Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edv-olaf

  1. Energiesparfuntionen evtl. eingeschaltet? GGf. im PC-BIOS Stromsparfunktionen aktiviert? Grüße Olaf
  2. @Adnan1981 Bitte beachte Board-Regel 7: http://www.mcseboard.de/rules.php?u=5457#nr7 und eröffne eine eigene Frage. Gerade gesehen, dann noch ein Doppelposting, und hier ein Overtake: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=70668 :mad: Muss das sein?
  3. Hallo und willkommen an Board, einen ähnlichen Fehler hatte ich auch schon mehrmals: eine beliebige NTFS-Partition zeigt deutlich mehr oder weniger an, als sie tatsächlich zugewiesen hat (Maximalwert bisher 3,8 TB bei tatsächlichen 8 GB). Unterschiedliche Größenangaben sind im Explorer und in Diskpart, so wie du es beschrieben hast. Fakt war, dass kurz danach Daten verloren gingen und ich die korrekte Größenangaben in allen Tools nur durch Löschen und Neuanlegen der Partition hinbekommen habe. Scheint mir ein NTFS-interner Fehler zu sein, da immer auch ein bis zwei Daten-Dateien sich nicht mehr sichern ließen, diese hatten dann auch angeblich diese ominösen Größen. Chkdsk hat nichts beheben können! Da dein Rechner neu ist, bring ihn zurück zum Händler, soll der sich drum kümmern. Grüße Olaf
  4. Hallo und willkommen an Board, wenn du das reine A7N8X (ohne Deluxe, -VM, -E oder so ) hast, dann schau bei Asus rein. Dort findest du alle Treiber (auch ältere) sortiert nach Zweck, Hardware usw. http://support.asus.com/download/download.aspx?modelname=A7N8X&SLanguage=en-us Grüße Olaf
  5. Du wirst lachen, heute ist mir exakt derselbe Sch*iss mit einem Worddokument passiert! :(:(:( W2K3 Mitgliedsserver, Domänenadmin(!) an XP, Word öffnet Dokument nur noch schreibgeschützt. Auf dem Server Null Problem. Umbenennen, kopieren oder verschieben von XP wird verweigert ("Auf die Datei wird zugegriffen"), vom Server wieder Null Problem. Selbst nachdem ich eine völlig neue Datei vom Server her angelegt hatte mit demselben Namen, dasselbe Spielchen. Scheint also irgendein Sperr-Mechanismus im SMB zu sein, der noch fälschlich im Cache gehalten wird... *bin etwas ratlos* Gruß Olaf
  6. Dann liegt es zwangsweise an der Konfiguration: - InternetExplorer - Sicherheitseinstellungen - Acrobat Reader Eins davon sollte die Lösung sein... Ich tippe auf letzteres: Menü Bearbeiten - Grundeinstellungen - Internet - PDF in Browser anzeigen Das ist im Übrigen extrem seltsam, wenn der Virenscanner anschlägt. Es gibt keinen Grund dafür, es sei denn, das PDF ist verseucht. Ansonsten *darf* der Scanner nix sagen. Ich würde daher testweise den Scanner abschalten oder sogar deinstallieren. Im Zweifel den Anbieter wechseln. Grüße Olaf
  7. Wenn es doch die Prüfpunkte sind, dann für die Partition abschalten: (zumindest so unter XP) Systemeigenschaften - Systemwiederherstellung - LW auswählen - Einstellungen - Systemwiederherstellung deaktivieren. Grüße Olaf
  8. Ein ganz bl.öder Vorschlag (nicht lachen, sowas gab es mal bei einem Kunden, ernsthaft!): Putzfrau benötigt Strom für ihren Staubsauger und zieht dafür zwischen 17 und 17:30 Uhr den Stecker vom zentralen Switch. Funktioniert denn ein Ping auf die IP? Wenn nein, dann mal Netzwerkstruktur prüfen. Grüße Olaf
  9. Hallo, verstehe deine Beschreibung nicht wirklich... Du versuchst über einen Webmail-Account, die PDF-Anlage einer E-Mail zu öffnen? Grüße Olaf
  10. Hallo, dort liegen die Systemprüfpunkte für eine Wiederherstellung. [edit] Ups, gerade gesehen "W2K"... Wohl doch nicht [/edit] Grüße Olaf
