-
Gesamte Inhalte
2.023 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von nobex
-
Evtl. war das mal in älteren Windows- bzw. Webserver-Versionen nötig. Die Artikel im Netz haben ja schon sooo 'nen Bart ;)
-
RIS mit einem Lenovo R60 Type 9456
nobex antwortete auf ein Thema von Rombach in: Windows Forum — LAN & WAN
Was passt Du denn an dieser Stelle noch treibermäßig an? Evtl. mal ohne Deine anpassungen das Ganze testweise auf das Notebook rückspielen. -
Win2k-Gruppenrichtlinien funktionieren nicht mehr
nobex antwortete auf ein Thema von SEMA in: Active Directory Forum
Default Domain Policy -> Domäne Default Domain Controller Policy -> OU 'Domain Controllers' Eigentlich nicht soooo schwer ;) -
Windows 2003 Server, DHCP Bereich auf Gruppe zuweisen
nobex antwortete auf ein Thema von gentleman345 in: Windows Forum — LAN & WAN
Ein bischen solltest Du Dich schon mit IP-Grundlagen, Routing und Subnetting beschäftigt haben. Dann dürfte es auch keine Probleme geben.;) -
Frage zu RIP: Peerfilter vs. Nachbarn
nobex antwortete auf ein Thema von sheeva in: Windows Server Forum
M.E. nach geht es in Punkt 1 um den Empfang bzw. die Akzeptanz von Ankündigungen beim Empfänger. In Punkt 2 wird beim Versender eine Einschränkung auf eine Liste von Empfängern konfiguriert. Nur an diese werden die RIP-Ankündigungen geschickt (darum nicht mehr als Broadcast). -
Windows 2003 Server, DHCP Bereich auf Gruppe zuweisen
nobex antwortete auf ein Thema von gentleman345 in: Windows Forum — LAN & WAN
Dein Vorhaben ist in der Form nicht durchfürbar. Du kannst mit Reservierungen den einzelnen Rechnern dauerhaft ihre IP-Adresse zuordnen, was aber in größeren Umgebungen kaum praktikabel sein dürfte. Oder sind die einzelnen Abteilungen an unterschiedliche physische Subnetze angeschlossen? -
Win2k-Gruppenrichtlinien funktionieren nicht mehr
nobex antwortete auf ein Thema von SEMA in: Active Directory Forum
Hast Du im 'Hizufüge-Dialog' auch mal unter der Registerkarte 'Alle' geschaut? -
RIS mit einem Lenovo R60 Type 9456
nobex antwortete auf ein Thema von Rombach in: Windows Forum — LAN & WAN
Eine normale CD mit SP2 (wie es sie von MS gibt) tut es ebenso. Mit weiteren Tunings würde ich mich aber zurückhalten. Ja, das solltest Du tun. -
Win2k-Gruppenrichtlinien funktionieren nicht mehr
nobex antwortete auf ein Thema von SEMA in: Active Directory Forum
Womit (mit welchem Tool) 'suchst' Du denn nach den Policies und an welcher Stelle im AD? -
RIS mit einem Lenovo R60 Type 9456
nobex antwortete auf ein Thema von Rombach in: Windows Forum — LAN & WAN
Dann würde ich mal eine cleane Version (evtl. mit SP2) probieren. Die Treiber baust Du ja später auf dem RIS-Server ein. -
Win2k-Gruppenrichtlinien funktionieren nicht mehr
nobex antwortete auf ein Thema von SEMA in: Active Directory Forum
Hallo, recreatedefpol hast Du doch schon zu Beginn der Probleme (lt. Deinem ersten Posting) ausprobiert. Sind denn die beiden Ordner unter Sysvol vorhanden wie hier beschrieben? Event ID 1000 is logged on Windows 2000 domain controllers Gruß Robert -
RIS mit einem Lenovo R60 Type 9456
nobex antwortete auf ein Thema von Rombach in: Windows Forum — LAN & WAN
Was für eine CD hast Du denn zum imagen genutzt? Bei einer OEM-Version (samt Key) könntest Du später noch Probleme beim aktivieren bekommen. -
Outlook 2003: Serverbasierte Regeln funktionieren nur bei geöffnetem Mailclient
nobex antwortete auf ein Thema von frauke in: MS Exchange Forum
Wie prüfst Du diesen Umstand? An welcher Stelle bekommen die Mails den Spam-Tag in den Betreff geschrieben? <edited by marka:>Quote-Tags korrigiert...</edit> -
RIS mit einem Lenovo R60 Type 9456
nobex antwortete auf ein Thema von Rombach in: Windows Forum — LAN & WAN
Schau Dir doch mal den Link von grizzly999 aus dieser Diskussion an wenn nicht schon geschehen: http://www.mcseboard.de/mcse-forum-allgemein-3/ris-probleme-115749.html -
Nö, eher nicht ... Wird auch der korrekte Name zurückgegeben (wie im HELO) oder nur so ein DSL-Pool-Pseudo-Name.Provider.de?
