Jump to content

nobex

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.023
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nobex

  1. Hallo cornulio, das ist völlig normales Verhalten des IP-Protokolls und lässt sich auch nicht ändern. Dein Outlook nutzt clientseitig einen dynamisch vergebenen hohen Port (>1024) und spricht serverseitig (beim Mail-Server) den Port 25 an, bei Pop3 und IMAP übrigens das selbe in grün. Du musst auf Deiner Firewall also von 'intern/beliebiger hoher Port' nach 'extern o. Adresse Mail-Server/Port 25' (sinngemäß) freigeben. Ansonsten würde ich mich noch etwas in den Grundlagen TCP/IP belesen. Gruß Robert
  2. Hallo Ramón, meiner Erfahrung nach kommt der Spam meist von falschen oder ungültigen Absenderadressen und Deine Abwesenheitsnachrichten erreichen den Spammer nicht, falls dies Deine Befürchtung ist. Ihm reicht schon, wenn Dein Mailserver den Spam annimmt und Du musst dann nur mit den Fehlernachrichten leben, welche die Abwesenheitsnotizen auslösen. Dagegen hilft nur ein Spamfilter vor Deinen Mailpostfächern oder das generelle Unterbinden von nach extern gehenden Abwesenheitsnotizen. Gruß Robert
  3. Hallo, Ich würde denken, die Interfaces müssen auf die Firewall warten. Dein Problem mit dem Webproxyfilter sollte hier geklärt werden: Webproxyclient Gruß Robert
  4. Du hast nicht die Ausführung des Explorer blockiert?
  5. Hallo, explorer.exe Alternativ würde ich einen anderen Betrachter in Betracht zeihen. Gruß Robert
  6. Hallo guenne74, evtl. hilft Dir dieser Artikel bei Deinem Problem: Symptoms of multihomed browsers Gruß Robert
  7. @eagleeye Ist der Client-Rechner vor dem Admin-Login im Netzwerk (per IP und Namen) erreichbar?
  8. Hallo Herbert, ich denke, Dein XP unterdrückt nur das Motzen, die Berchtigungen auf die Auslagerungsdatei wird es so einfach nicht ändern. Du kannst ja mal die Berechtigungen (Vorher/Danach) kontrollieren. Gruß Robert
  9. Axooo, das liegt in dem Fall am Zugriff per RDP und ist Standard. Du kannst über RDP-Zugriff ja z.B. auch nicht wirklich etwas an der Farbtiefe drehen usw., die Auflösung wird auch durch den RDP-Client vorgegeben. Ob man dieses Verhalten ändern kann ist mir leider nicht bekannt.
  10. @wsurfer78 Btw, Du hast nur vergessen, die richtige Adresse einzutragen. ;)
  11. Hallo Tim, per Richtlinie lässt sich m.E. nur die ganze Registerkarte sperren. Was ist denn der Hintergrund Deines Vorhabens? Gruß Robert
  12. Hallo, meine Vermutung wäre: Die Einstellungen in der Gruppenrichtlinie bleiben weiterhin gesetzt und beim Aufruf von rsop.msc braucht der Rechner die ADMs, um die Richtlinien darstellen zu können. Oder hast Du definitiv keine Richtline mehr in Benutzung, welche auf den alten ADMs basierte? Gruß Robert
  13. Hallo Andreas, benutzt Du für die Anwendung den selben (lokalen) Account wie vor dem Domänenbeitritt? Funktioniert die Anwendung unter einem Admin-Account der Domäne? Gruß Robert
  14. Hallo Zusammen, Outlook einmal mit der Optionen /cleanreminders und einmal mit /cleanfreebusy starten hat bei mir immer geholfen. Gruß Robert
  15. Der Rechner ist jedenfalls lt. 1. Post in Reichweite der Richtlinie
  16. An der genannten Stelle gibt es doch nur 2 Optionen zu konfigurieren. Welche er davon setzt ist m.E. für sein Problem nicht relevant. Btw, ich aktiviere auf die selbe Art die Remoteunterstützung für unsere WKSs und das funzt einwandfrei
  17. Hast Du mal rsop.msc an dem Client durchlaufen lassen und nach den gesetzten Werten geschaut? Der Rechner scheint nichts im Computerkonfig-Zweig der betr. Richtlinie zu finden.
  18. Hallo, das alles 'weiterläuft' ist eigentlich der Normalzustand bei getrennter Sitzung. Eingefroren wird da nix. Evtl. hat Dein Konvertierungsprogramm ein Problem. Oder jemand vor Ort schickt den Rechner in den Ruhezustand/Standby nach dem Motto "Der stand eh nur inaktiv rum" ;) Gruß Robert
  19. Mal so ins Blaue: Die IPs in den Druckern sind fest eingestellt? Unnötige Protokolle sind auf den Jetdirect-Modulen deaktiviert? SNMP-Lesezugriff funktioniert, also der Status ('Toner bald leer' etc.) der Drucker wird korrekt angezeigt?
  20. Sind die Antwortzeiten des Servers beim Zugriff auf seine Dateifreigaben in Ordnung?
  21. nobex

    TapiSrv Fehlermeldung

    Hallo, weiss zwar jetzt nicht, welche List Du meinst, aber in der Dienste-Verwaltung heißt der Dienst 'Telefonie' Schau dort mal unter 'Abhängigkeiten' nach, ob es bei den aufgeführten Diensten Probleme gibt. Gruß Robert
  22. Hallo, da Du 'entfernen' schreibst willst Du die Mail selbst zulassen und nur die Anhänge entsorgen? Sieht aber **** aus, wenn jemand in der Mail Schreibt 'Bild im Anhang' und da ist dann nichts. Habt Ihr keinen Virenscanner auf dem Exchange? Dort sind oft Optionen zum Blocken von Anhängen vorhanden, wobei dann aber (bei den mir bekannten Scannern) die ganze Mail blockiert wird. Gruß Robert
  23. Hallo, Springt nach den 5 Minuten irgend ein Bildschirmschoner oder anderer Task an (Defragmentierung), der den Ruhezustand verhindert? Testweise mal den Taskplaner anhalten, um das Problem einzugrenzen. Gruß Robert
  24. Hallo grizzly999, meintest Du nicht das 201er? Das 200er hängt doch direkt am DHCP, oder verstehe ich etwas völlig falsch? Das mit dem 2003er Bug hatte ich noch nicht gehört. Wäre ein dicker Hund, wie ich finde, und stimmt auch mit dieser Problematik überein. Gruß Robert
  25. nobex

    Probleme mit svchost

    @IThome Dann warten wir mal die nächsten Updates ab und hoffen das Beste ...
×
×
  • Neu erstellen...