Jump to content

iDiddi

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.885
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von iDiddi

  1. Schau mal hier: DFSR stops replicating Dort findest Du auch einen Link zu einem Step-by-step Guide zum Thema.
  2. Dann schau Dir mal in der Kontingentverwaltung (in den Laufwerkseigenschaften) an, was dort eingestellt ist. Sieht mir so aus, als würde da eine Warnungseinstellung greifen.
  3. Cool! Und noch mal danke. Ich hab bald mehr Free Books als gekaufte Bücher :D
  4. Hallo DLEX, Das sieht mir eher danach aus, als ob ihr "nur" Ordnerumleitungen benutzt. Kläre das bitte mal ab. Das würde nämlich das beschriebene Verhalten erklären. Warum um Himmels Willen brauchst Du so eine Anforderung? Wenn es Dir nur um die Anzeige geht, kannst Du doch besser in der Spalteneinstellungen nach Absendern sortieren. Falls Dir das nicht reicht, könnte man sowas theoretisch noch mit VBA lösen. Dann wird es allerdings kompliziert ;)
  5. Wie Damian schon schrieb, liegt das an der autom. Systemwartung. Ich würde das direkt über eine Gruppenrichtlinie abschalten.
  6. Im Windows Log-Verzeichnis. Wirst Du schon finden ;) Nein. Auf dem Server wirst Du die ja wohl nicht brauchen, gell. Auf dem Client natürlich. Aber wenn die Dir unbekannt sind, hast Du sie höchstwahrscheinlich nicht drauf.
  7. Poste hier doch einfach mal die CBS.log vom betreffenden Client. Dann könnte Dir hier evtl. jemand bei Deinem Grundproblem helfen ;) Hast Du dort die Verwaltungstools für den Server (RSAT) installiert?
  8. Das Thema kommt mir doch bekannt vor. Schau mal hier: http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/sicherheitsabfrage-beim-verschieben-ordnern-177636.html In dem dort von mir verlinkten Beitrag gibt es noch eine Alternative. Leider gibt es dabei scheinbar diverse Nebenwirkungen. Hab es selbst noch nicht probiert.
  9. Danke für die Info :) Wobei ich nicht ganz verstehe, warum sich MS gerade jetzt zu diesem Schritt entschieden hat. Jetzt, wo der Flashplayer um seine Daseinsberechtigung kämpft.
  10. Hallo Citrix, auf Heise Online wird dieses Problem sehr gut beschrieben: FAQ: Fallstricke bei Windows-OEM-Lizenzen | c't
  11. iDiddi

