-
Gesamte Inhalte
10.217 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Hi, weiß zufällig jemand, ob VMGroups (https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/hyper-v/New-VMGroup?view=win10-ps) im Cluster "repliziert" oder "im Cluster gespeichert" werden? Mir geht es um den Fall, wenn weitere Hosts ins Cluster kommen, ob die Gruppen dann dort zur Verfügung stehen oder ob da manuel eingegriffen werden muss. Wenn ich im Hyper-V Cluster eine neue Gruppe erstelle dann ist diese jedenfalls schonmal auf allen Hosts im Cluster verfügbar. Gruß Jan
-
Update-Verhalten Windows Server 2016 (extrem langsam, monatlich zwei KUs))
testperson antwortete auf ein Thema von Horstenberg in: Windows Server Forum
Klingt jetzt aber doch so, als wäre ein dritter Host angesagt. Meistens fallen halt die Dinge, die ausgeschaltet bleiben können / unwichtig sind, genau dann aus, wenn sie ganz ganz dringend benötigt werden. ;) -
Update-Verhalten Windows Server 2016 (extrem langsam, monatlich zwei KUs))
testperson antwortete auf ein Thema von Horstenberg in: Windows Server Forum
Dann update / upgrade deine Hosts doch? Mit Windows Server 2019 ist es in der Tat wieder "normal". -
Update-Verhalten Windows Server 2016 (extrem langsam, monatlich zwei KUs))
testperson antwortete auf ein Thema von Horstenberg in: Windows Server Forum
Dann ersetzen wir "Wartungsmodus" mit "Single-Host-per-SharedNothingLiveMigration-to-Wartungsmodus.ps1". ;) -
Update-Verhalten Windows Server 2016 (extrem langsam, monatlich zwei KUs))
testperson antwortete auf ein Thema von Horstenberg in: Windows Server Forum
Hi, Da hast du doch schon gemerkt, dass das teils ziemlich dürftig ist. Ich verstehe aber auch so wirklich das Problem nicht: Host1 -> Wartungsmodus an -> Update (auch wenn es x Stunden dauert) -> Reboot (ggfs. nochmals Updaten) -> Wartungsmodus aus -> "Test" -> "zurück in Produktion" -> "Warten" -> Mit Host2 vorne anfangen. Wenn euch die Zeit ohne Redundanz zu lange ist, dann muss eben ein Host3 her. BTW.: Ich bilde mir es zumindest ein, dass es mit "sconfig -> 6 -> a -> A" etwas besser läuft. Ansonsten wäre ABC-Update evtl. noch eine Idee zum testen. Gruß Jan -
Exchange 2013 - Remove MailboxPermissions funktioniert nicht
testperson antwortete auf ein Thema von Prof Hase in: MS Exchange Forum
Hi, es wäre deutlich einfacher, wenn du den Code-Schnipsel im Code-Tag und nicht per ScreenShot einfügst. Ich würde ein fehlendes Anführungszeichen (") hinter dem User vermuten. Gruß Jan -
Migration von Groupwise zu O365
testperson antwortete auf ein Thema von Emmermacher in: MS Exchange Forum
Du hast das "onward" überlesen. ;) -
Migration von Groupwise zu O365
testperson antwortete auf ein Thema von Emmermacher in: MS Exchange Forum
Hi, wäre ggfs. Fasttrack (https://www.microsoft.com/de-de/fasttrack / https://docs.microsoft.com/en-us/fasttrack/o365-data-migration) etwas? Gruß Jan -
Neues Blech mit Win SRV 2019
testperson antwortete auf ein Thema von Matze1708 in: Microsoft Lizenzen
Löscht die Registrierungsinfos aus der Registry. Ich habe es irgendwann mal irgendwo aufgeschnappt und seitdem ists im "Script" mit drin. ;) Viel hilft bekanntlich viel! -
Neues Blech mit Win SRV 2019
testperson antwortete auf ein Thema von Matze1708 in: Microsoft Lizenzen
Dann aber zwischen "-upk" und "-ipk" noch ein "-cpky". Wenn slmgr.vbs nicht hilft, wäre DISM noch eine Option "DISM /online /Set-Edition:ServerStandard /ProductKey:<dein Key> /AcceptEula" -
Probleme mit DHCP und Mac Book Air
testperson antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, an der Stelle wäre es evtl. einfacher alles an WLAN über Unifi APs abzuwickeln. Gruß Jan -
GPO für alle Benutzer, bis auf eine bestimmte Admingruppe
testperson antwortete auf ein Thema von catao in: Active Directory Forum
An der Stelle würde ich aber auch den Sinn hinter der Anforderung zumindest ein wenig in Frage stellen. Warum sollen priviligierte Admin Konten sich am Server mit Passwort anmelden und der Rest darf nur per SmartCard ran? -
GPO für alle Benutzer, bis auf eine bestimmte Admingruppe
testperson antwortete auf ein Thema von catao in: Active Directory Forum
Hi, was hast du denn wo im GPO konfiguriert? Vermutlich hast du im Computer-Scope konfiguriert und möchtest jetzt auf Benutzer filtern. Das geht nicht. Ggruß Jan -
Aus "gecrashtem" Exchange 2010 die Daten in einen 2019er übernehmen
testperson antwortete auf ein Thema von migge in: MS Exchange Forum
Hi, das hängt wohl größtenteils davon ab, was denn noch übrig ist vom "gecrashtem Exchange" und was du darunter verstehst. Evtl. wäre es sinnvoller den Exchange erst zu recovern und dann sauber weiterzumachen. Gibt es ein Backup? Sind die Datenbank-Dateien noch da? Gruß Jan -
