
Doso
Members-
Gesamte Inhalte
2.617 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Doso
-
DSRM Kennwört ändern / DC herunterstufen Win2012R2
Doso antwortete auf ein Thema von Curious1 in: Windows Server Forum
1. Korrekt. Das nutzt man ja eigentlich nur wenn gar nix mehr geht - und da hat man ggf. dann auch nix zentrales mehr. 2. Das Herunterstufen findet im Server Manager statt. Einfach den Wizard durchklickern. -
"Automatische Antworten" in Outlook funktioniert nicht
Doso antwortete auf ein Thema von Blase in: MS Exchange Forum
Wenn das nur bei einzelnen Nutzern der Fall ist, Outlook Profil neu erstellen hilft. Wenn es bei mehreren Benutzern ist, und auch bei neuen "frischen" Outlook Profilen - schau dir auch mal die Exchange Web Services an. -
Exchange 2010 - Shared Mailbox - Berechtigungen
Doso antwortete auf ein Thema von FETT in: MS Exchange Forum
Vollzugriff entfernen, einzeln Berechtigungen vergeben (fummelig!), bei Nutzer Postfach manuell hinzufügen. -
EFI-Systempartition in VM Generation 2 mit Server 2012R2
Doso antwortete auf ein Thema von peterg in: Virtualisierung
Das ist halt die Boot Partition. Wenn du den Server als Ganzes komplett sichern möchtest, wirst du das brauchen. Wenn du nur die Daten sichern möchtest, was wahrscheinlich sowieso sinnvoller ist, dann halt nur die Daten - und dann brauchst du auch die Partition nicht. -
Routerzwang bei Kabelkunden (Unitymedia)
Doso antwortete auf ein Thema von Kayl in: Windows Forum — LAN & WAN
Warum sollte sich da was ändern? Es gibt kein "Gesetz für ein Anrecht auf eine feste IP". -
E-Mail-Loop bei Erstellung einer Abwesenheitsnotiz
Doso antwortete auf ein Thema von Tommy69 in: MS Exchange Forum
Eigtl. erkennt Exchange sowas und unterbricht das. Vermute euer POPcon funkt hier dazwischen. -
Lösung um File Shares zu verschlüsseln
Doso antwortete auf ein Thema von Doso in: Windows Server Forum
Danke für den Hinweis auf fideAS file enterprise. Haben wir uns angeschaut und gefällt und soweit ganz gut. Die Oberfläche sieht zwar bisserl komisch aus, aber Installation ist einfach und der Nutzer kann einfach weiterarbeiten wie gewohnt und die Lösung wirkt einfach durchdacht. Preislich auch okay. Wir haben uns auch noch boxcryptor angeschaut, aber die ganze Firmengeschichte scheint mir da nicht so wirklich ausgereift. Gruppenverwaltung nur über den Client, Rest dann wieder über die Weboberfläche. Wenn man nicht aufpasst hat man verschlüsselte und nicht verschlüsselte Dateien gemischt. Nachdem mir der Client beim testen unter Windows 10 dann immer mal wieder abgestürzt ist habe ich es gelassen. Veracrypt ist wie Truecrypt gut für Einzelnutzer, aber mehrere Nutzer auf geteiltem Medium wie File Share ist problematisch. Bitlocker Laufwerksverschlüsselung sichert den Transportweg nicht, dafür bräuchte es SMB Encrpytion oder IPSec. Leider ist das auch noch von der Anwendung in Hyper-V VMs doof, das klappt dann erst richtig gut unter Windows Server 2016. -
Hyper-V Integrationsdienste - Update nicht möglich - KB3161606
Doso antwortete auf ein Thema von peterg in: Virtualisierung
Wir verteilen mittlerweile Updates erst mit ~4 Wochen Verzögerung. Da sind die größten Probleme meist von anderen Betatestern Leute gefunden und Microsoft hat diese behoben oder das Update zurückgezogen. Ansonsten halt Newsletter, Foren, Newsseiten und sowas verfolgen. -
Outlook im Zug - ständige Passwortabfrage
Doso antwortete auf ein Thema von Doso in: MS Exchange Forum
SP 2 natürlich, hast Recht. Client ist aktuell gepatcht, inkl. Office Updates. Befürchte wo wirklich lösen lässt sich das nicht, vor allem da Outlook Anywhere sonst ja einwandfrei tut. Ich habe ihm mal empfohlen ggf. Outlook in den Offline Modus zu schalten wenn die Abfragen zu sehr stören. -
Ich habe es im Rahmen einer DHCP Server Migration hinbekommen 2 DHCPs gleichzeitig laufen zu lassen. Also ein DHCP lief auf einem Domain Controller, einer auf einem seperaten Server. Lief auch gut eine Woche parallel und ist keinem aufgefallen da gleiche Bereiche und Reservierungen. Also gehen tut viel, ob das dann so gut ist... nun ja.
