Jump to content

iDiddi

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.885
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von iDiddi

  1. Das ist normalerweise nicht möglich, da die Offline-Datei neu erstellt wird, falls sie nicht vorhanden ist. Dann muss der Benutzer halt nur warten, bis die Daten vom Exchange synchronisiert wurden. Wenn der Nachrichtenspricher allerdings eine PST-Datei ist und diese fehlt, dann wird Outlook nicht starten können.
  2. Ok. Dann gibts halt die Bezeichnung SBS nicht mehr. Aber vielleicht spezielle Lizenzmodelle, die einen Exchange Server für kleine Firmen finanzierbar machen. Warten wir mal ab, wie die Cloud-Angebote im KMU-Bereich angenommen werden. Spätestens wenn es Umsatzeinbrüche gibt, wird sich MS sicherlich was überlegen. Aber vielleicht irre ich mich ja auch ;)
  3. Ich würde auf SBS 2011 wechseln. Allerdings musst Du das jetzt nicht überstürzen. Außerdem ist in dieser Sache noch nicht das letzte Wort gesprochen. MS hat sich in der Vergangenheit schon häufiger von Kundenwünschen beeinflussen lassen. Beispiel: Öffentliche Ordner. Also warten wir mal ab ;)
  4. Und Du bist sicher, dass Du alles korrekt wie es hier steht eingetragen hast? Mit dem SBS 2003 Connector für POP3 Mailboxes wird das Ereignis 1070 protokolliert und E-Mail-Nachrichten werden nicht versendet Und dass nix protokolliert wird, kann ich nicht glauben. Schau noch mal nach, ob unter Diagnoseprotokolle bei Pop3-Connector auch alles auf max steht. Danach starte bitte den Informationsspeicher neu. Prüfe dann wieder das Ereignisprotokoll auf Fehler 1070 oder ähnlichem.
  5. iDiddi

    Java Lücke

    Danke für die Info :) Dann werde ich Montag mal patchen, was das Zeug hält ;)
  6. iDiddi

    DNS Problem

    Was ist das denn für ein Proxy? Füge mal den kompletten Domain-Namen als Ausnahme hinzu, und nicht nur den Hostnamen. Was ist denn, wenn Du den Proxy ganz raus nimmst? Funktioniert es dann?
  7. Das wird wohl mit VBA so nicht gehen. Außerdem bin ich der Meinung, dass ein automatisiertes Freigeben von Benutzerordnern höchst brisant und daher nicht zu empfehlen ist. Wozu soll das überhaupt gut sein? Reicht der Regelassistent dazu nicht aus?
  8. He, he. Bei meinen dünnen Haaren hab ich bestimmt 'ne Glatze, wenn wir ankommen :D
  9. Ich könnte wetten, dass es was mit der UPnP-Unterstützung von Windows 7 zu tun hat. Ich hatte mal ein Problem mit einer Fritzbox, die auch nur für's WLan zuständig war. Dort reichte allerdings ein Austauschgerät. Die Symptome waren aber ähnlich wie bei Dir, nur unregelmäßiger (siehe hier). Heute vermute ich, dass UPnP damit zu was tun hatte. Schau Dir mal diesen Link an: windows 7 - Windows7 Itermittent Network Connection - Super User Deaktiviere also mal die UPnP-Unterstützung am Router. Falls das nicht reicht, auch an den Clients und am Server. Vielleicht liege ich ja richtig ;) Das ist übrigens eine schlechte Idee. Was meinst Du, warum die Offline-Datei heist? Die muss lokal liegen und wird deshalb auch im AppData\local-Ordner gespeichert, damit sie eben nicht auf einem Netzlaufwerk liegt :rolleyes:
  10. Aber ihr müsst doch irgend jemanden haben, der den Server und die Clients wartet? Was kostet der Firma denn ein Ausfall? Ein wenig kurz gedacht, findest Du nicht?
  11. Kennt ihr schon das Video "iPhone 5: Because it's cool, new and beautiful"? Ist echt gut gemacht :D
  12. Hallo Sockel7, schau hier mal nach: SBS 2011 - WSUS Rolle neu installieren. PS: Hast Du keinen Dienstleister dafür?
  13. iDiddi

    Ordnerumleitung

    Auch der Haken bei Systemdaten anzeigen?
  14. iDiddi

    Ordnerumleitung

    So, so. Die anderen genannten Workarounds sind also nicht korrekt!? Aber danke für den Tipp. So wie ich das verstehe, müssen die Benutzer sich dann aber mit den englischen Ordnerbezeichnungen anfreunden. Könnte bei manch einem zu Problemen führen ;) Meine Meinung: Es gibt für das beschriebene Problem mehrere Lösungswege mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen. Jeder sollte sich den für seine Umgebung am besten geeigneten raus suchen.
  15. iDiddi

    Ordnerumleitung

    Wie jetzt? Was für Definitionen? Der hier beschriebene Workaround verhindert, dass der Admin die Desktop.ini des Ordners auslesen kann. Dadurch wird der entsprechende Benutzerordner-Name nicht mehr falsch ausgelesen. Problem gelöst ;) Schau auch mal hier: When you redirect the Documents folder on a Windows Vista-based or Windows 7-based computer to a network share, the folder name unexpectedly changes back to Documents Die Desktop.ini ist versteckt. Du musst erst mal Deine Ansicht-Einstellungen ändern (als Admin normalerweise Pflicht ;) ) Der SBS ist halt 'ne Sache für sich. Da muss man sich natürlich mit beschäftigen. Aber ich verstehe Dich. Manche Sachen nerven mich auch. Dafür kommt auch ein ungeübter Admin leicht (er) zum Ziel. Der wäre bei einer "normalen" Servereinrichtung wahrscheinlich überfordert.
  16. iDiddi