Server Laufwerk Datei- Vorgänge protokollieren
testperson antwortete auf ein Thema von firebb in: Windows Server Forum
An dieser Stelle müsste man wohl auch mal über das Stichwort "Überwachung" und ggfs. die zu beachtenden Folgen nachdenken. -
Probleme beim Start von Outlook 16
testperson antwortete auf ein Thema von sachsenprinz in: Windows 10 Forum
Wenn man nicht so firm ist, gilt wohl folgendes: (Was auch im kopierten Text steht) Ansonsten: https://docs.microsoft.com/de-de/office365/admin/dns/create-dns-records-at-1-1-internet?view=o365-worldwide https://www.ionos.de/hilfe/domains/e-mail-postfach-passend-zur-domain/domain-mit-microsoft-office-365-bei-drittanbietern-verbinden-manuelle-einrichtung/ https://www.msxfaq.de/cloud/betrieb/o365dns1und1.htm Evtl. wäre es aber der schnellste und einfachste Weg, jemanden damit zu beauftragen, der sowas öfters macht. ;) -
Neues Blech mit Win SRV 2019
testperson antwortete auf ein Thema von Matze1708 in: Microsoft Lizenzen
So lange dein Hyper-V Host nicht aus unerklärlichen Umständen auch ein Domain Controller ist, kannst du die Eval später mit einem (MAK) Key aus dem VLSC aktivieren. -
Probleme beim Start von Outlook 16
testperson antwortete auf ein Thema von sachsenprinz in: Windows 10 Forum
Hi, du solltest bei 1und1 deren Autodiscover deaktivieren und dort die korrekten Einstellungen von Office 365 konfigurieren. Eigentlich genau das machen, was du über deiner eigentlichen Frage einkopiert hast. Gruß Jan -
Microsoft Hello oder Hello for Business
testperson antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Active Directory Forum
HIi, bei der (mittlerweile leider nur noch verfügbaren (cloud only)) Azure MFA bin ich mir nicht sicher, aber kannst du nicht im Enrollement einfach ein normales Telefon angeben und die Einrichtung per Anruf machen lassen? Wäre Alternativ vielleicht auch ein "betreutes Enrollement" mit immer dem gleichen Smartphone machbar? Danach könntest du den smartphonelosen Usern ein OATH Token überlassen. Wobei ich hier nicht sicher bin, ob das bereits geht oder noch Preview ist. Gruß Jan -
WDS Computername automatisch benennen
testperson antwortete auf ein Thema von Anton221 in: Windows 10 Forum
Hi, ... auch wenn es nicht viel besser ist, würde ich (grade im Rahmen einer Abschlussarbeit) die Funktion des ADK zum "verschlüsseln" der Passwörter nutzen: https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/customize/desktop/wsim/hide-sensitive-data-in-an-answer-file Gruß Jan -
Neues Blech mit Win SRV 2019
testperson antwortete auf ein Thema von Matze1708 in: Microsoft Lizenzen
Mir schwebt da aus irgendeinem Vergleich im Kopf rum, dass das System nach dem Booten in der GUI ca. 500MB mehr RAM und ~5GB mehr Plattenplatz benötigt. Das sollte heutzutage in nahezu jeder Konstellation vertretbar sein. -
Windows Server 2016 Standard QEMU/KVM VM
testperson antwortete auf ein Thema von snoopy16 in: Windows Server Forum
Vermutlich sobald jemand X Geld in die Hand nimmt und <Provider> mit dem Bagger anrückt. Ich würde behaupten, die AD-Konten werden "genutzt". Das ist fast wie mit den Händen und den Keksen: Kein AD kein (Microsoft) Exchange (Server). -
Windows Server 2016 Standard QEMU/KVM VM
testperson antwortete auf ein Thema von snoopy16 in: Windows Server Forum
Hi, an der Stelle solltest du direkt zwei virtuelle Testserver installieren. Einen für die Active Directory Domänen Dienste und einen zweiten für den Exchange. Den Domain-Controller wirst du aber, falls geplant, später nicht mit eineer "Kauflizenz" aktivieren können, da ein Domain-Controller den Schritt von Eval zu Lizenz nicht unterstützt. Um wieviele User geht es? Wäre Office 365 / Exchange Online eine Alternative? Ggfs. sprichst du auch mal mit einem Systemhaus in der Nähe, die dir das ganze "Geteste" ersparen und die Umstellung kurz und schmerzlos für dich erledigen. Könnte viel Zeit und somit auch Geld sparen. ;) Gruß Jan -
Windows Server 2008 aufgehangen
testperson antwortete auf ein Thema von stef_ossi in: Windows Server Forum
"richtige" Serverhardware Support Supportverträge / Servicelevel (Remote-) Management Ggfs. Updatepacks für Firmware / Treiber Beratung ... -
Windows Server 2008 aufgehangen
testperson antwortete auf ein Thema von stef_ossi in: Windows Server Forum
Hi, dann solltest du als neue Hardware einfach einen "Marken-Server" kaufen anstelle eines normalen PCs. Die entsprechenden Serverhersteller haben i.d.R. alle eine Schnittstelle / ein Tool zum Auslesen und dann auch einen entsprechenden Support. Bei deinem jetzigen Rechner -> Keine Ahnung. Ggfs. kannst du dort pro verbautem Gerät ein Log ziehen und diese alle einzeln prüfen. An der Stelle würde ich mir aber nicht viel versprechen und recht hohen Aufwand sehen. Gruß Jan