Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.356
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, einfach per PowerShell den Adapter de- und aktivieren: Disable-NetAdapter -Name "Ethernet" -Confirm:$false -PassThru | Enable-NetAdapter Ich vermute mal, du hast nur einen Domain Controller, der auf dem (einzigen) Hyper-V Host läuft? Dann sollte sich das Problem mit einem zweiten physikalischen Domain Controller beheben lassen. Gruß Jan
  2. Hi, wer ist denn "\\SERVER1\e$"? Du solltest das doch alles lokal in der VM kopieren können. Gruß Jan
  3. Hi, was hast du denn vor bzw. warum willst du das über einen Spiegel machen? Gruß Jan
  4. Hi, dein Problem steht doch relativ deutlich da: "IP address <deine öffentliche IP> doesn't have a PTR record in DNS.". Du musst für deine feste IP-Adresse bei deinem Internetanbieter einen Reverse DNS Record setzen (lassen). Wenn du keine feste IP hast, solltest du gucken, dass du eine bekommst oder über einen Smarthost vom Provider senden. Gruß Jan
  5. Hi, testest du das intern oder ist da noch ein Reverse Proxy oder eine Web Application Firewall zwischen? Generell benötigen die neuen RD Clients und Apps Websockets. Evtl. klemmt es in dem Bereich. Gruß Jan
  6. Hi, siehe: Recover Exchange server, recover lost Exchange Server, Lost Exchange Server recovery | Microsoft Docs Gruß Jan
  7. Hi, Email Stuck in Exchange On-premises Transport Queues - Microsoft Tech Community Exchange 2016 Probleme mit der Warteschlange - Seite 3 - MS Exchange Forum - MCSEboard.de HTH Jan
  8. Moin, mach doch einen Support Case dazu auf. Du zahlst ja schließlich auch dafür. :) Gruß Jan
  9. Moin, gibt es eine Möglichkeit, die Nutzung / Aktivierung der Apps for Business (Premium) auf Remote Desktop Session Hosts zu unterbinden und nur die Aktivierung / Nutzung von Apps for Enterprise zu erlauben? Hintergrund der Frage: BYOL (Bring your own license) im Hosting. (SPLA, CSP Tier1 und QMTH sind vorhanden.) Aufgrund der fehlenden GPOs würden wir halt gerne nur die Apps for Enterprise nutzbar machen. Vielen Dank und Gruß Jan
  10. Der Exchange ist On-Premises? Kann der Nospamproxy Cloud überhaupt an einen lokalen Exchange angebunden werden? In den Anleitungen habe ich nichts dazu gefunden bzw. sieht es nicht danach aus.
  11. Hi, sendet die Third Party nur an interne Empfänger am Exchange und/oder muss die Third Party mit einer internen E-Mail-Adresse von euch senden? Was macht die Third Party Lösung bzw. welche Third Party Lösung ist es? Evtl. gibt es ja noch alternative Ansätze, wenn man den Hintergrund kennt. Gruß Jan
  12. Ggfs. sollte (vorsichtshalber) noch ergänzt werden, dass dieses Vorgehen das Vorhandensein von mindestens einem weiteren und funktionierenden DC voraussetzt.
  13. Hi, die FSMO Rollen kannst du trotzdem übertragen. Hier findest du (was bereits passiert ist und) was du machen kannst / solltest: Transfer or seize FSMO roles - Windows Server | Microsoft Docs Gruß Jan P.S.: Ich bin bei @MurdocX: Nutze die Chance.
  14. Hi, "Home Drive" in Dokumente (in OneDrive) und "Netzlaufwerke" als Netzwerk-Verknüpfung. Das ist hier ganz gut beschrieben: Dealing with network drive mappings in Citrix environments – JAMES-RANKIN.COM Gruß Jan
  15. Die haben sich ja auch nicht durchgesetzt. Vgl.: Active Directory, Internet, das Tragen von Hosen in der Gesellschaft.
  16. Ui... (Project Zero (googleprojectzero.blogspot.com))
  17. Vor diesem Hintergrund und losgelöst vom Topic: Warum macht man genau diesen Workload "Webserver" auf einem Windows Server? Wenn die Hyper-V-Dienste gestartet sind, ist es ein Hyper-V Host. Wenn nicht, dann ist es was anderes.
  18. Hi, da könnte (derzeit nur in Azure) SMB over QUIC ein Ansatz sein/werden: SMB over QUIC | Microsoft Docs Gruß Jan
  19. Hi, um den Hypervisor zu finden, könntest du in den Diensten mal nach entsprechenden "Integrationdiensten" des potentiellen HVs suchen. Oder auch im Gerätemanager nach den Treibern gucken. Evtl. finden sich dann auch zum Hypervisor passende Ansätze. Vielleicht gibt es ja einen "Hyper-V-Dienst für Zeitsynchronisierung" o.ä. Gruß Jan
  20. Hi, fangen wir doch mal anders an: Was hast du denn später mit dem Ergebnis vor? Alternativ: Get-CimInstance -ClassName Win32_OperatingSystem | Select-Object Caption Gruß Jan
  21. zu 1) 1:1. zu 2) Ja, ist aber auch wie bei RDP Murks. zu 3) Das würde ich prozessseitig lösen.
  22. Hi, bei Citrix ist das hauptsächlich (ADC), Storefront und der Federated Authentication Server (FAS). Die User müssen aber definitiv vorhanden sein für ein Mapping: Federated Authentication Service architectures overview (citrix.com) (Den FAS kenne ich aber auch nur aus den Schulungen.) Gruß Jan
  23. Hi, der Parameter "-Force" benötigt i.d.R. keine Value wie bspw. "$false" oder "$true". Ansonsten nutze ich immer einen Doppelpunkt nach einem "Bool-Paramter". Irgendwelche CMDlets sind mir schon auf den Fuß gefallen, wenn kein Doppelpunkt genutzt wurde. ;) Ansonsten gibt es an verschiedenen Stellen noch doppelte Leerzeichen. Das kann aber auch ein Copy&Paste Problem hier sein. Gruß Jan
  24. Betroffene HPE Produkte: Document - HPESBGN04215 rev.1 - Certain HPE Products using Apache Log4j2, Remote Code Execution | HPE Support
  25. DATEV: Log4-J Schwachstelle - DATEV-Community - 258147 Log4-J Schwachstelle - DATEV-Community - 258147
×
×
  • Neu erstellen...