  11. Hallo, ist dein Excel geschlossen? Verwendet ihr unterschiedliche Excel-Versionen? Grüße Olaf
  12. Hallo, genauere Fehler oder Symptome wären außerst hilfreich. Was funktioniert nicht (Anmeldung, sichtbare Freigaben, Zugriffe, Dienste)??? Grüße Olaf
  13. Ich war ja der erste, der das behauptet, daher wollte ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Aber 100% hört sich auch "runder" an. :D
  14. Ich tippe nicht, ich behaupte es zu 99%! W2K ist nicht mit den neuesten Patches gepflegt und ihr habt die schönste Würmerparade über den RPC-Port eingefangen! XP ist dagegen immun. Ist vor 3 Wochen tagelang durch die Presse gegangen, dass insbesondere US-Firmen auch meinten "W2K Patchen mit den neuesten August-Updates? Ach, wieso das denn, es besteht ja keine Gefahr..." http://www.heise.de/newsticker/meldung/62908 http://www.heise.de/newsticker/meldung/62802 http://www.heise.de/newsticker/meldung/62762 http://www.heise.de/security/news/meldung/62641 Grüße Olaf
  15. Da du selber das Problem nur vom Hörensagen kennst, ist es fast aussichtslos, eine Lösung zu finden... :( Mein Schuss ins Blaue: auf XP wurde ein (Auto)Update gezogen, beim Runterfahren installiert und nun wird duch geänderte Policies der Zugriff verweigert. (Ist aber völlig geraten, aber da es niemand prüfen kann, könnte es auch passen... ;) ) Eine genauere Fehlerbeschreibung (z. B. mit net use-Fehlernummer) könnte Licht ins Dunkle bringen) Grüße Olaf
  16. @Marodeur888 Hallo, du hast drei Probleme ;) 1.) Dieser Thread ist alt, da geht deine Frage unter. Öffne lieber einen eigenen neuen Beitrag. 2.) Deine Beschreibung ist sehr konfus, ich verstehe sie leider nicht. 3.) Wenn du den Autocheck-Countdown verringern möchtest, beseitigst du nur die Symptome, nicht die Ursache. Ich tippe darauf, dass dein Board nicht die große Platte verwalten kann und deshalb teile der letzten Partition die erste (oder evtl. auch die zweite, oder war es D: oder H:???) überschreibt. Grüße Olaf
  17. :shock: NEIN :suspect: Ein 500-er Code ist immer eine Meldung des Ziel-MTA. Da steht, dass dein Provider die Meldung bekommen hat, dass der Zielserver bereit für die Mailannahme dieser Domain ist aber der Benutzername nicht vom Zielserver gefunden wurde. Es fehlt also die Konfiguration, was euer MTA mit der Mail für administrator auf domain.com tun soll. Er würde es gerne annehmen, wenn denn die Zieladressumsetzung (z. B. auf administrator@domain.de) existieren würde. Grüße Olaf
  18. Moin, war mal eine andere NIC installiert? (ausgeblendete Geräte im HW-Manager aktivieren). Falls dort eine Alte NIC mit einer IP aus dem Adresskreis ist, klappt es auch nicht. Grüße Olaf
  19. Schon mal in der Reparaturkonsole fixmbr eingegeben? Gruß Olaf
  20. Hallo, was für eine Spiegelung hast du gemacht? (Platte auf Platte, Partition auf Partition) Wie lautet die Fehlermeldung? (z. B. NTLDR fehlt usw.) Grüße Olaf
  21. Jau, hatten wir mehrfach ;) Daher mein Tip :D Grüße Olaf
  22. Hallo und willkommen an Board, das klingt so, als ob eine zweite Netzwerkkarte (DFÜ-Adapter? Fritz-ISDN?) installiert ist und die IP-Adr. fälschlich auf den selben IP-Adresskreis konfiguriert wurde (statt auf DHCP zu belassen). Habe das schon zweimal gehabt, der PC sendet dann alles über den DFÜ-Adapter (weil erste NIC) und die Ping-Antworten ebenfalls, so dass nix rauskommt. Grüße Olaf
  23. Du nervst nicht :wink2: Nein, deine Idee klappt leider nicht.
  24. Noch ein Nachtrag: Schon gelesen? Boardregel Nr. 9 Also nix mit *kopfschüttel*!
×
×
  • Neu erstellen...