Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.441
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, generell ja. Am einfachsten ist es, den vorhandenen Server zu klonen sowie zum Abschluss ein Sysprep auszuführen / ausführen zu lassen. Oder mit einem entsprechenden Master Image und einem Deplyoment Tool zu arbeiten (bei Citrix z.B. PVS oder MCS). BTW.: Sind bei uns nahezu alle Remote App / Published App Bereitstellungen mittlerweile soweit, dass zumindest zusätzlich eine "normale" Session genutzt werden kann und von den Usern genutzt wird. Früher oder später kommt ein Programm dazu, welches als App Probleme macht oder zu viele Abhängigkeiten hat. Gruß Jan
  2. Greifen würden die hoffentlich beim Internet Explorer und in den Ordneroptionen. Du findest die Einstellungen nicht in den GPOs? Am Client mit RSAT Tools (oder am DC) gpmc.msc starten -> entsprechende GPO bearbeiten -> Benutzerkonfiguration -> Einstellungen -> Systemsteuerungseinstellungen -> Ordneroptionen bzw. Interneteinstellungen. Die Fenster die dann aufgehen sind nahezu mit denen auf dem Client identisch.
  3. Hi, dann schau mal in den GPP Einstellungen. Da kannst du zum Einen Internet Explorer Einstellungen und zum Anderen Ordneroptionen Einstellungen vornehmen. Gruß Jan
  4. Und wenn eine AV-Exclusion-List für Hyper-V schon Neuland ist, dann evtl. auch mal hier reingucken: https://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/953.microsoft-anti-virus-exclusion-list.aspx
  5. Was willst du denn "forcen"? Ein Startup-Script welches beim Hochfahren des Computers z.B. "echo %time% %date% >> C:\Laufzeiten.txt" oder eben beim Runterfahren macht.
  6. Eine GPO mit einem Computer-Shutdown-Script oder andersrum mit einem Start-Script? Aber ein entsprechendes Monitoring wäre wohl sinnvoller.
  7. Am besten die 2003er im laufenden Betrieb aus dem Fenster werfen und zur "Strafe" das AD von Hand aufräumen ;)
  8. Hi, hat heute evtl. noch jemand eine Mail von MS bekommen, in der er zum Microsoft Certified Solutions Expert: Cloud Platform and Infrastructure beglückwünscht wurde? In meinem Transcript bin ich sogar noch Charter Member :) und es gibt kein Ablaufdatum. Hab ich irgendwas verschlafen? Läuft da grade was schief? Oder kommt das im Rahmen der evtl. bald neuen 2016er Prüfungen? Gruß Jan
  9. Wieso Restore? Einfach den Snapshot konsolidieren?
  10. Dann hast du vermutlich ein Problem.
  11. Hi, der PC wurde nach der Neuinstallation in die Domäne eingebunden? Netzwerkkonfiguration passt und ein Netzwerkkabel steckt auch? Gruß Jan
  12. Wie soll das AD ohne DNS sauber starten und wie soll die AD integrierte DNS Zone ohne AD geladen werden? Am sinnvollsten wäre vermutlich ein 2ter DC oder das Ignorieren der Meldung.
  13. Die Problematik mit der Henne und dem Ei kennst du?
  14. Hi, wieviele DCs hast du denn? Gruß Jan
  15. if(){ Anweisung1 Anweisung2 ... } else { Anweisung1 Anweisung2 ... }
  16. Und genau das ist in meinen Augen kein sinnvoller Grund ;)
  17. Normalerweise bezahlt die GF die IT, damit die IT der GF diese Entscheidungen abnimmt bzw. damit die IT verschiedene Lösungen erarbeiten kann und diese dann präsentiert. Wenn die GF die IT vor vollendete Tatsachen stellt, dann kann die GF auch auf die IT verzichten und Geld sparen. Allerdings schrub der TO was vom Kind, welches schon im Brunnen liegt und das es um eine Art "Kollegen-Rettung" geht. Allerdings würde ich hier der GF die Karten offen auf den Tisch legen anstatt im Nachhinein ggfs. einen riesen Bockmist am Bein zu haben. Es wurde ja bereits angemerkt, dass man so ein Konstrukt mal nicht eben nebenbei betreibt. Und sowas zu spät bemerken kann dann mal richtig teuer werden.
  18. Import-Module ServerManager Get-WindowsFeature | where {$_.InstallState -eq "Installed"}
  19. Hi, das einfachste wäre wohl im IIS die Bindung dann auch auf 8080 zu konfigurieren oder du machst ein PAT von 8080 nach intern zu 80. Wo siehst du das Problem mit Port 80, welches du bei Port 8080 nicht siehst? Und generell warum kein 443 bzw. SSL? Gruß Jan
  20. Wie ist denn der Virenschutz konfiguriert? Evtl. reicht es UNC-Pfade / Netzwerzugriffe auszuschließen.
  21. Hi, das Verzeichnis liegt auf dem SBS? Was sagt denn der auf dem SBS installierte Virenscanner dazu? Wenn du einfach mal "was länger" wartest und dann nochmal verschiebst? Bleibt der Fehler? Gruß Jan
  22. Hi, was sagt denn "Get-RetentionPolicyTag ModeratedRecipients | fl AgeLimitForRetention" Und zum Ändern wäre dann "Set-RetentionPolicyTag ModeratedRecipients -AgeLimitForRetention <dein Wert>" Gruß Jan
  23. Kann die Exclaimer Software nicht sogar eine Aktualisierung der gesendeten Mails vornehmen?
  24. Hi, ich hab das alles mal nur überflogen. Aber es ging auch um die "Kosten". Evtl. solltet Ihr mal eine zentralisierte Lösung durchrechnen. Insbesondere unter Beachtung der "laufenden Kosten". Gruß Jan
  25. Hi, 4-6 WAN Leitungen? Wenn ich über sowas stolpere hat das meistens keine sinnvollen Gründe. Wenn die 4-6 WAN Leitungen entsprechend sinnvolle Gründe haben, solltest du vielleicht auch noch ein Auge auf die HA-Funktionalität werfen und ggfs. über 2 der auserwählten Geräte nachdenken. Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...