Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.220
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, wenn es nicht zwingend FrontMotion sein muss, nimm einen Firefox (ggfs. ESR) und mach die "zentrale Konfiguration" per .js / .cfg im FireFox Programmverzeichnis\defaults\pref (Im Artikel unter "Konfiguration" https://developer.mozilla.org/de/Firefox/Nutzung_in_Unternehmen). Die .js / .cfg Datei schiebst du dann entweder per Script oder GPP auf die Clients. Und Software per GPO zu verteilen ist echt nicht das gelbe vom Ei. Gruß Jan
  2. Hi, die DefaultTsvUrl ist eigentlich nur ein Workaround für alte RDP Clients (https://blogs.technet.microsoft.com/askperf/2015/06/11/walkthrough-on-session-hint-tsvurl-on-windows-server-2012/). Generell würde ich dir dazu raten, den Broker (Ggfs. mit RDWeb und RDGW) seperat zu betreiben. Erstelle mal eine RDP Datei mit dem Broker (bei dir also TS01.<Domäne>.<tld>) als Ziel und speichere diese ab. Öffne die Datei z.B. mit Notepad und passe folgende Einträge an bzw. füge diese hinzu: use redirection server name:i:1 loadbalanceinfo:s:tsv://MS Terminal Services Plugin.1.<RDS COLLECTION NAME> Und generell sind User Profile Disks so ein Thema für sich. Häufig reicht "ein wenig" Folder Redirection aus und ansonsten spricht meistens viel für eine "echte" Profilverwaltung. Gruß Jan
  3. Oder folge der GP Search: http://gpsearch.azurewebsites.net/#13296
  4. Hi, wenn der User Mails in PST "archiviert" kann er auch gleich löschen. Wenn archivieren, dann richtig mit entsprechender Archivlösung. Gruß Jan
  5. Und dann ein ANY <-> ANY zwischen den Netzen ;) SCNR So sieht es zumindest bei ein paar Kunden aus, die das auch mal als Anlass genutzt hatten...
  6. Weißt du zufllig, ob das auch im Hosting, wie es hier der Fall sein sollte, unter SPLA gültig ist?
  7. Hi, wenn du erweitern möchtest bleibt wohl nur /23 (oder größer). Die Alternative wäre Routing. I.d.R. funktioniert das "problemlos". Gruß Jan
  8. Hi, ggfs. kannst du das serverseitig mit 3rd Party wie z.B. Code Two Folder Sync o.ä. machen. Bzw. vielleicht auch mit entsprechenden Transportregeln am Exchange. Hier könnte das "Warum?" evtl. helfen. Ggfs. wäre ein Ticket System o.ä. sinnvoller für die unbekannte Anforderung. Gruß Jan
  9. Hä? Beschreibe doch mal was da genau wie passieren soll?
  10. Hi, sowas will man, wie auch Pop Konnektoren, eigentlich unbedingt vermeiden. Du musst die akzeptierte Domäne als "Internes Relay" konfigurieren. Dann gehen allerdings auch nur Mails an den Smart-Host, die der Exchange nicht kennt. Wenn die Mailbox bzw. Mailadresse auf dem Exchange liegt, geht die natürlich nicht über den SmartHost. Gruß Jan
  11. Ihr werdet die alte XenApp 6 Farm ja aber vermutlich früher oder später abschalten. Du kannst auch mit XenApp 7.x Delivery Controller / Storefront / VDA (und theoretisch auch den SQL) auf einem Server installieren und betreiben. Um das in "kleineren" Umgebungen nicht tun zu müssen, haben wir uns halt entschieden, "zentrale Citrix Dienste" bereitzustellen. So sieht es AFAIK auch das "Service Provider Referenz Modell" von Citrix vor.
