-
Gesamte Inhalte
10.219 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Power Shell - löschen von bestimmten Werten in BAT-Datei
testperson antwortete auf ein Thema von derfrager007 in: Windows Forum — Scripting
Hi, was auch immer du da vor hast.. Warum Batch und PowerShell und "Hilfsdateien"? $zahlinput = 1..5 $buchstbeinput = ("A", "B", "C", "D", "E") $i = 1 do { Write-Host "Durchgang: $i" Write-Host "Mögliche Zahlen: $zahlinput" Write-Host "Mögliche Buchstaben: $buchstbeinput" $zahltemp = [System.Collections.ArrayList]@() $buchstbetemp = [System.Collections.ArrayList]@() $zahlrandom = Get-Random -InputObject $zahlinput $buchstberandom = Get-Random -InputObject $buchstbeinput write-host "Gezogene Zahl: $zahlrandom" write-host "Gezogener Buchstabe: $buchstberandom" foreach ($zahl in $zahlinput) { if($zahl -ne $zahlrandom) { $zahltemp.Add($zahl) | Out-Null } } $zahlinput = $zahltemp foreach ($buchstabe in $buchstbeinput) { if($buchstabe -ne $buchstberandom) { $buchstbetemp.Add($buchstabe) | Out-Null } } $buchstbeinput = $buchstbetemp $i++ Write-Host `n } until($zahlinput.Length -lt 1 -or $buchstbeinput.Length -lt 1) Gruß Jan -
Hi, das sollte beides möglich sein. Ob das aber auch mit Boardmitteln geht, müsste man prüfen. Unter Umständen erledigt sich das Problem auch von alleine, da sowohl der Server 2008 R2 wie auch der Exchange 2010 des SBS' im nächsten Jahr aus dem Support ist. Gruß Jan
-
Postfachberechtigung auf div. Ordner - Verständnisfrage
testperson antwortete auf ein Thema von mcpuser in: MS Exchange Forum
Hoffentlich ists nicht Dorf (on Golf). :-D -
Definierten Adressbereich aus IP-Range per GPO bestimmten Computern zuordnen
testperson antwortete auf ein Thema von Cle_084 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, zu welchem Zeitpunkt könnte der DHCP Server denn verlässlich wissen, welcher Client sich da grade meldet und in welcher Gruppe dieser ist? Hat der Client an dieser Stelle bereits eine IP? Benötigt er diese an der Stelle zwingend? Zu welchem Zeitpunkt fragt der Client denn beim DHCP an? Gruß Jan -
Exch2010 - Add-MailboxFolderPermission funktioniert nicht zuverlässig
testperson antwortete auf ein Thema von michelo82 in: MS Exchange Forum
Hi, das dürfte "by Design" sein. Es ist durchaus nicht unüblich, dass es sich "etwas" zieht bis Exchange bzw. der Client die aktuellen / korrekten Berechtigungen mitbekommt. Neben dem Client cached auch der "Exchange Server" bzw. das "AD" gewisse Dinge. Beim Vollzugriff kommt evtl. zusätzlich noch das "Automapping-Problem" hinzu. Gruß Jan -
Druckausgabe in Mailboxen auf TS-Umgebungen
testperson antwortete auf ein Thema von Emmermacher in: Windows Server Forum
Hast du dir, nachdem du eine Änderung am Drucker gemacht hast und dich abgemeldet hast, die Registry (HKEY_CURRENT_USER\Software\Citrix\PrinterProperties), sofern es ein Windows Client ist, am lokalen Client angesehen? Mit der Richtlinie "Speicherung von Druckereigenschaften: Nur im Profil speichern, wenn sie nicht auf dem Client gespeichert sind" sollten die Änderungen da landen. Wenn dort nichts ist, müsstest du die Änderungen ebenfalls in der Registry an dieser Stelle, allerdings im Profil auf dem Server, finden. An dieser Stelle kommt es jetzt auch drauf an, wie ihr den UPM bzw. eure Profile konfiguriert habt. Ggfs. kannst du auch einmal testen, die Richtlinie "Speicherung von Druckereigenschaften" auf "Nur im Profil speichern" bzw. "Nur auf dem Client speichern" zu konfigurieren. Ebenfalls überprüfen, ob die Richtlinie überhaupt auf den VDAs ankommt und / oder von einer anderen Richtlinie überschrieben wird. Ebenfalls gibt es Drucker(treiber) die damit nicht zurecht kommen. Hier könnte man dann den universellen Citrix Treiber oder einen anderen Druckertreiber testen. -
Druckausgabe in Mailboxen auf TS-Umgebungen
testperson antwortete auf ein Thema von Emmermacher in: Windows Server Forum
