Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.265
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, aus https://support.microsoft.com/en-us/help/4471321/windows-10-update-kb4471321: Gruß Jan
  2. Dafür müsstest du z.B. bei Datacore und deren SANsymphonie Lösung vorbeischauen. Generell klingt das so, als müsstet ihr "nur noch" Anforderungen und Budget in Einklang bringen.
  3. Hi, wie kommen die Drucker denn jetzt in die Session? Vom Printserver in die XenApp Session oder vom Printserver an Client in die Session? Welcher Treiber ist (wo) im Einsatz? Gruß Jan
  4. Hi, wenn du das Postfach so frei gibst, müsstest du den Ordner über "Datei" -> "Öffnen" -> "Ordner eines anderen Benutzers öffnen..." gehen. Wenn du das Postfach in Outlook einbinden möchtest, müsstest du User2 auch auf dem Postfach Root berechtigen (Add-MailboxFolderPermission -Identity freizugebendesPostfach -User User2 -AccessRights Editor). Gruß Jan
  5. Hi, muss es denn zwingend PHPIPAM sein? Sollte das nicht auch mit dem Windows IPAM (https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/networking/technologies/ipam/ipam-top) machbar sein, der direkt schon AD integriert ist? Gruß Jan
  6. Meiner Meinung nach ist das beste Feature in diesem Anwendungsfall bei rsync, die Möglichkeit blockbasiert zu übertragen.
  7. Hi, du könntest durch aktivieren dieser Policy CPU Fair Share deaktivieren: https://gpsearch.azurewebsites.net/#4966 Gilt auch für 2016 RDSHs. Dort gibt es aber auch noch Net Fair Share und Disk Fair Share was sich aber nur per Registry Key abschalten lässt. Ansonsten lässt sich sowas noch dynamisch bzw. auch teilweise fest mit Citrix WEM beinflussen. Gruß Jan
  8. Es steht im "Policies" Zweig des Users und es ist nach 15 Minuten wieder deaktiviert. Ich bleibe dabei, dass es eine Policy ist. Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass eine andere Software, wie z.B. TrendMicroWorryFreeSuite, ebenfalls da reinschreibt.
  9. Setze den Wert noch einmal händisch auf 0 und mache in einer Eingabeaufforderung ein "gpupdate". Ist er wieder auf 1?
  10. Hi, ich habe keine Erfahrung, aber ggfs. gibt es bei anderen Herstellern ähnliche Einschränkungen: https://support.citrix.com/article/CTX240007 Gruß Jan
  11. Naja, "gpresult /h gpo.html" damit solltest du einer Richtlinie auf die Spur kommen. Wenn die Server durchbooten, ist da Citrix PVS, MCS oder ähnliche Bereitstellungsdienste beteiligt? Dann müsstest du wohl ans Image ran. Im Fall von Citrix könnte auch der WEM daran beteiligt sein.
  12. BTW.: Wenn es tatsächlich ein reiner Fileserver ist, wäre doch auch In-Place denkbar / machbar.
  13. Hi, warum alles neu für die aufgekaufte Firma? Warum nur ein Domain Controller in Firma und nur ein DC für aufgekaufte Firma (bei 40 PCs)? Warum statische IPs (für die Clients)? Das MPLS verbindet die Netze wirklich transparent? Also es sind dann definitiv auf beiden Seiten die identischen IP Netze geplant oder wird geroutet? Warum 2 Domänen? In getrennten Gesamtstrukturen oder in einer Gesamtstruktur? Das Ziel ist meiner Meinung nach ziemlich schwammig und nahezu offen für Alles. Es wird ja neben Freigaben auch noch weitere untere Umständen gemeinsam zu nutzende Anwendungen geben (oder auch geben können). Generell kann das so funktionieren. Die Frage ist, ob es so sinnvoll ist. Die nächste Frage ist, ob es nicht sinnvoller ist, sowas mit jemandem vor Ort zu klären, der euch bei diesem Vorhaben beratend (und evtl. ausführend) zur Seite steht. Gruß Jan
  14. Hi, seit 2015 ist bzgl. der Outlook App für iOS auch folgendes bekannt: https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Microsofts-Outlook-App-schleust-E-Mails-ueber-Fremd-Server-2533240.html ;) Gruß Jan
  15. Es wird ja auch nur auf User gefiltert die mit "S-*" anfangen. Die restlichen User existieren halt einfach noch, sodass nicht die verwaiste SID angezeigt wird. Lass doch einfach mal "| ? User -like "S-*"" am Ende weg. ;) Die erweiterten Rechte sollten dir angezeigt werden mit mit "fl *" oder eben mit Get-MailboxDatabase | Get-ADPermission | ? User -like "S-*" | fl Identity, User, ExtendedRights, AccessRights Evtl. solltest du aber auch mal in dich gehen und prüfen, warum da ein User auf die DB berechtigt war. Gab es mal einen Black Berry Server o.ä wo sowas vllt. gewollt war / ist.
  16. Hi, um nicht alles einzeln und per Hand abzusuchen zu müssen: gpresult /h gpo.html und dann in der gpo.html prüfen. Gruß Jan
  17. Hi, ja das kann man so machen. Im vSphere Client die Festplatten vom alten Server abhängen (nicht löschen!) und beim neuen Server anhängen (VM auswählen -> Konfigurieren -> Bearbeiten -> Neues Gerät: Vorhandene Festplatte). Gruß Jan
  18. Hi, evtl.: Insbesondere: https://www.borncity.com/blog/2019/01/09/patchday-updates-fr-windows-7-8-1-server-8-jan-2019/#comment-67124 Gruß Jan
  19. Hi, eine Möglichkeit wäre, das die Vererbung über eine Berechtigung auf der Datenbank kommt. Prüfe mal, ob du was mit folgendem Befehl findest. Get-MailboxDatabase | Get-ADPermission | ? User -like "S-*" Gruß Jan
  20. Hi, HTH: https://docs.microsoft.com/en-us/previous-versions/office/exchange-server-2010/bb124527(v%3dexchg.141) Gruß Jan
  21. Du berechtigst auf das Root Postfach (Abteilung-1) mit Lesen und dann die Kalender entsprechend bzw. sonstigen Dinge wie es den Leuten angezeigt werden soll. Dann kannst du "Abteilung-1" bei den Usern einbinden und sie sehen nur das wo sie berechtigt sind. Ansosnten lässt sich da bestimmt auch was über / mit Sharepoint oder EWS machen. Ggfs. gibt es da auch was vorgefertigtes.
  22. Den gibt es aber auch erst seit "jetzt". Da ist ja das Problem, welches es eigentlich nicht gibt / gab, aufgefallen. :-P
  23. Man kann an so RZs auch mit Wünschen herantreten. Bzw. mit denen über sowas sprechen und darlegen, dass es i.d.R. mehr Probleme macht, wie es hilft. Und das Gruppenpostfach "Abteilung-1" ist kein Postfach? Du müsstest das Tool ausprobieren. Ich konnte mich nur dran erinnern, dass es diese Tool gab. Habe es aber noch nie benutzt.
  24. Hi, das hier ginge in die Richtung: https://www.gangl.de/product/addmailbox.html Ggfs. lässt sich das per Konfig-Datei oder ähnlich und GPO / GPP / Script ein wenig automatisieren? Gruß Jan P.S.: Automapping würde ich nicht nutzen.
×
×
  • Neu erstellen...