  12. Hi, ich würde mit weniger Kosten = weniger Komfort dem Kunden gegenüber argumentieren. Und theoretisch würde der neue DDC doch den alten CTX ersetzen? Ihr scheint da ja pro Kunde (?) eine eigene Umgebung (Private Cloud) zu betreiben. Ggfs. könntet ihr euch Gedanken machen, gewisse Dienste, wie z.B. AV oder Citrix Storefront / Delivery Controller / ... als Shared Service zu Betreiben. Gruß Jan P.S.: Ihr betreibt für einen Kunden einen quasi ungepatchten Exchange als Hoster? Naja..
  13. Und genau dafür bezahlt dich der Kunde doch, damit _er_ das nicht machen muss ;) Die gebratenen Täubchen fliegen einem halt nicht immer in den Mund. Hier dürfte es aber i.d.R. genügen, die entsprechenden Support-Kanäle der Hersteller zu befragen. Die können sicher mit direkten Links zu den Patches helfen.
  14. Hi, ggfs. bietet sich auch die Cloud für den ein oder anderen Dienst oder vielleicht sogar für alles an. Ansonsten dürfte die Boardsuche zu diesem Thema gefühlt hunderte Beiträge liefern. Gruß Jan
  15. Dafür wäre es evtl. einfacher, wenn du anstatt "DatabaseSize" "AvailableNewMailboxSpace" nutzt. Warum das Ganze? Je nachdem spielst du dann eh Mailbox-Ping-Pong, wenn ich dich richtig verstehe.
  16. Hi, hier findest du ein wenig zum "rumspielen" mit den Größen der Postfächer: https://www.faq-o-matic.net/2012/01/30/exchange-2010-mailboxgren-auswerten/ Da dürften verschiedene Ansätze für dein Vorhaben bei sein. Gruß Jan
  17. Loop nochmal stecken ;) Nach möglichkeit dann aber wohl besser in einem Wartungsfenster.
  18. Eure Internetleitung ist kleiner 10 MBit? Falls nicht kann die GF ja gar nicht performant surfen! Da haste schonmal nen neuen Switch und Router im Sack ;) Aber mal im Ernst: Rede mit der GF und lass dir doch mal deren Anforderungen an die IT erläutern. Danach kannst du / könnt ihr dann ja bewerten, ob es bei euch passt oder was zu tun wäre, damit es passt.
  19. Was sagt denn der "Microsoft Office Outlook Connectivity Tests -> Outlook Connectivity" mit der Option "Use Autodiscover to detect server settings"? Des Weiteren sind es hoffentlich Threads und keine Threats ;) Wo auch immer jetzt ein zweites Problem her kommt...
  20. Hi, passt das Autodiscover von extern? Was sagt https://testconnectivity.microsoft.com/ dazu? Gruß Jan
  21. Wo auch immer jetzt was für ein Cluster herkommt und welche Probleme es haben soll?! Wenn du Dienstleister bist und das ein Kunde -> Um ein Gespräch bitten und alles begründet nahelegen -> Auftrag -> Jippii!* Wenn du interner Admin bist -> GF um Gespräch bitten und alles begründet nahelegen -> (Dienstleister einschalten) -> Anforderungen definieren -> Umsetzen* (* Vereinfacht dargestellt ;))
  22. Es wäre wohl am einfachsten und sinnvollsten es _einfach_ direkt _richtig_ zu machen. Warum immer irgendwie rumfrickeln?
  23. Das scheint aber nicht an SMTP gebunden zu sein:
  24. Hi, steht doch da ;) ggfs. hilft es mit IIS Crypto einmal die Best-Practice drüber zu bügeln + Reboot. Ansonsten welchen Stand hat dein Exchange? Gruß Jan P.S.: Meiner Meinung wäre es am einfachsten mit dem Kunden direkt in Kontakt zu treten und zu troubleshooten anstatt im Forum zu fragen ;)
  25. So würde ich das definitiv nicht machen. Ich ging jetzt davon aus, dass es einen 2ten Switch an einem weiteren Port des Routers für das 2te Netz gibt. Ich würde den altem Krempel entsorgen und über einen neuen Switch + Router nachdenken.
×
×
  • Neu erstellen...