Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edv-olaf

  1. Typischer Rettungsruf des Mainboards kurz vor dem Hitzetod! Prüfe alle Lüfter (MB, CPU, Netzteil, Gehäuse), evtl. gleich alle wechseln. Grüße Olaf
  2. Korrekt! MS hat es bis heute leider nicht geschafft, ein Netzlaufwerk-Papierkorb zu programmieren. :mad: Dass es geht, zeigt z. B. NetWare seit über 12 Jahren. Grüße Olaf
  3. @all Ich wollte mal nix dazu sagen und abwarten, wann es der Erste merkt (Danke, Zuschauer :D) Hatte mich nur gewundert, dass ich eine Mail über neue Beiträge bekam, hab diese Einstellung schon seit 18 Monaten nicht mehr. :) Trotzdem Danke im Namen derer, die später das Archiv durchwühlen, für eine komplette Lösung ;) @jessie Du merkst, dein Beitrag geht hier unter und wird nicht beantwortet. Eröffne einfach beim nächsten Mal eine eigene Frage, dann passiert das nicht mehr! :) Gruß Olaf
  4. Du kannst keine Namen an IP-Adressen binden, nur Dienste können an IPs gebunden werden. Ich denke nach wie vor, dass dein DNS-Server falsch konfiguriert ist. Dass er die 172-er Adresse ausgibt, kann passieren, da auf beiden IPs der DNS-Dienst zur Verfügung steht. Versuch ein Reverse-Lookup auf 192.168.1.1 und du wirst den Rechnernamen bekommen, was zeigen würde, dass DNS richtig läuft (bis auf die Reverse-Zone für 172.x). Grüße Olaf
  5. Die schwarzen Balken kommen nur, wenn du "normale" Auflösung einstellst. Die GraKa kann nun mal nur die Standard-Auflösungen für das Verhältnis 4:3 darstellen. Somit kommt bei einer maximalen Bildhöhe von 1050 Pixeln nur 1024 in Frage (von 1280 x 1024). Somit hast du oben und unten (1050-1024) : 2 = 13 Pixel Rand. Falls das Display dann noch Zicken macht (einige TFTs können nicht alle Auflösungen darstellen!), kommt evtl. noch ein größerer Rand zustande. Ist aus meiner Sicht schlicht der Nachteil von TFTs, wenn nicht mit der nativen Auflösung gearbeitet wird (also der Auflösung, für das die Höhe und Breite gebaut und optimiert wurde), bei dir also andere Auflösungen als 1680x1050. Grüße Olaf
  6. Im BIOS unter dem Punkt "Power Management Setup" nachschauen, ob du soweit möglich alles disablen kannst. Damit verbietest du dem Board, selber in den Energiesparmodus zu schalten. Tut das BIOS dies nämlich, wird Windows quasi der Boden unter den Füßen entzogen, da Windows selber gerne alles regeln möchte. Grüße Olaf
  7. Eine ganz bescheidene Frage: WO genau stehen deine Server? Ich vermute sinnigerweise in der DMZ mit einer offiziellen IP. Wenn dem so ist, darfst du kein DNAT auf FW2 einrichten, da es Null Sinn macht. Was du benötigst, ist ein erlaubtes Routing auf die IP und Ports der Server. Dann jedoch dürfen Server und FW2 nicht dieselben IP-Adresskreise besitzen, da sonst der Router in FW2 nicht weiss, wohin mit den Paketen. Klappt also nicht, egal, wie rum man es betrachtet. Deine Beschreibung ist zwar noch immer nicht eindeutig, aber ich vermute mal Folgendes: Du hast einen Denkfehler im Aufbau! In der DMZ benötigst du einen anderen IP-Adresskreis, als FW2 zum Internet hat. Sinnigerweise ist dies bereits ein privater Adresskreis, womit FW2 auch SNAT (von DMZ zum INet) und DNAT (vom INet zur DMZ) durchführt. Im inneren Netz benötigst du ebenfalls einen anderen IP-Adresskreis (sinnigerweise ebenfalls privat). FW1 macht dann ausschließlich SNAT (von Innen zur DMZ). Der Aufbau wäre also etwa Folgendermaßen: Netz_Innen: IP-Adresskreis 192.168.0.x IP FW1_Innen: 192.168.0.1 IP FW1_DMZ: 192.168.100.1 Netz_DMZ: IP-Adresskreis 192.168.100.x IP Server (DNS usw.): 192.168.100.2 IP FW2_DMZ: 192.168.100.254 IP FW2_INet: Deine_offizielle_IP FW1 macht SNAT von 192.168.0.x auf 192.168.100.1 FW2 macht SNAT von 192.168.100.x auf Deine_offizielle_IP FW2 macht DNAT von Deine_offizielle_IP:Port auf 192.168.100.2 (Server, freigegebene Ports) Damit klappt dein Vorhaben! (Zumindest hat es bei den letzten 20 Kunden so funktioniert ;)) Grüße Olaf
  8. Nicht? Dann hab ich Tomaten auf den Augen :D Passt das nicht? :shock: War zwar nicht deine Ursprungsfrage, aber die Antwort von 1.) passt auch. ;)
  9. Hallo, elementares Basiswissen Active Directory ab Win2000 Server: Es gibt die "neue" Möglichkeit, die DNS-Zonen-Verwaltung AD-integriert durchführen zu lassen. Damit entfällt jedoch die bisherige Rollenverteilung eines prim. bzw. sek. DNS-Servers. Grüße Olaf
  10. edv-olaf

