Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.220
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, falls die SYSVOL Replikation noch FRS nutzt, solltest du das noch beachten: https://docs.microsoft.com/en-us/previous-versions/windows/it-pro/windows-server-2008-R2-and-2008/dd640019(v=ws.10) Gruß Jan
  2. Der kostenlose LoadMaster kann kein HA. Wäre b***d sich an der Stelle nen SPOF einzubauen. ;)
  3. Also wenn schon von DATEV direkt, dann DATEVasp. Smart-IT... Puh... Sowas macht man aber doch natürlich mit dem vertrauenswürdigen DATEV Systempartner -> PARTNERasp. ;)
  4. BTW.: DATEV kann man auch prima "in der Cloud" nutzen. :)
  5. Hi, kannst du nicht für die Anwendungen weitere Terminal Server aufsetzen und die dann per Remote App auf dem "Hauptterminalserver" bereitstellen? Gruß Jan
  6. Hi, erstelle im AD eine Gruppe "ClientAdmin" und pack diese, händisch oder per GPO, in die Gruppe der lokalen Administratoren der Client PCs. Gruß Jan
  7. Hi, das einfachste dürfte sein, den Hyper-V Host in die Domäne aufzunehmen. Gruß Jan
  8. Es gibt allerdings eine Microsoft Core CAL Suite, welche eine Exchange CAL beinhaltet. ;)
  9. Hi, https://www.borncity.com/blog/2019/01/13/januar-2019-patchday-probleme-und-nachlese/ Gruß Jan
  10. Nur weil die PowerShell in gewissen Dingen großzügig ist, muss man ja nicht zwangsweise anfangen "schlampig" zu programmieren. ;)
  11. Ist es vor / im Rollout Prozess von 1809 keinem der beteiligten Mitarbeiter aufgefallen, dass da etwas nicht wie gewünscht funktioniert. :-P
  12. Hi, dann mach doch ein Ticket bei MS auf. Das verhält sich aber in der Tat "komisch". Habe das grade mal ohne Ivanti nachgebaut. Gruß Jan
  13. Hi, das kommt drauf an. Generell suchst du vermutlich nach Teaming / Bündelung. Ggfs. gibt es dann noch andere Wege zu mehr Bandbreite, wie z.B. im Fall von Multichannel SMB bzw. Multipathing. Gruß Jan
  14. Hi, das funktioniert AFAIK nur durch eine Begrenzung der Session am Server auf 2 Monitoren. Je nach OS: https://getadmx.com/?Category=Windows_10_2016&Policy=Microsoft.Policies.TerminalServer::TS_MAXMONITOR&Language=en-us https://getadmx.com/?Category=Windows_7_2008R2&Policy=Microsoft.Policies.TerminalServer::TS_MAXMONITOR&Language=en-us Gruß Jan P.S.: Die Richtlinien sind bombastisch übersetzt. ;)
  15. Hi, die werden beim promoten des neuen DCs dann automagisch neu erstellt. Gruß Jan
  16. Das ist ja genau das was "DMZ nach Quell-IP" bzw. Source NAT macht. An der Firewall meldet sich eine interne Quell IP und diese wird nach extern umgeschrieben.
  17. Hi, entweder Seite 209 / 210 bei Schritt 4 die gewünschte externe IP oder Seite 212 "DMZ nach Quell-IP": https://myrscs.rohde-schwarz.com/confluence/download/attachments/13762630/Manual_9_6_DE.pdf?api=v2 Evtl. klärst du das aber auch einfach mit dem Support. Gruß Jan P.S.: Das sind Vermutungen meinerseits. Ich habe noch nie eine Gateprotect Firewall in den Fingern gehabt.
  18. Hi, kenne das nur in Verbindung mit dem Citrix Profile Manager. Da half es per GPP Registry HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\ImmersiveShell\StateStore\ DWORD ResetCache = 1 zu verteilen. Oder den Key HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced\StartMenuInit per Log-Off Script zu löschen. Gruß Jan
  19. Naja, dann hinterfrage doch, warum der Account andauernd gesperrt ist. Ich hatte jetzt an sowas banales wie einen externen "Support Account" gedacht, der vor dem Zugriff eines Externen entsperrt und danach gesperrt wird. Und das soll jetzt an jemanden aus der "Fachabteilung" delegiert werden. :)
  20. Hi, klingt nach einem NAT Problem. Mit welcher IP kommuniziert der Kommunikationsserver denn nach draußen: https://wtfismyip.com/text Gruß Jan
  21. Hi, der PowerShell / Batch Befehl wird dir nichts helfen ohne das dem "normalen" User entsprechende Rechte im Active Directory delegiert werden. Die Befehle wären dann vermutlich: https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/addsadministration/enable-adaccount?view=win10-ps https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/addsadministration/unlock-adaccount?view=win10-ps Gruß Jan
  22. Ich verlinkte auf Seite 2 zu: https://www.mcseboard.de/topic/214595-dektophintergrund-per-gpo-funktioniert-jedoch-nicht-bei-allen-usern/ Da sollte auch die Lösung stehen. ;) Das ist halt ein Feature.
  23. Hi, den Empfänger (telefonisch) kontaktieren und dort darum bitten, der Sache auf den Grund zu gehen. Der Empfänger kann dann ggfs. ein Ticket bei MS öffnen und den Sachverhalt klären (lassen). Gruß Jan
  24. Bzgl. des schwarzen Hintergrund:
  25. Aus deiner Signatur würde ich darauf schließen, dass ihr XenApp / XenDesktop nutzt. Wieso dann nicht den CPM mit: https://support.citrix.com/article/CTX235347 Und ggfs.: https://4sysops.com/archives/user-profile-disks-on-windows-10/
×
×
  • Neu erstellen...