Der Drucker wird auch mit dem korrekten Treiber in der Citrix Sitzung erstellt oder wird dort der universelle Treiber genutzt? Die Treiberversionen auf Client bzw. Printserver und den VDAs ist identisch? Was für Clients nutzt ihr? Stellt ihr Anwendungen oder den Server Desktop bereit oder beides? Die Änderungen in der XenApp Session müssen AFAIK in "control printers" erfolgen und nicht in einem Druckdialog einer Anwendung. In letzterem Fall werden die Einstellungen definitiv nicht gespeichert. Ändere mal etwas an einem Drucker in der Sitzung und melde dich ab. Prüfe dann am Client die Registry: HKEY_CURRENT_USER\Software\Citrix\PrinterProperties. Dort sollten die Änderungen landen, sofern sie nicht im Profil gespeichert werden. -
RDS - Server 2016 - Suche funktioniert nicht
testperson antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: Windows Server Forum
Hi, aus https://support.microsoft.com/en-us/help/4471321/windows-10-update-kb4471321: Gruß Jan -
Storage Spaces Direct - mehrstufig?
testperson antwortete auf ein Thema von Zebbi in: Windows Server Forum
Dafür müsstest du z.B. bei Datacore und deren SANsymphonie Lösung vorbeischauen. Generell klingt das so, als müsstet ihr "nur noch" Anforderungen und Budget in Einklang bringen. -
Druckausgabe in Mailboxen auf TS-Umgebungen
testperson antwortete auf ein Thema von Emmermacher in: Windows Server Forum
Hi, wie kommen die Drucker denn jetzt in die Session? Vom Printserver in die XenApp Session oder vom Printserver an Client in die Session? Welcher Treiber ist (wo) im Einsatz? Gruß Jan -
Postfachberechtigung auf div. Ordner - Verständnisfrage
testperson antwortete auf ein Thema von mcpuser in: MS Exchange Forum
Hi, wenn du das Postfach so frei gibst, müsstest du den Ordner über "Datei" -> "Öffnen" -> "Ordner eines anderen Benutzers öffnen..." gehen. Wenn du das Postfach in Outlook einbinden möchtest, müsstest du User2 auch auf dem Postfach Root berechtigen (Add-MailboxFolderPermission -Identity freizugebendesPostfach -User User2 -AccessRights Editor). Gruß Jan -
AD als zugang für phpIPAM auf Ubuntu 18.04
testperson antwortete auf ein Thema von Christoph -cHe- in: Windows Server Forum
Hi, muss es denn zwingend PHPIPAM sein? Sollte das nicht auch mit dem Windows IPAM (https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/networking/technologies/ipam/ipam-top) machbar sein, der direkt schon AD integriert ist? Gruß Jan -
Frage zu Filetransfer von Windows Server VM (kein HyperV)
testperson antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Server Forum
Meiner Meinung nach ist das beste Feature in diesem Anwendungsfall bei rsync, die Möglichkeit blockbasiert zu übertragen. -
Resourcenbegrenzung auf Terminalserver verändern
testperson antwortete auf ein Thema von Zebbi in: Windows Server Forum
Hi, du könntest durch aktivieren dieser Policy CPU Fair Share deaktivieren: https://gpsearch.azurewebsites.net/#4966 Gilt auch für 2016 RDSHs. Dort gibt es aber auch noch Net Fair Share und Disk Fair Share was sich aber nur per Registry Key abschalten lässt. Ansonsten lässt sich sowas noch dynamisch bzw. auch teilweise fest mit Citrix WEM beinflussen. Gruß Jan -
Task beenden durch user TS-Sitzung
testperson antwortete auf ein Thema von klm in: Active Directory Forum
Es steht im "Policies" Zweig des Users und es ist nach 15 Minuten wieder deaktiviert. Ich bleibe dabei, dass es eine Policy ist. Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass eine andere Software, wie z.B. TrendMicroWorryFreeSuite, ebenfalls da reinschreibt. -
Task beenden durch user TS-Sitzung
testperson antwortete auf ein Thema von klm in: Active Directory Forum
Setze den Wert noch einmal händisch auf 0 und mache in einer Eingabeaufforderung ein "gpupdate". Ist er wieder auf 1? -
Hi, ich habe keine Erfahrung, aber ggfs. gibt es bei anderen Herstellern ähnliche Einschränkungen: https://support.citrix.com/article/CTX240007 Gruß Jan
-
Kann ich eine VM mit Windows 2016 auf einem Hyper-V 2012 R2 einrichten?