    IPv6 und Spamfilter

    Das kann ich Dir auch nicht beantworten. Aber ich hab einen aufschlussreichen Artikel darüber gelesen: Wie wirkt sich IPv6 auf E-Mail-Verkehr und Anti-Spam-Filter aus? Tja, da müssen sich die Blacklistanbieter wohl was neues einfallen lassen ;)
  12. Is ja interessant. Kommen die Updates für den integrierten Flashplayer dann auch über Windows Update?
  13. Ja. Das Recht "Unterordner und Dateien löschen" aus den übergeordneten Ordnern kommt Dir hier vermutlich in die Quere. Dieser Haken muss raus, sonst kannst Du es darunter noch so viel verweigern, die können dann trotzdem löschen.
  14. Der Vollständigkeit halber möchte ich trotzdem erwähnen, dass es noch eine andere Lösung gibt, obwohl ich diese nicht empfehlen würde: https://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/migration-sbs2003-sbs2011-geht-187909.html#post1160971
  15. Danke :)
  16. Also gibt es für die anderen Datenbanken auch jeweils Einträge mit gleichem Fehler?
  17. So. Neue Erkenntnisse: Habe jetzt folgendes probiert: Sharepoint PowerShell gestartet. Get-SPManagedAccount -Identity "<DOMAIN>\spwebapp" UserName PasswordExpiration Automatic ChangeSchedule Change -------- ------------------ --------- -------------- <DOMAIN>\spwe... 20.07.1978 19:28:36 True monthly between 1 00:00... Das Jahr 1978 finde ich äußerst interessant. Ist aber auf dem Referenz-System gleich. Also hat's nix mit dem Problem zu tun :( Trotzdem wollte ich erreichen, dass das spwebapp-Passwort sofort automatisch erneuert wird, um ein Passwort-Problem auszuschließen. Dazu eingegeben: Set-SPManagedAccount -Identity <DOMAIN>\spwebapp -AutoGeneratePassword True [color="Red"]Set-SPManagedAccount : Es wurde kein Positionsparameter gefunden, der das Argument "True" akzeptiert. Bei Zeile:1 Zeichen:21 + Set-SPManagedAccount <<<< -Identity <DOMAIN>\spwebapp -AutoGeneratePassword True + CategoryInfo : InvalidArgument: (:) [set-SPManagedAccount], ParameterBindingException + FullyQualifiedErrorId : PositionalParameterNotFound,Microsoft.SharePoint.PowerShell.SPCmdletSetManagedAccount[/color] Was war das :confused: . Tja, der Fehler hat mich auch wieder eine halbe Stunde extra gekostet: MS hat einfach mal die Parameter geändert. True ist jetzt der Default-Parameter und darf nicht mehr mit angegeben werden (nett, das die Ihre Hilfeseite im Internet doch so zeitnah anpassen. Da isses nämlich auch noch falsch) :cry: Also noch mal das Ganze: Set-SPManagedAccount -Identity <DOMAIN>\spwebapp -AutoGeneratePassword Bestätigung Möchten Sie diese Aktion wirklich ausführen? Ausführen des Vorgangs "Set-SPManagedAccount" für das Ziel "<DOMAIN>\spwebapp". [J] Ja [A] Ja, alle [N] Nein [K] Nein, keine [H] Anhalten [?] Hilfe (Standard ist "J"):J [color="Red"]Set-SPManagedAccount : Das Kennwort entspricht nicht den Anforderungen der Kennwortrichtlinien. Überprüfen Sie die Kennwortlänge, die Komplexität des Kennworts und die Anforderungen bezüglich früherer Kennwörter Bei Zeile:1 Zeichen:21 + Set-SPManagedAccount <<<< -Identity <DOMAIN>\spwebapp -AutoGeneratePassword + CategoryInfo : InvalidData: (Microsoft.Share...tManagedAccount: SPCmdletSetManagedAccount) [set-SPManagedAccount], Win32Exception + FullyQualifiedErrorId : Microsoft.SharePoint.PowerShell.SPCmdletSetManagedAccount[/color] Yeahh! Das ist MEIN Tag (würg) Da das alles nichts gebracht hat, hab ich das Kennwort halt über DSA.msc zurückgesetzt und, nachdem ich im AppPool auch das Kennwort gesetzt hatte, folgende Befehle eingegeben: Set-SPManagedAccount -UseExistingPassword -Identity <DOMAIN>\spwebapp Cmdlet Set-SPManagedAccount an der Befehlspipelineposition 1 Geben Sie Werte für die folgenden Parameter an: ExistingPassword: ************** Bestätigung Möchten Sie diese Aktion wirklich ausführen? [b]JAAAAAAAAA!!!![/b] (da könnte ich echt zum Serdar Somuncu werden) Repair-SPManagedAccountDeployment iisreset /noforce Gehts jetzt? Denkste. Immer noch die gleichen Fehlermeldungen. Hat dann doch nix mit dem Passwort zu tun. Ich hab's jetzt aus Mangel an Zeit und Lust riskiert und lasse den SBS Sharepoint AppPool unter "NetworkService" laufen. Wenn's Probleme gibt, kann ich mich dann immer noch mit dem Schwachs*** beschäftigen. Sharepoint macht mich so langsam echt fertig. Hoffentlich hilft dieser Beitrag hier trotzdem Jemandem ;)
