
Doso
Members-
Gesamte Inhalte
2.617 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Doso
-
Ich habe meinen Arbeitsplatzrechner damit hochgezogen: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10 Nachdem es dann aber Probleme mit verschiedenen VPN Clients gab, habe ich nochmal frisch mit VLSC Version installiert.
-
Beste Festplatten-Zusammenstellung für Win SRV 2012 R2 - Hyper-V
Doso antwortete auf ein Thema von Snowman_24 in: Virtualisierung
Billigstes Fujitsu SAN, nie wieder.... -
Im Zusammenhang mit Office 2013 habe ich jetzt schon ein paar Mal von Problemen gelesen. Nachdem du nun das Upgrade hast, kannst du auch sauber neu installieren. Mehr fällt mir dazu nicht ein.
-
Wir haben IBM SANs. Eigentlich ganz gut, nur zwischendrinn rennt man dann mal wieder in einen heftigen Firmware Bug und hat 2x halben Tag Downtime mit Technikerbesuch. Niemals rausgefunden was es war, einfach mal auf Verdacht Firmware gepatcht seitdem ist Ruhe. Ist also irgendwie gemischte Gefühle weil sonst ist das Ding top.
-
Terminalserver 2012 R2 - Benutzerdesktop einschränken
Doso antwortete auf ein Thema von Madison in: Windows Server Forum
Loopback vergessen evtl. -
Automatisches Patchen von Servern mittels WSUS
Doso antwortete auf ein Thema von DerOlele in: Windows Server Forum
WSUS mit entsprechenden Reboot Zeitfenster Sonntag, xxx uhr. Mehrere OUs und dort die Server einsortieren, hier Zeiten definieren z.B. Sonntag 22 Uhr, 23 Uhr. Dann die Server sinnvoll aufteilen, z.B. sollte nicht alle Hyper-V Clustermitglieder gleichzeitig patchen. Dann einmal pro Monat hingehen Updates im WSUS freigeben, beim nächsten Sonntag wird dann durchgepatcht. Bei der Anzahl der Server macht vermutlich auch ein eigene WSUS Gruppe Sinn. Also eine kleine Gruppe evtl. unwichtigerer Systeme, die ihr dann z.B. eine Woche vorab patcht um Probleme festzustellen. -
Best Practise: Unterscheidung Active Directory Account vs. Angestellter
Doso antwortete auf ein Thema von m0insen in: Microsoft Lizenzen
Wir haben so "Funktionsaccounts" in einer AD Gruppe (weil etwas niedrigere Berechtigung) und in einer eigenen OU für die Übersichtlichkeit. Das hat bei uns aber nix mit der Lizenzierung zu tun. -
Vielleicht weniger schimpfen und sich jemand holen der sich damit auskennt bzw. den Microsoft Support befragen. Nur so eine Idee.
-
Es fehlen auch ein paar Konsolen wie DHCP. Die Failover Cluster Konsole kann nicht mehr auf 2012 Cluster zugreifen, 2012r2 schon. Wirkt so als hätten sie irgendwas veröffentlicht, damit sie etwas veröffentlicht haben. Wirkt, wie Windows 10, noch etwas unfertig und muss noch reifen.
-
Bei MS Produkten braucht es trotz Release ja meist noch etwas "Reifezeit" beim Kunden. Dies gilt bei den neuen Release-Zyklen jetzt noch mehr als früher. Selbst wenn der Exchange 2016 noch dieses Jahr kommt, vor den ersten paar Updates würde ich das nicht produktiv einsetzen.
-
2012r2, NIC Teaming auf dem Host mit Standardeinstellungen. Auf den VMs macht das wohl nur bei irgendwelchen besonderen Sachen Sinn, ansonsten bringt das nur Nachteile. Höherer Aufwand es immer und weider einzurichten, gewisse Hardwarebeschleunigung geht verloren etc.