testperson antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Aus aktuellem Anlass: -
Task beenden durch user TS-Sitzung
testperson antwortete auf ein Thema von klm in: Active Directory Forum
Naja, "gpresult /h gpo.html" damit solltest du einer Richtlinie auf die Spur kommen. Wenn die Server durchbooten, ist da Citrix PVS, MCS oder ähnliche Bereitstellungsdienste beteiligt? Dann müsstest du wohl ans Image ran. Im Fall von Citrix könnte auch der WEM daran beteiligt sein. -
Fileserver Migration unter VMware
testperson antwortete auf ein Thema von Dabinam in: Windows Server Forum
BTW.: Wenn es tatsächlich ein reiner Fileserver ist, wäre doch auch In-Place denkbar / machbar. -
2. Domäne erstellen in gleichem Netz
testperson antwortete auf ein Thema von ekuah in: Windows Server Forum
Hi, warum alles neu für die aufgekaufte Firma? Warum nur ein Domain Controller in Firma und nur ein DC für aufgekaufte Firma (bei 40 PCs)? Warum statische IPs (für die Clients)? Das MPLS verbindet die Netze wirklich transparent? Also es sind dann definitiv auf beiden Seiten die identischen IP Netze geplant oder wird geroutet? Warum 2 Domänen? In getrennten Gesamtstrukturen oder in einer Gesamtstruktur? Das Ziel ist meiner Meinung nach ziemlich schwammig und nahezu offen für Alles. Es wird ja neben Freigaben auch noch weitere untere Umständen gemeinsam zu nutzende Anwendungen geben (oder auch geben können). Generell kann das so funktionieren. Die Frage ist, ob es so sinnvoll ist. Die nächste Frage ist, ob es nicht sinnvoller ist, sowas mit jemandem vor Ort zu klären, der euch bei diesem Vorhaben beratend (und evtl. ausführend) zur Seite steht. Gruß Jan -
Office 365 Exchange Online S/MIME iOS Outlook App
testperson antwortete auf ein Thema von snake99 in: MS Exchange Forum
Hi, seit 2015 ist bzgl. der Outlook App für iOS auch folgendes bekannt: https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Microsofts-Outlook-App-schleust-E-Mails-ueber-Fremd-Server-2533240.html ;) Gruß Jan -
Es wird ja auch nur auf User gefiltert die mit "S-*" anfangen. Die restlichen User existieren halt einfach noch, sodass nicht die verwaiste SID angezeigt wird. Lass doch einfach mal "| ? User -like "S-*"" am Ende weg. ;) Die erweiterten Rechte sollten dir angezeigt werden mit mit "fl *" oder eben mit Get-MailboxDatabase | Get-ADPermission | ? User -like "S-*" | fl Identity, User, ExtendedRights, AccessRights Evtl. solltest du aber auch mal in dich gehen und prüfen, warum da ein User auf die DB berechtigt war. Gab es mal einen Black Berry Server o.ä wo sowas vllt. gewollt war / ist.
-
Task beenden durch user TS-Sitzung
testperson antwortete auf ein Thema von klm in: Active Directory Forum
Hi, um nicht alles einzeln und per Hand abzusuchen zu müssen: gpresult /h gpo.html und dann in der gpo.html prüfen. Gruß Jan -
Fileserver Migration unter VMware
testperson antwortete auf ein Thema von Dabinam in: Windows Server Forum
Hi, ja das kann man so machen. Im vSphere Client die Festplatten vom alten Server abhängen (nicht löschen!) und beim neuen Server anhängen (VM auswählen -> Konfigurieren -> Bearbeiten -> Neues Gerät: Vorhandene Festplatte). Gruß Jan