    W2K DC downgraden

    Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber dcpromo ist das Programm zum downgraden eines DCs. Wer das allerdings nicht weiss, sollte nicht mit DCs arbeiten, da elementares Basiswissen einfach nicht da ist (meine persönliche Meinung). Mein Tip: kauf dir ein Windows-Server-Buch (nicht die billigen für 30 Euro) und lies dir die Kapitel über DCs mal in Ruhe durch. Dann weisst du auch, was du tust... ;) Grüße Olaf
  11. Hallo und willkommen an Board, deine DNS-Probleme stammen vermutlich daher, dass deine XP-Rechner nur einen externen DNS-Server eingetragen haben. Sobald sie einen internen Namen auflösen (von der Domäne), fehlt der Domänen-DNS. Der sollte als erstes in der Liste stehen. Entweder kann der interne DNS-Server dann über den 2k-Router DNS-Requests forwarden, die er selber nicht lösen kann, oder du trägst als zweiten DNS-Server bei XP einen externen ein. Sauberer ist die erste Lösung. Grüße Olaf
  12. OK, noch ein Versuch. Ist zwar 2000 Server, sollte aber auch helfen: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;299801 Grüße Olaf PS: Wenn du bei Google nach RRAS konfigurieren suchst, findest du weitere Anleitungen ;)
  13. Aber deine war aus dem Kopf, ich musste nachschauen :D
  14. Hallo, ganz Google spuckt zu dem Dateinamen nix aus. Bist du sicher, dass dies eine Windows-eigene Datei ist? Grüße Olaf
  15. Hallo und willkommen an Board, für DNS musst du eine Reverse-Lookup-Zone für 172.16.x.x einrichten, dort die IP 172.16.1.1 für den Server eintragen (PTR-Record), dann funktioniert auch die Standardserver-Meldung bei nslookup. Einen DHCP-Server habe ich gerade leider nicht zur Hand aber ich meine, wenn du in der DHCP-Konsole Rechtsklick auf den Server machst und die Eigenschaften aufrufst, kannst du die gebundene IP-Adresse auswählen/eintragen. Grüße Olaf
  16. Hallo, meinst du Start - Programme - Verwaltung - Serververwaltung? Grüße Olaf
  17. Hallo, ich erinnere mich dunkel, dass Cisco vor ein paar Tagen alle Userkonten gesperrt hat, weil die PW-Datei gehackt worden war. Und um einen vorhandenen Account zu reaktivieren, musste man irgendwie anrufen oder mailen. (Hab es nicht mehr genau im Kopf, die Cisco-Spezies verzeihen mir bitte, falls das jetzt Unsinn war ;)) Grüße Olaf
  18. Hallo und willkommen an Board, schau mal hier bei Microsoft, die haben extra für dich eine Anleitung ;) Dort wird die Konfiguration genau beschrieben. Hilft das? :) Grüße Olaf
  19. Habe zwar wenig bis keine Ahnung von der Grafikprogrammierung, aber könnte es sein, dass bei DirectX/OpenGL nur feste Seitenverhältnisse möglich sind? Ist nur geraten, aber soweit ich das technisch verstanden habe, könnte dies für dich (dein Nicht-Standard-Display) unglückliche Folgen haben... Grüße Olaf
  20. Extras - Optionen - Reiter Speichern - Anfrage für Speicherung von normal.dot Was anderes fällt mir dazu auch nicht ein, da normalerweise Änderungen nicht in benutzerdefinierten Vorlagen gespeichert werden. Grüße Olaf
  21. Hallo und willkommen an Board, wenn du 500 PCs hast, hängen die sicherlich in einer Domäne. Als Dom-Admin anmelden und die lokale Sicherheitsrichtlinie, wo der umbenannte Admin-Name drinsteht, auslesen und ändern. Grüße Olaf
  22. Hallo, bei NBs haben die GraKa-Treiber immer eine Möglichkeit der "krummen" Auflösung, z. B. 1280x786 oder so. Damit wird dann auch nix verzerrt. Du nennst 1680x1050, dies ist so eine "krumme" Auflösung, normal wäre 1600x1200. Somit sollte das Bild auch nicht verzerrt sein, höchstens halt ein anderes Seitenverhältnis. Grüße Olaf
  23. Hallo, sieht nach einem Toolbar aus oder ein Trojaner, der neu ist und/oder vom Antivir nicht entdeckt wird. Sauber ist dein System auf jeden Fall *nicht* Mein Tip: siehe Evil Grüße Olaf
  24. Eigenschaften des Ordners, unter "Erstellt" stehen Datum, Uhrzeit Grüße Olaf
×
×
  • Neu erstellen...