-
Gesamte Inhalte
2.023 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von nobex
-
Server2k + Clients2k in getrenntem Subnetz - VLAN- Domäne oft nicht verfügbar
nobex antwortete auf ein Thema von dankon7goo in: Windows Server Forum
Blicke grad mal genau garnix an Deiner Konfiguration. Welche Karte geht nach intern und welche ins Internet. Wer routet zwischen den anfänglich erwähnten VLANs? Binde am besten mal alles (Datei- und Druckerfreigabe, alle Clients) bis auf TCP/IP von der externen Karte ab uns schau dann mal weiter. -
Von alleine verschlüsselt der Server nix, und schon gar keine komplette Festplatte. Ordner(-strukturen) lassen sich verschlüsseln, aber dafür muss man schon Hand angelegt haben. Die oberste(n) Ordnerebene(n) würde man allerdings auf der Festplatte sehen. Ich würde die Platte noch mal testweise in einen anderen Rechner einhängen, welcher unter Windows2000/XP/2003 läuft, aber NIE die Frage nach der Formatierung mit ja/ok bestätigen (nur gucken, nicht anfassen ;) ).
-
Dein neuer Server kann auf der Platte kein Dateisystem mehr finden und deshalb dieser Vorschlag. Was siehst Du denn in der Datenträgerverwaltung? War die Platte vorher an einem anderen Controllertyp in Betrieb?
-
Im ESM (global für die ganze Truppe) unter Globale Einstellungen -> Eigenschaften von Nachrichtenübermittlung -> Registerkarte 'Standard' oder in den Eigenschaften des Connectors unter Registerkarte 'Inhaltseinschränkungen' Edit: Zu spät :(
-
RIS mit einem Lenovo R60 Type 9456
nobex antwortete auf ein Thema von Rombach in: Windows Forum — LAN & WAN
Das Problem scheint es schon einige Male gegeben zu haben "line 3540" iastor.sys - Google-Suche -
Server2k + Clients2k in getrenntem Subnetz - VLAN- Domäne oft nicht verfügbar
nobex antwortete auf ein Thema von dankon7goo in: Windows Server Forum
Gib mal in der Eingabeaufforderung des Servers 'ipconfig /all' ein und poste hier die Ausgabe. Ich denke Du hast da einige Fehler in Deiner IP-Konfiguration. Weiterhin fürchte ich, dass Du Probleme bzgl. multihomed Browser/(P)DC bekommen wirst (dazu mehr auf den Support-Seiten von MS wie z.B. hier und hier) -
RIS mit einem Lenovo R60 Type 9456
nobex antwortete auf ein Thema von Rombach in: Windows Forum — LAN & WAN
Vielleicht hilft Dir folgender Link weiter: Broadcom Corporation - Driver FAQ Ansonsten findet man bei Microsoft noch einiges zum Thema Textmode-Treiber -
wer hats gelöscht? Thema: Netzlaufwerk und Logs
nobex antwortete auf ein Thema von Grobiii in: Windows Forum — Allgemein
Schau doch mal mit rsop.msc nach, ob die Richtlinie wirklich aktiv ist oder evtl. von einer Anderen 'überschrieben' wurde. Beim DFS müsste m.E. die Überwachung auf allen Servern, welche die Freigabe halten, aktiviert werden. Bin allerdings ein DFS-Noob und vermute dies nur mal so ... -
wer hats gelöscht? Thema: Netzlaufwerk und Logs
nobex antwortete auf ein Thema von Grobiii in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Johannes, Wir haben uns doch gut ergänzt :) -
wer hats gelöscht? Thema: Netzlaufwerk und Logs
nobex antwortete auf ein Thema von Grobiii in: Windows Forum — Allgemein
Wenn Du nur diesen Server überwachen willst, stellst Du die Überwachung am einfachsten in der lokalen Richtline ein: Start -> Ausführen -> gpedit.msc Dort gehst Du unter Computerkonfig -> Windows-Einst. -> Sicherheitseinstellungen -> lok. Richtlinien -> Überwachungsrichtlinien -> Objektzugriffsversuche überwachen Jetzt musst Du entscheiden, ob Du auch die missglückten (fehlgeschlagen) Löschversuche oder nur die Gelungenen sehen willst. Ereignisanzeige -> Sicherheit -
wer hats gelöscht? Thema: Netzlaufwerk und Logs
nobex antwortete auf ein Thema von Grobiii in: Windows Forum — Allgemein
Rechtsklick auf den freigegebenen Ordner -> Eigenschaften -> Sicherheit -> Erweitert -> Überwachung ... Danach die Überwachungsrichtlinie (lokal oder über OU) nicht vergessen. Nö -
Windows XP zur Domäne hinzufügen, gibt es verschiedene Wege?