    Ordnerumleitung

    [Klugschwätzermodus] Einen SBS 2010 gibt es nicht ;) [/Klugschwätzermodus] Das ist ein bekanntes Problem. Das hat mit der Desktop.ini zu tun, die im jeweiligen Ordner angelegt wird. Entweder, Du passt diese an (google mal danach) oder Du verwendest einen Überordner. Sprich: "Share\Benutzer1\Eigene Dokumente". Übrigens solltest Du bei einem SBS grundsätzlich vorsichtig bei manuellen Anpassungen sein. Immer erst über die Assistenten in der SBS-Konsole gehen. Für Ordnerumleitungen gibt es unter Freigaben einen entsprechenden Assistenten dafür (vorausgesetzt, Du hast einen SBS 2011) Falls mal ein Update eingespielt wird oder Du einen anderen Assistenten ausführen musst, können Deine Änderungen wieder automatisch rückgängig gemacht worden sein. Schlimmstenfalls funktioniert der Server dann nicht mehr richtig.
  17. Hättest Du meinen Tipp hier befolgt, dann wäre das Problem auch schon viel früher gelöst worden :rolleyes: Aber gut, jetzt klappt es ja. Den Link hatte ich ihm auch schon mitgeteilt ;)
  18. Ja? Dann schau mal hier: Exchange ActiveSync and Outlook Mobile Access errors occur when SSL or forms-based authentication is required for Exchange Server 2003 Oder auch auf MSXFAQ.de: Du kannst dann direkt mal mit dem Remote Connectivity Analyzer testen. Einmal mit User1 und dann mit einem nicht funktionierendem. Zertifikate aber bitte nicht prüfen lassen (Vertrauensstellung für SSL ignorieren) ;) Und was steht nun im Ereignislog? Schau auch mal im IIS-Log nach. Evtl. logging vorher aktivieren ;)
  19. Hast Du das jetzt überprüft oder nicht? Gibt es Fehlermeldungen bezügl. ActiveSync im Protokoll des Servers? Funktioniert denn OWA ordnungsgemäß? Geht das jetzt immer noch mit User1 oder ist der gelöscht? Wie sehen die Einstellungen bzgl. ActiveSync im ESM aus? Prüfe auch mal, ob die "formularbasierte Authentifizierung" aktiv ist. Damit funktioniert das nicht: https://www.mcseboard.de/ms-exchange-forum-80/zertifikate-iphone-owa-185988.html Du hast nicht zufällig einen SBS 2003? Dann könntest Du den Internetverbindungsassistenten noch mal ausführen und danach die FBA wieder anschalten: https://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/sbs-2003-iphone-185502.html Damit werden auch die Einstellungen im IIS zurückgesetzt, falls da was verstellt wurde ;) Falls alles nicht klappt, könntest Du noch die virtuellen Exchange-Verzeichnisse neu erstellen lassen. Hast Du denn ein extra "Exchange-oma"-Verzeichnis angelegt (falls Du kein SBS hast)? EDIT: Ach ja, klappt der Zugriff denn aus dem internen Netz?
  20. Tja, dann teile uns doch mal mit, was für exotische Programme noch installiert sind. Welche Prozesse? Welche Dienste, die nicht von MS sind?
  21. Wenn ich diese seltsame Anforderung hätte, und der Kunde kein Einsehen hat, würde ich es vermutlich mit VBA versuchen. Dazu müsste dann nur ein Outlook immer an sein (Client oder Server). Im Internet gibt es genügend Code-Beispiele, um den Abwesenheitsstatus per VBA zu ändern. Z.B. hier: VBA Express : Outlook - Get status of out of office and set it to false (I'm present) Den Code nun etwas anpassen, sodass OOF deaktiviert und sofort wieder aktiviert wird, und dann z.B. automatisch alle 10 min. starten lassen. Auch hierzu ein Programmierbeispiel, das ich in ein paar Minuten Google-Recherche gefunden habe: http://www.herber.de/forum/archiv/1132to1136/t1135443.htm Sollte theoretisch funktionieren ;)
  22. Evtl. OMA unter Exchange-Features im Benutzerobjekt deaktiviert?
  23. Ganz ehrlich? Wenn Dein DaSi-Konzept (vermutlich auf USB-Platten) bei einem SBS an 80 Gig scheitert, dann hast Du ein falsches Konzept. Hol Dir einfach größere Sicherungsmedien. Die wirst Du auf kurz oder lang eh brauchen ;)
  24. Dann lagere den Content und evtl. auch die DB doch einfach auf ein anderes Laufwerk aus.
  25. iDiddi

    HP Proliant N40L

    Du bist zumindest nicht alleine: Overclockers Australia Forums - View Single Post - HP ProLiant MicroServer Owners Club! (Attempting to sell here will result in bans) Was für einen RAM hast Du denn genau drin?
×
×
  • Neu erstellen...