  18. Hallo Dio, Hat der das alte iPhone nicht mehr? Sonst probiere es doch damit ;) Ja, das Board ist wirklich gut. Da kann ich mich nur anschließen
  19. Hier noch der Beitrag, die ich meine:
  20. Hallo Leute, habe seit gestern auch dieses Problem, was hier bereits diskutiert wurde. Leider bisher ohne Lösung. Hier noch mal die Fehlerbeschreibung in Kurzform: Von heute auf morgen (ohne Updates eingespielt zu haben oder sonst was zu verändern) funktioniert das Sharepoint Companyweb nicht mehr (Fehler 503). Alles andere läuft, soweit ich das testen konnte. Einträge im Anwendungsprotokoll (jeweils mehrmals hintereinander) : Quelle: User Profile Service ID: 1500 Ebene: Fehler Benutzer: <DOMAIN>\spwebapp Sie konnten nicht angemeldet werden, da das lokal gespeicherte Profil nicht geladen werden konnte. Überprüfen Sie, ob eine Netzwerkverbindung besteht und das Netzwerk ordnungsgemäß funktioniert. Details - Unbekannter Fehler Einträge im System-Protokoll: Quelle: WAS ID: 5022 Ebene: Warnung Benutzer: Nicht zutreffend Der Windows-Prozessaktivierungsdienst konnte keinen Arbeitsprozess für den Anwendungspool "SBS Sharepoint AppPool" erstellen. Das Datenfeld enthält die Fehlernummer. ...und... Quelle: WAS ID: 5002 Ebene: Fehler Benutzer: Nicht zutreffend Der Anwendungspool "SBS Sharepoint AppPool" im IIS wird aufgrund einer Serie von Fehlern bei den Prozessen für diesen Anwendungspool automatisch angehalten Meiner Meinung nach besteht ein Problem mit dem Benutzer spwebapp, der dem AppPool zugewiesen ist. Dort gibt es in den erweiterten Einstellungen die Option "Benutzerprofil laden", die standardmäßig auf "True" steht. Daher versucht Sharepoint AppPool, beim Start das Profil zu laden, was aber nicht geht. Deshalb wird der AppPool wieder beendet, und ohne AppPool kein Sharepoint :mad: . Wenn ich in den Einstellungen "False" eintrage, funktioniert's. Nur möchte ich nicht die Symptome bekämpfen, sondern die Ursache. Außerdem wird sich MS ja schon was dabei gedacht haben, das so einzustellen. Was ich allerdings merkwürdig finde: Bei einem Referenz-System existiert unter <LW>\Users auch kein Benutzer "spwebapp", obwohl die Einstellungen identisch sind :confused: . Also wo lädt Windows denn dann sonst das Profil? Nach Eigenrecherche habe ich dann das hier im Technet-Forum gefunden: SBS 2011 Standard Companyweb issue Der Eintrag von techQuility könnte die Lösung sein. Was meint Ihr? Soll ich einfach das Passwort von spwebapp ändern und ein eigenes vergeben? MS ändert das glaub ich automatisch alle paar Tage ab. Irgendwie hab ich Bauchschmerzen, beim SBS was neben der Reihe zu machen. Ich hoffe, dass hier Jemand mittlerweile was neues / besseres weiß :) Danke vorab
  21. Aahh, OK. Danke Günther. Leider habe ich Deinen Beitrag erst gesehen, als ich meinen schon abgeschickt hatte, sonst hätte ich den nicht gepostet ;)
  22. Per GPO Schau mal hier: https://www.mcseboard.de/ms-exchange-forum-80/benutzer-alle-gleicher-emailadresse-172902.html#post1065462
  23. OK. Dann hast Du es aber auch nicht auf die beschriebene Art und Weise installiert :p Aber ist jetzt ja eh wurscht. Hast das eigentliche Problem ja gefunden :) Danke für die Rückmeldung
  24. Super, aber das löst Dein Problem doch nur bedingt bis gar nicht, meinst Du nicht? Lies Dir einfach mal den Link von mir durch und mach Dich etwas schlau. Was für eine Exchange-Version hast Du da eigentlich?
  25. Schau Dir das hier mal an: MSXFAQ.DE - NDR Spamming Das sollte Deine Fragen beantworten :) Es gibt auch haufenweise Infos über Google ;)
×
×
  • Neu erstellen...