-
Outlook im Zug - ständige Passwortabfrage
Doso antwortete auf ein Thema von Doso in: MS Exchange Forum
Gut zu wissen. Ich will eigentlich eh mal auf Exchange 2016 hoch, und wenn das dann diese Problematik für diesen User verbessert ist das ein gutes Argument. Ob was was bringt in Outlook an den Einstellungen z.B. Servertimeout rumzuspielen? -
Outlook im Zug - ständige Passwortabfrage
Doso antwortete auf ein Thema von Doso in: MS Exchange Forum
Es ist ein Outlook 2010 mit SP1 und aktuellen Updates. Das ist eingebautes UMTS Modul von Ericcson im Vodafone Netz. Sicherlich jetzt nicht die beste Variante, aber das er Verbindungsabbrüche hat ist mir eigtl. recht egal. Wenn nur die doofen Passwortabfragen von Outlook nicht wären. -
Unter 2012R2 ist es eine Live Migration und standardmäßig aktiviert: https://technet.microsoft.com/en-us/library/dn265972(v=ws.11).aspx#BKMK_VMDrain
-
Ein Mitarbeiter ist viel mit dem Zug unterwegs und hat seinen Windows 7 Laptop dabei. Der Laptop ist Mitglied der Domäne, der Nutzer arbeitet entsprechend mit zwischengespeicherten Anmeldeinformationen. Der Nutzer ist per UMTS online, die Verbindung wird also wohl regelmäßig kurz unterbrochen bzw. ändert die Bandbreite. Der Nutzer greift per Outlook 2010 auf unseren Exchange 2010 SP3 zu, aktuelles Patchlevel. Extern sind nur Ports 80 und Port 443 verfügbar, d.h. es wird Outlook Anywhere mit HTTPS Verbindung verwendet. Outlook Anywhere funktioniert, es ist bei uns so konfiguriert das bei schnellen Verbindung TCP/IP verwendet wird und bei langsamen Verbindungen HTTPS, es ist NTML Auth konfiguriert. Es kommt nun vor das der Benutzer von Outlook zur Eingabe von Benutzername/Passwort aufgefordert wird. Egal was der Nutzer nun eingibt, es kommt keine Verbindung zustande. Outlook schließen und starten soll wohl für einige Minuten funktionieren. Ich vermute hier reißt die Verbindung zum Exchange Server ab. Jemand eine Idee was hier schief läuft und was man ggf. am Exchange Server oder Outlook anders konfigurieren kann damit diese Abfrage gar nicht kommt bzw. halt nach Eingabe dauerhaft verschwindet? Eigentlich tut Outlook Anyhwere bei uns ganz gut, nur den Fall mit einer instabilen UMTS Verbindung im Zug hatte ich bisher noch nicht und kann den auch irgendwie schlecht nachstellen...
-
In Server 2012R2 findet hier standardmäßig eine Live Migration der VM zu einem anderen Cluster Node statt, erst wenn das fertig ist startet der Host neu bzw. fährt herunter. Finde das sehr praktisch.
-
Ausfall HyperV-Failovercluster - Zweifel an NIC-Teamingfunktion
Doso antwortete auf ein Thema von Christoph_A4 in: Virtualisierung
Wir hatten einen HP 48 Port Switch gehabt der sowas ~ einmal im Jahr gemacht hat. Hier half es die Firmware zu aktualisieren, war wohl ein bekanntes Problem das sie dann mal korrigiert haben. Hättet ihr kein NIC Teaming gehabt, hätte halt gar nix mehr funktioniert, so hat zumindest noch ein Teil der VMs scheinbar funktioniert. -
Also man kann schon 2 DHCP Server haben im gleichen Netz da kommen halt merkwürdige Sachen raus :p
-
Migration 5 physische Server in eine virtuelle Umgebung
Doso antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
P2V ist doof, ich mach das dann mal mit P2V :rolleyes: -
Das was du willst, hat mit DNS nichts zu tun. Höre diese Frage immer wieder von Leuten die DNS nicht verstanden haben. Das vor dem / ist mit DNS steuerbar, das danach NICHT.