nobex antwortete auf ein Thema von zeus80 in: Windows Forum — Allgemein
Evtl. wird über den Assistenten nach dem Beitritt ein Refresh der GPOs initiiert. Ansonsten sollte der Weg egal sein, irgendwann sollte jeder Domänenrechner alle GPOs für seinen Bereich, wenn nicht gefiltert, gezogen haben. -
wer hats gelöscht? Thema: Netzlaufwerk und Logs
nobex antwortete auf ein Thema von Grobiii in: Windows Forum — Allgemein
Du kannst in den Sicherheitseinstellungen von Dateien und Ordnern unter 'Überwachung' einstellen, welche Aktivitäten überwacht werden sollen. Wenn Du dann noch per Richtlinie die Objektüberwachung aktivierst, kannst Du in der Ereignisanzeige des entspr. Servers die überwachten Vorgänge auslesen. Btw, '/WINNT/SYSTEM32/LOGFILES/...' hat nichts mit der Objektüberwachung zu tun. -
SMTP-Authentifizierung mittels Verschlüsselung
nobex antwortete auf ein Thema von Aquilo in: Windows Server Forum
Vielleicht kann ich etwas zum Verständnis beitragen: Über den SMTP-Connector gehen die Mails nach 'draussen', d.h. dort konfigurierst Du die Anmeldeinfos, mit denen sich Dein Server beim Smarthost (oder Relay) des Providers anmeldet. Am SMTP-Protokoll kommen die Mails 'in den Server rein'. Du stellst also dort ein, von welchen Servern oder Clients Dein Mailserver Mails annimmt, und wie diese sich beglaubigen müssen. Hier werden sicherlich in Deiner neuen Konfig auch die Faxe hängenbleiben, sollten diese zu Deinem Server weitergeleitet werden. Kleiner Lektüre-Tipp: MSXFAQ.DE - Franks MSExchangeFAQ -
Spekulier: Vielleicht hatte er mal eine dran und daher jetzt das Problem.
-
Könnte es etwas mit einem Lexmark-Drucker zu tun haben?
-
Win2k-Gruppenrichtlinien funktionieren nicht mehr
nobex antwortete auf ein Thema von SEMA in: Active Directory Forum
Du könntest probieren, den Rechner zu de- und danach erneut zum DC zu promoten. Allerdings nur, wenn wirklich keine FSMO-Rollen oder der letzte GC draufliegen; sollte aber lt. Deinen Postings nicht der Fall sein. -
Explorer im Usermode - F5
nobex antwortete auf ein Thema von Wild.E.Coyote in: Windows Forum — Allgemein
Dreht sich in [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Update] nicht alles um Policies? (Siehe auch How to implement system policies for Windows XP-based, Windows 2000-based, and Windows Server 2003-based client computers in non-Active Directory environments) -
Mir würden da 2 andere Lösungen vorschweben: 1. Das Verzeichnis vom Roaming Profile ausschließen. Dies koönnte allerdings problematisch sein falls noch andere wichtige Anwendungen dort (nicht temporär) reinschreiben. 2. Ein Abmeldescript, welches den Ordner der temp. Dateien entledigt. Wäre zu testen, in welcher Reihenfolge das Rückschreiben der Profils und das Script ablaufen.
-
Explorer im Usermode - F5
nobex antwortete auf ein Thema von Wild.E.Coyote in: Windows Forum — Allgemein
Ich habe diesen Effekt unter XP sowie 2000 und er tritt auch bei lokalen Dateien auf. Mit einer Lösung kann ich leider nicht dienen. -
Win2k-Gruppenrichtlinien funktionieren nicht mehr
nobex antwortete auf ein Thema von SEMA in: Active Directory Forum
Sieht für mich erst mal (leider) ok aus. Da stehe ich nun auch auf dem Schlauch :( -
Probleme mit Namensauflösung des Domainnamens
nobex antwortete auf ein Thema von Klo-X-ter in: Windows Forum — LAN & WAN
Es geht nicht um die Nameserver-Einträge ohne Namen sondern um die Hosteinträge (Spalte 'Typ'). Btw, der Cache des DNS-Servers (des Dienstes) wird nicht über flushdns sondern am einfachsten mit der DNS-Verwaltungsconsole gelöscht (siehe oben) -
Win2k-Gruppenrichtlinien funktionieren nicht mehr
nobex antwortete auf ein Thema von SEMA in: Active Directory Forum
Hallo SEMA, was passiert wenn Du unter Start -> Ausführen -> \\domainname (domainname sollte der DNS-Name der Domäne sein) eingibst? Was wird zurückgegeben wenn Du nslookup startest und nach 'domainname' (auch wieder DNS-Name und ohne Hochkommata) fragst? Gruß Robert -
Probleme mit Namensauflösung des Domainnamens
nobex antwortete auf ein Thema von Klo-X-ter in: Windows Forum — LAN & WAN
Hast Du den Cache auch auf dem DNS-Server mit der Verwaltungsconsole geleert und hast Du auch die 'namenlosen Host-Einträge' gecheckt? -
Probleme mit Namensauflösung des Domainnamens
nobex antwortete auf ein Thema von Klo-X-ter in: Windows Forum — LAN & WAN
Schau doch mal auf dem DNS-Server, welchen Du mit nslookup befragst, nach Host-Einträgen mit Namen '(identisch mit übergeordnetem Ordner)'. Diese stehen meist (in Standardsortierung) in der List fast ganz oben und dort sollte Dein alter DC noch gelöscht werden. Der Cache kommt natürlich auch noch in Frage.