du mit IPv4. Das ist für die Meisten etwas einfacher. Setze dich parallel mit IPv6 auseinander und führe es dann bei Dir ein. Somit hast du eine funktionierende Umgebung und kannst gezielteres IPv6 Troubleshooting betreiben. -
Neuer Microsoft Server 2022 - DNS Server: Error 407, 408 and 4013
MurdocX antwortete auf ein Thema von FreddyStraub in: Windows Server Forum
Gerne. Das ist i.d.R. ein klassischer Fehler in Testumgebungen. IPv6 musst du nicht standardmäßig ausschalten. Konfigurieren kannst du das auch. Wenn nichts konfiguriert ist, dann gibt sich Windows selbst eine Adresse (FE80::/10). Stelle sicher, dass ein SOHO-Gerät keine IPv6 Konfiguration verteilt. AFAIK passt das. -
Neuer Microsoft Server 2022 - DNS Server: Error 407, 408 and 4013
MurdocX antwortete auf ein Thema von FreddyStraub in: Windows Server Forum
Um Troubleshooting zu betreiben erstmal schon. Danach, wenn es funktioniert, muss es dann sauber konfiguriert werden. -
Neuer Microsoft Server 2022 - DNS Server: Error 407, 408 and 4013
MurdocX antwortete auf ein Thema von FreddyStraub in: Windows Server Forum
Deaktiviere mal IPv6 im DHCP, falls du einen Router wie bspw. die Fritzbox hast. -
Du solltest vorher noch abschätzen wieviel Geräte du mit POE betreiben willst, denn dementsprechend muss der Switch ausgerüstet sein. Sonst ist es kein Hexenwerk. Einstecken und geht
-
zusätzliches VLAN + Einrichtung DHCP
MurdocX antwortete auf ein Thema von Herr-IT in: Windows Forum — LAN & WAN
Es geht hier in dem kleinen Netz nicht um die Sicherheit, wenn ich das richtig verstanden habe. Erweitere einfach die Subnetmaske auf 23 (255.255.254.0), statt 24 (255.255.255.0). Fertig. Dein Netz geht dann von: Netzadresse:192.168.200.0 Broadcast:192.168.201.255 Host-IPs von:192.168.200.1 bis:192.168.201.254 -
Windows 10 Upgrade - Sicherung der Einstellungen
MurdocX antwortete auf ein Thema von NCC in: Windows 10 Forum
Hallo, das kann ich Dir auch nicht sagen. Ist das denn von technischer Relevanz für ein Problem oder eine Lösung? -
Keine Verbindung zu Domain Controllern über WLAN
MurdocX antwortete auf ein Thema von daabm in: Windows Forum — LAN & WAN
Du hast nicht zufällig wieder NTLM dicht gemacht, wie damals das Problem mit dem WDS? Port 53 DNS? PS: Ich hatte auch schon mal ein Problem mit der Fritte als sie mir die Pakete auf Port 500, trotz expliziter Ausnahme, ohne Kommentare geschluckt hat.