Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edv-olaf

  1. Hallo, möchtest du den Timeout verändern oder möchtest du eine Startverzögerung? Grüße Olaf
  2. Nach ddem Restore? Klar, alles ist möglich. Backups oder Images müssen einfach virenfrei sein, anders macht die Sicherung keinen Sinn. Grüße Olaf
  3. Solange das Denken erlaubt ist... ;) Aber Zwang ist es offensichtlich nicht :D Nee, im Ernst, als Raucher konnte ich mich bisher immer mit den Nichtraucher-Kollegen einigen, auch ohne Gesetz. Grüße Olaf
  4. edv-olaf

    Betreuung Clients

    Hallo, je nach Art der Organisation (Doku, Wissen, verwendete SW, Helpdesk-SW, Monitoring) können pro 10 User 1 Admin (schlecht organisiert) oder pro 2000-3000 User ein Admin tätig sein. Und im ersten Fall kann es sein, dass die Admins sich eher ein Bein ausreißen müssen als im zweiten Fall. Grüße Oolaf
  5. Systemsteuerung - System - Erweitert - Umgebungsvariablen - Path = %SystemRoot%\system32;%SystemRoot%;...[den Rest, der da schon vorher stand] Grüße Olaf
  6. Deine Beschreibung ist wenig hilfreich... Dauert die Novell-Anmeldung lange und/oder das Öffnen des Tobit-Client? Welchen NW-Server habt ihr? 4.x, 5.x, 6.x? Nutzt ihr Pure-IP oder auch IPX/SPX? Wie bitte werden die IPs vergeben (statisch, per DHCP)? Welcher Server ist DNS? Grüße Olaf
  7. Wenn du D-Link und Cisco vergleichst, dann kannst du auch Äpfel mit Strumpfhosen vergleichen, beide können braun sein/werden. ;)
  8. Damit es nicht als "Rat" falsch verstanden wird, mache ich es mal OT: Off-Topic:OK, ich erkläre es dir mal auf einer anderen Ebene: wenn ich dein Chef wäre und sähe, was du hier schreibst, wie du darauf reagierst, was dir erfahrene Mitglieder raten und was du daraus gelernt hast, so würde ich dich mit sofortiger Wirkung beurlauben und dich fristgerecht entlassen. Entweder möchtest du kein Administrator bleiben oder du hast schon Harz IV ausgefüllt. Kein Admin, der sich ernsthaft für einen solchen hällt, würde ein System tollerieren, dass ohne FW ins INet geht, denn damit unterstützt du aktiv (!) Spammer, Botnetze und DDoS-Attacken. Meine Bewunderung für diese Leistung ist dir gewiss... Das Problem ist, es fehlen grundlegende Voraussetzungen, um dir in deinem Fall einen Tip zu geben. Grüße Olaf
  9. Berichte mal nach Abschluss, ob es dann besser läuft. Grüße und viel Erfolg Olaf
  10. Moin, versuch mal, Java komplett zu deinstallieren und neu draufzuspielen. Mir fällt ein, sowas hatte ich auf meinem Arbeits-PC auch schon (Versions-Durcheinander). Alles runter, Neustart, alles rauf, lief. Grüße Olaf
  11. edv-olaf

    Netzwerk

    Hab ich ja auch schon vorgeschlagen, aber scheinbar liest diese Woche niemand meine Beiträge :(
  12. *rofl* :D:D:D
  13. Hallo, ich gebe zu, ich habe keine Ahnung von Cisco-HW aber Ebay spiegelt meistens das aktuelle Marktniveau wider (Angebot und Nachfrage). Grüße Olaf
  14. Kurze eindeutige Antwort: JA! Checkdisk erkennt viele Fehler nicht oder zu spät. Versuch es mit einem HD-Check-Tool vom Hersteller, aber selbst das hat mir schon oft eine OK-Meldung gebracht, zwei Wochen später stand ich ohne HD da... :( Mein Tip: umgehend neue HD kaufen, Platte klonen, alte HD wegschmeissen, fertig. Grüße Olaf
  15. Hallo und willkommen an Board, [kleiner Hinweis am Rande: dein Beitrag ist im falschen Forum gelandet, bitte das nächste Mal drauf achten ;)] meines Wissens ist es nicht möglich, mit Standardmitteln einen Inline-Anhang von der Mail zu trennen. Sicherlich gibt es dort Vorgehensweisen (siehe Virenscanner, die das dann trennen), aber mit einem normalen MTA gehts wohl nicht. Grüße Olaf
  16. Ich denke, die Antwort bleibt dieselbe. Und ob das dann unprofessionell ist, lasse ich mal dahingestellt... Grüße Olaf
  17. edv-olaf

    Netzwerk

    Hallo, die Beschreibung ist etwas dürftig, um eine Diagnose zu stellen. Schon mal den Standort mit einem PC "im Haus" gewechselt? Welche Raten erzielt dann dein PC bzw. der andere, bei dem es gut läuft? Grüße Olaf
  18. Hallo, da (so wie du schilderst) alle PCs direkt ins INet gehen (ohne Router) und keine Firewall eingesetzt wird, schlage ich vor, du / ihr überlegt euch eine andere Strategie. Es ist davon auszugehen, dass *alle* PCs in eurem Betrieb mit Würmern, Malware, Spyware infiziert sind, alle Texte mitgelesen werden, alle Nachrichten an irgendwen versendet werden (der dann vertrauliche Infos verkauft), von euren PCs Spam ohne Ende versendet wird und ihr Bestandteil eines Zombie-Netzwerkes seid usw. usw. Ein Virenscanner alleine bietet keine (null, nada ,njente) Sicherheit. Es *muss* eine Firewall eingesetzt werden! Kauft euch einen Router, setzt alle PCs (auch Server) neu auf, macht einen Datenrestore (nicht das System, das dürfte verseucht sein) und fangt dann nochmal an. Grüße Olaf
  19. Yup, APC-Problem, das Board ist voll damit ;)
  20. OSI sagt: 1: Bitstrom auf Medium 2: MAC-Adresse (bei Ethernet) 3: IP-Adresse (beim TCP/IP-Stack)
  21. Hallo, den Betreiber der Seite kontaktieren, er soll saubere Seiten erstellen (meine persönliche Meinung). Grüße Olaf
  22. Hallo, wenn ich mich nicht irre, ist das der Eintrag für Bluetooth-Geräte. Wird bei mir aber nicht angezeigt, da ich kein BT habe. Hattest du evtl. mal ein solches Gerät betrieben, das dann mit seinen Treibern etwas geändert hatte? Grüße Olaf
  23. Sagte zahni schon: das Management-Modul hat eine IP. :)
  24. Nein, du nimmst das **Original-Image** und spielst es ein zweites Mal auf (über) die nicht funktionierende Platte. So wie du es jetzt gemacht hast, ist der Fehler ja schon drin. Grüße Olaf
×
×
  • Neu erstellen...