-
Ausfall HyperV-Failovercluster - Zweifel an NIC-Teamingfunktion
Doso antwortete auf ein Thema von Christoph_A4 in: Virtualisierung
Eigtl. sollten die VMs über alle 6 NICs kommunizieren und nicht nur über 2 davon. Sie sollten auch nicht offline gehen, im schlimmsten Fall haben sie einfach kein Netzwerk mehr. -
Ausfall HyperV-Failovercluster - Zweifel an NIC-Teamingfunktion
Doso antwortete auf ein Thema von Christoph_A4 in: Virtualisierung
Wir haben auch sowas, aber halt nur 2 NICs im Team. Das hält einen Switch Ausfall (Modul getauscht) und einen Ausfall einer Verbindung (Kabel ziehen) problemlos aus. Die Verbindung läuft ja über die virtuelle NIC des NIC Team da sollte der Ausfall einzelner Mitglieder nicht so viel machen. Wir verwenden Switch Independent. Habt ihr evtl. LACP verwendet und euch da bei der Konfiguration vertan? -
An uns wurde die Anforderung herangetragen Dateien auf einem File Share zu verschlüsseln. Es handelt sich dabei wohl um besonders sensible Dateien. Wir haben natürlich die üblichen IT Grundschutzsachen durch, also Dateien sind auf einem Server, beschränkte Zugriffsrechte, sicherer Serverraum, aktuelle Server und Client Betriebssysteme, Backup, Anti-Virenschutz. Egal, soll trotzdem verschlüsselt werden. Die Dateien sollen dabei von mehreren Nutzern genutzt werden können. Nach Möglichkeit sollte es eine 2 Faktor Auth geben, es soll sich gut verwaltbar sein und möglichst einfach in der Anwendung. Bei einem ersten Brainstorming sind wir auf Microsoft EFS gekommen, Boxcryptor und Veracrypt. Aber so wirklich einfach zu bedienen und zu verstehen scheint mir das alles nicht. Hat jemand Erfahrungen mit dem Thema und kann Produkte und Lösungen hierzu empfehlen? Ich tue mich da leider etwas schwer damit da, auch auf Nachfrage, die Anforderungen nicht so ganz klar sind und das Thema Verschlüsselung ja selten besonders einfach ist.
-
Exchange 2007 - E-Mail Adresse eines gelöschten Benutzerpostfachs als Alias verwenden
Doso antwortete auf ein Thema von Matchbox1980 in: MS Exchange Forum
Wenn du das Problem mit dem Auto-Complete umgehen willst kannst du den LegacyExchangeDN der alten Mailbox als X.500 Adresse auf der neuen Mailbox hinterlegen. Dann klappt auch die Zustellung noch: https://www.simple-talk.com/sysadmin/exchange/exchange-e-mail-addresses-and-the-outlook-address-cache/ -
Exchange 2010 - Shared Mailbox - Kalender WebDav
Doso antwortete auf ein Thema von FETT in: MS Exchange Forum
OWA einloggen und die Shared Mailbox öffnen oder die Shared Mailbox aktivieren und Benutzername/Passwort verteilen. Wobei das eher eine schlechte Idee ist Shared Mailboxen für sowas zu verwenden. Die externen Zugriffe müssen ja auch von euch lizenziert werden. Den Kalender woanders zu integrieren ist sowieso schwierig. Für die Kalenderanwendung gibt es bessere und einfachere Lösungen. -
2010 zu 2016 Migration - Patchlevel
Doso antwortete auf ein Thema von wernbert in: MS Exchange Forum
Das aktuelleste Rollup installieren sollte in einer Stunde durch sein. Wenn sie deswegen jammern, durchrechnen was HA kosten würde, dann geht es plötzlich doch :]