Jump to content

magheinz

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.414
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von magheinz

  1. Definitiv. Die Firewall trennt die Netze ja nicht umsonst. Alternativ kannst du auch einfach die beiden Netze zusammenfassen und dir die Firewall sparen. Dein Server verbindet die beiden Netze ja sowieso...
  2. Das umgehen der firewall bringt meisten mehr Probleme als deren korrekte Konfiguration. Erlaubt doch einfach die notwendigen Zugriffe in der Firewall. Für Netz C müsst ihr die doch eh anfassen.
  3. 70-411 ist doch "Windows Server", oder? Wozu benötigt man da einen Cisco-Router?
  4. Nunja, dualstack ist ja explizit vorgesehen. Schöner wäre allerdings eine komplette Migration. Das technische ist da gar nicht so das große Problem. Die Admins sind eher das Problem. Die müssen sich mehr umstellen als die Server/Rechner etc. Und der Netzwerkadmin muss wissen was er tut.
  5. Das geht auch alles mit MS-Tools. So lange es kostenlos bleiben soll ist aber opsi deutlich komfortabler. Über das os-deployment hinaus hättest du gleich eine softwareverteilung und eine rudimentäre Inventarisierung.
  6. Glpi: Ticket+inventarisierung Icinga2: Monitoring. Beides php+mysql
  7. Die Frage ist auf welchem layer du die Redundanz abbilden willst. vermascht du die switche musst du ja hier schon ansetzen(LACP, etc) Machst du MPIO und alles ist vermascht musst du irgendwie steuern das auch wirklich ein Pfad immer online ist. Wie soll denn die EMC oder der ESXi entscheiden über welchen Port sie ein Paket schickt wenn beide im gleichen Subnet sind und sogar jeweils alle IPs erreichbar sind?
  8. Warum zwei SQl-Server und nicht einfach zwei Datenbanken?
  9. Also ein vmk für ISCSi darf nur eine Nic haben. Soweit also schon mal richtig. Wie sehen die IPs aus? Was sind das für switche? Wichtig ist das du zwei durchgehende unabhängige eigene Pfade hast, also z.B: vmk1 = 172.16.5.5/24 vmk2 =172.16.60.5/24 EMC-controller1-nic1 = 172.16.5.6/24 EMC-controller2-nic1 = 172.16.60.6/24 EMC-controller1-nic2 = 172.16.5.7/24 EMC-controller2-nic2 = 172.16.60.7/24 Wenn du das so machst müsstest du zu jeder LUN am Ende zwei Pfade sehen.
  10. magheinz

    Cooler Webshop

    Ist das jetzt Spam? Ist der Account gehackt?
  11. http://www.mcseboard.de/topic/207847-wieviel-lizenzen-ben%C3%B6tige-ich-f%C3%BCr/?do=findComment&comment=1308559 Das Prinzip ist das gleiche. Zählen kannst du ja wohl selber.
  12. Das ist ja nur eine von vielen Möglichkeiten. Das Eventlog kann ja durchaus auf einem zentralen Logserver ausgewertet werden. Das script muss ja nicht lokal laufen. Andere Idee: Kann Windows einen SNMP-Trap schicken? noch andere Idee. login-/logoffscript, Rechner Sperren verhindern und ausloggen mit drakonischen Strafen durchsetzen. noch ganz andere Idee: wer aufs Klo geht muss sich im Sekretariat persönlich abmelden, wie früher in der Schule beim Lehrer.
  13. Eventlog auswerten z.B.
  14. richtig, deswegen "Technisch geht das natürlich" . Meiner Meinung nach kann das auch nicht einfach eine Betriebsvereinbarung lösen. Die entsprechenden Gesetze kann man so nicht aushebeln. Das ist ein Problem was man anders lösen sollte.
  15. Dazu müsstest du die Rechner abfragen. Die AD hat dazu keine wirkliche Info. Technische geht das natürlich.
  16. 5 Tage vor Termin fängst du an Fragen nach dem "wie" zu stellen? Ich hoffe das sind keine FirmenPCs sonder ist dein Hobby. http://lmgtfy.com/?q=windows+10+update+iso z.b. der vierte treffer...
  17. Gibt es eigentlich ein login- oder startupscript?
  18. magheinz

    KIOSK PC

    in der Windows7-beta gab's einen richtigen Kiosk-Support...
  19. Fände ich ok wenn man wenigstens einen Anhaltspunkt hat ob es ein vernünftiges Backup gibt. Hier steht's das ja nicht fest. Ich bin einfach mal froh das es nicht mein DC ist...
  20. Gesetz dem Fall man kann die Kiste noch gefahrlos neu starten würde ich eh immer nur auf einem Klon arbeiten. Bleibt die Frage ob man den reboot(abschalten -> klonen -> einschalten) riskieren kann? Am offenen Herzen würde ich möglichst nix machen. Man könnte ja auch mal versuchen die Datenbank offline zu reparieren. Die ist halt im DC immer online, denke ich. Das ist aber alles Bastelei. Das letzte Backup könnte man ja auch mal auf eine separate Maschine restoren. Eventuell ist da ja alles sauber.
  21. Jep, das war vorauszusehen. IBM->Lenovo hat gezeigt was passiert. HP hat auch gerade den Rahmenvertrag mit dem Bund was Arbeitsplatzrechner angeht verloren.
  22. magheinz

    KIOSK PC

    Muss es Windows sein? Ich hatte so etwas schon mal mit firefox unter Linux gebaut.
  23. Oder bring schnell einen zweiten DC ins Netz. Mit etwas Glück zieht der sich erst mal die komplette AD sauber rüber. Abgesehen davon: Bitte hör auf mit irgendwelchen Reparaturversuchen auf deinem einzigen DC rumzuspielen. Was willst du denn machen wenn du kaputtrepariert hast?
  24. Ich würde da auf die Barrikaden gehen wenn alle sehen können warum ich abwesend bin(Krankheit etc). Abwesend ist abwesend, egal warum. Muss man sich abmelden wenn man aufs Klo geht?
  25. "Nachrichte annehmen von" -> "Nur Absender aus folgender Liste" in den "Einschränkungen für die Nachrichtenzustellung". Testen was passiert wenn die Liste leer ist, alternativ da einen Absender eintragen der ganz sicher nichts verschickt. Alternative: Was passiert wenn die maximale Größe für empfangene Nachrichten auf 0 steht?
×
×
  • Neu erstellen...