-
Outlook 2003: Serverbasierte Regeln funktionieren nur bei geöffnetem Mailclient
nobex antwortete auf ein Thema von frauke in: MS Exchange Forum
Wohin möchtest Du denn die Mails verschieben? Was hat das mit o.g. Problem zu tun, evtl. Blicke ich hier den Zusammenhang nicht? -
Ein paar Fragen dazu: 1. Du hast eine feste öffentliche IP? 2. und Du empfängst die Mail von Extern direkt, d.h. ohne POP3-Hilfsmittel? 3. Reverse-Anfragen von Extern nach Deiner externen (festen) IP können aufgelöst werden?
-
Was meinst Du damit? Lädst Du auch die einfachen Updates (ohne Sicherheits- und Wichtige-) für Exchange2003 in den WSUS? Da sich das Update genauso verhält und freischalten lässt, wie die übrigen Updates, habe ich keine Probleme, dies über den WSUS zu managen. Das Update kommt meist einzeln und kann dann auch ohne Neustart (zumindest in meinem heutigen Test) in den Exchange eingespielt werden.
-
Hallo, vielen Dank für den Link. Jetzt klappt's auch mit den Updates des IMF über WSUS. Letztendlich hat nur der DWORD-Eintrag 'ContentFilterState' mit dem Wert 1 unter 'HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Exchange' und der anschließende Neustart des SMTP-Dienstes gefehlt. Gruß Robert
-
Hallo Zusammen, irgendwie stehe ich grad bei o.g. Thema auf dem Schlauch. Ich habe eine Exchange2003 SP2 unter WindowsServer2003 SP1 samt IMF im Einsatz. Der IMF benotet die Mails auch schön per SCL. Nun kommen per WSUS die Updates für den IMF herein, werden aber für den Server nicht als erforderlich markiert. Die Exchange- und Windows-Updates werden ansonsten aber sauber auf den Server verteilt und installiert. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen Danke schon mal Gruß Robert
-
Email in Kalender verschoben?
nobex antwortete auf ein Thema von tgyssling in: Windows Forum — Allgemein
Andere Idee: Schreib doch die Regel um und hole damit die Mail zurück -
Email in Kalender verschoben?
nobex antwortete auf ein Thema von tgyssling in: Windows Forum — Allgemein
Du könntest versuchen, den Kalender in einer tabellarischen Ansicht anzuzeigen (Menü: Ansicht -> Anordnen nach -> aktuelle Ansicht -> Nach Kategorie z.B.) und dort die Mail suchen. -
Schreibcache vs. Domain Controller (2003)
nobex antwortete auf ein Thema von oschalch in: Windows Server Forum
Auf den Domänencontrollern wird die AD-Datenbank gehalten, welche als elementarer Teil des Domänen-Netzwerks besonderen Schutzes bedarf. Damit im Falle eines Stromausfalls die Datenbank keinen Schaden nimmt, sollte der Schreibcache auf den entspr. Laufwerken deaktiviert werden. Dies geschiet über den Gerätemanager. Dort suchst Du Dir unter 'Laufwerke' die Festplatte bzw. den RAID-Verbund, auf der/dem der NTDS-Ordner liegt, und deaktivierst in den Eigenschaften unter der Registerkarte 'Richtlinien' den Schreibcache. -
Da wird doch das einfachste sein, Du hängst die Platte in einen Rechner, der sie erkennt (siehe oben) und schiebst die zu rettenden Daten übers Netz auf den neuen Server. Alternativ ginge auch eine externe Festplatte als Transportmedium.
-
Dann mal so ins Blaue: Hast Du auch den selben ServicePack-Stand wie der alte Server? Welcher IDE-Controller ist verbaut? Braucht Windows evtl. einen Treiber dafür?