-
Externer Fileserverzugriff mittels Website (Webanwendung) und LDAP-Anbindung
Doso antwortete auf ein Thema von KingCobraMTV in: Windows Forum — LAN & WAN
Selbst Microsoft setzt auf ihrem Cloud-Zeugs WebDav ein. -
Beste Festplatten-Zusammenstellung für Win SRV 2012 R2 - Hyper-V
Doso antwortete auf ein Thema von Snowman_24 in: Virtualisierung
Ich habe gelesen das das bei modernen Controllern mit entsprechendem Cache nicht mehr so sehr ins Gewicht fällt ob RAID5 oder RAID6. Ich nutze auch auf unserem SAN mit SAS Platten (2,5" - 10k) RAID6, und da greifen ~40 VMs in Hyper-V Cluster drauf zu. Uns ist halt bei unserem alten Fujitsu SAN 2x das RAID5 abgeraucht da beim Rebuild auf die HotSpare dann die nächste Platte drauf gegangen ist, daher bin ich da evtl. etwas übervorsichtig. -
Scheinbar zu früh gefreut. Download und Installation geht super schnell, nur wird dann beim aktivieren nix in den Windows Features angezeigt. Kann sein, das dies daran liegt das ich ein deutsches Windows 10 verwende. Workaround: Englisch(US) Sprackpaket installieren, Windows auf Englisch(US) umstellen dann RSAT installieren und neu starten. Danach kann man es wieder auf Deutsch umstellen und die RSAT Tools sind verfügbar, wenn auch auf Englisch.
-
Fehlende Registerkarte in Outlook 2007
Doso antwortete auf ein Thema von THC in: Windows Forum — Allgemein
Man kann über Gruppenrichtlinien und Registry Einstellungen, und vermutlich auch über Anpassung der Installtionsdateien, manche Elemente von Outlook ausblenden. Evtl. habt ihr bei euch sowas im Einsatz und genau das ausgeblendet? -
Funktionsbezogene E-Mail-Postfächer
Doso antwortete auf ein Thema von Heckflosse in: MS Exchange Forum
Sehe ich wiederrum als problematisch. Ich unterschreibe ja auch nicht mit fremden Namen und verschicke Briefe oder sowas. Habe das bisher immer abgelehnt wenn Nutzer das von mir wollten. -
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=45520 Zumindest die englische Variante ist jetzt da.
-
SQL Server 2014 und Windows 10: SQL Server Suche geht nicht
Doso antwortete auf ein Thema von Zercus in: MS SQL Server Forum
Glaube nicht, das das Management Studio unter Windows 10 schon supported ist. -
Nachdem auch beim SCCM noch WSUS im Hintergrund dabei ist, würde ich mir da keine Sorgen machen.
-
Alte 2003er Domäne auf 2008R2 hochziehen - was bei Exchange 2010 beachten?
Doso antwortete auf ein Thema von Blase in: MS Exchange Forum
Bei 2012R2 braucht es ein halbwegs aktuelles Patchlevel, damit Exchange mit 2012r2 DCs supported ist. Bei 2008R2 gibt es nix zu beachten. Aktivier den AD Papierkorb wenn Functional Level hochgezogen ist und denk an die FRS auf DFS Migration für Sysvol. https://technet.microsoft.com/de-de/library/Dd640019(v=WS.10).aspx -
nur Exchange 2010 Mails ab 1.1.2015 sollen auf dem neuen Exchange 2013 zu sehen sein
Doso antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: MS Exchange Forum
Alte Mails löschen.. Ansonsten: Hä? -
Migration Exchange auf Windows Server 2012 R2
Doso antwortete auf ein Thema von Roscoe in: MS Exchange Forum
Konfiguration ist viel im Active Directory, du musst also das auch klonen - und sowas ist immer mit Risiko verbinden. Sinn geht eher gegen null. Setzt dir doch ein eigenes Test AD mit Test Exchange auf und spiele da durch, was auch immer du testen willst. -
Exchange 2010 SP 0 Update auf SP3 RU10
Doso antwortete auf ein Thema von IgorVan in: MS Exchange Forum
Naja, tolles 2 Server Exchange Design, 2x Lizenzkosten, und dann keinerlei Updates installieren weil man ja nicht investieren will... :rolleyes: -
Welche zusätzlichen Gruppenrichtlinien nutzt ihr bei Einsatz von Windows 10 pro in einer Domäne?
Doso antwortete auf ein Thema von rabu in: Windows 10 Forum
Im Moment auf 2 Clients, Pilot-Nutzer der IT, noch dieselben wie unter Windows 8.1. Da sind wir aber auch nicht über Pilot-Status hinausgekommen. Das sind im Unterschied zu Windows 7 nur eine Konfiguration zum UAC (unter Windows 7 aus, unter Windows 8 an) und bisserl was zum Internet Explorer 11. Vermute mal wir werden ein paar unerfreulichere Features von Windows 10 ausschalten, wie Windows Updates P2P, Datenschnüffelei, App Shop, OneDrive. -
Von SAS-RAID5 auf SSD-RAID5 klonen/migrieren und richtig konfigurieren?
Doso antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Windows Server Forum
Wozu eigentlich SSDs in Servern? Wenn man wirklich so viel IO braucht, wird man das doch eher über in-memory Geschichten abfeiern oder irre ich mich da?