Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.305
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, alternativ (und meiner Meinung einfacher ;) ) das ganze unter "Lokale Benutzer und Gruppen" in den Group Policy Preferences einrichten. Gruß Jan
  2. Hi, was ist denn bei dem User anders ;) Funktioniert sonst etwas bei dem User nicht z.B. in Outlook (Ordner im Postfach anlegen)? Ist es an jedem PC oder nur an dem einen PC des User? Welcher Browser? Gruß Jan
  3. Hi, teste mal einen FAT-Client mit Win 7 / Win 8.1 mit aktuellen Windows Updates und stell und Leistung die Übertragungsrate LAN. Funktioniert der Bildschirmschoner? Gruß Jan
  4. Hast du dir den Link auch mal angesehen? Da ist doch alles mit Bildern beschrieben?
  5. Hi, für Outlook solltest du Outlook Anywhere nutzen. Ist Outlook Anywhere denn am SBS aktiviert? http://www.frankysweb.de/exchange-2010-outlook-anywhere-konfigurieren-rpc-over-https/ Du musst am Client dem RootCA des SBS vertrauen oder ein Zertifikat einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle kaufen / benutzen. Gruß Jan
  6. Hi, helfen die Links vllt. weiter bzgl. GPO und Terminalserver: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/loopbackverarbeitungsmodus-loopback-processing-mode/ http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/remote-desktop-server-terminal-server/ Gruß Jan
  7. Hi, vllt. hilft dir die MVA: http://www.microsoftvirtualacademy.com/ Gruß Jan
  8. Hi, schau mal diese beiden Anleitungen durch: http://www.frankysweb.de/interne-zertifizierungsstelle-zertifikate-mit-einer-gltigkeit-von-mehr-als-2-jahren-ausstellen/ http://www.frankysweb.de/exchange-2010-san-zertifikat-und-interne-zertifizierungsstelle-ca/ Vermutlich ist die Gültigkeit in deiner Zertifikats-Vorlage nicht angepasst. Gruß Jan
  9. Hi, mit welchen RDP Clients (Welche Version) wird denn zugegriffen? Und wie sind die Verbindungsoptionen (Leistung / Übertragungsrate)? Gruß Jan
  10. Hi, Domänen Controller würde ich niemals P2V konvertieren. Domänen Controller würde ich immer sauber migrieren. Gruß Jan
  11. Hi, willst du nur die Exchange Daten mitnehmen oder evtl. alles auf dem Server? Du könntest mit der Windows Server Sicherung ein Backup erstellen und per BareMetal Recovery auf die neue Hardware zurücksichern. Alternativ geht das auch mit Acronis und Universal Restore oder anderen Third Party Tools. Weiter wäre eine Migration auf einen neu installierten SBS 2008 möglich: http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc664208%28v=ws.10%29.aspx Wenn du nicht alltäglich damit zu tun hast, wäre vllt. ein Dienstleister die richtige Wahl. Gruß Jan
  12. Hi, ein Upgrade auf Win7 / 8.1 ;) Gruß Jan
  13. Hi, CodeTwo hat dafür ein Third Party Tool: http://www.codetwo.com/exchange-folder-sync/ Haben wir bei verschiedenen Kunden im Einsatz und es läuft problemlos. Gruß Jan
  14. Hi, wäre es nicht einfacher, den Clients per GPO den entsprechenden Bildschirmschoner zu verteilen und den Bildschirmschoner auf den TS zu deaktivieren? Gruß Jan
  15. Hi, das hast du beachtet: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/f5-f6-f7-f8-und-f3-gpps-aktivierendeaktivierennicht-konfigurieren/ Ließe sich auch über eine Zielgruppenadressierung auf Tragbare Computer gedockt / ungedockt oder auf IP-Bereich realisieren. Gruß Jan
  16. Hi, ja, ich denke die Schriftart kommt mit der Office 2010 Installation.. Gruß Jan
  17. Hi, auf unserem Terminalserver wird das Euro Zeichen in WordPad mit der Schriftart Arial Narrow korrekt angezeigt. Gruß Jan
  18. Hi, ich hatte dieses "Phänomen" an einem RDS 2012 R2. Da verschwanden diese Probleme nachdem der Server tagesaktuell gepatched war. Gruß Jan
  19. Hi, den Wert für Max auf 99 setzen und nicht auf 11. Die bessere Lösung wäre auf dem 2012 R2 (oder einem Windows 8.1) die GPMC installieren und die Richtlinie von dort bearbeiten / erstellen. Gruß Jan
  20. Hi, beim Drucken an Terminal Servern wäre "Easy Print" ggfs. noch ein Stichwort für dich. Gruß Jan
  21. Hi, in der Regel sollten Server ohne weiteres zutun wieder automatisch hochfahren ;) Und sobald der Server wieder oben ist, gehts (nach erneuter Anmeldung) weiter mit RDP. Wenn du unbedingt den Startvorgang sehen willst: http://www.mcseboard.de/topic/199857-raid5-partitionen-erstellen/page-2?do=findComment&comment=1244794 Gruß Jan
  22. Hi, der SBS sowie der Exchange sind aktuell gepatched? Gruß Jan
  23. Hi, wie sieht es denn mit DNS aus? Hat der 2te (die weiteren) DC(s) auch die DNS Rolle und ist (sind) bei den Clients als weiterer DNS eingetragen? Guß Jan
  24. Hi, da gäbs ein New Horizons (kenne allerdings nur das NH in Köln): http://www.newhorizons.com/localweb/default.aspx?groupid=545 Gruß Jan
  25. Hi, vielleicht lag der Dienstleister gar nicht so falsch mit dem Punkt neue Hardware anzuschaffen. Ob das dann erstmal nur ein Blech für einen (weiteren) DC wird oder man vllt. direkt versucht alles grade zu rücken, dass hängt dann vom Rest der Umgebung ab. Aber da bist du ja weiterhin sehr sparsam mit Informationen.. Den Plan aufzustellen, einen Produktiv-Server mit einer laufenden Anwendung zu promoten, lässt weiterhin drauf schließen, dass externe Hilfe wohl die sinnvollste Lösung ist. Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...