Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edv-olaf

  1. Hallo und willkommen an Board, coole Frage :cool: auch wenn es wirklich gar nix mit EDV zu tun hat. Leider kenne ich das Buch nicht, werde es mir aber mal holen, hört sich nach einer interessanten Deutung an. Liebe Grüße Olaf
  2. Gib mal Feedback, ob es was geholfen hat und ob es geklappt hat. :wink2: Grüße Olaf
  3. Ich auch - etwas ;) Soweit ich es verstanden habe, ging es *nicht* um das "Speichern unter..." sondern um das Öffnen, Bearbeiten und "Speichern" (mit Strg+S unter selbem Namen) auf Floppy. Dafür ist aber oft zu wenig Platz wegen der temporären Dateien, die Word im Verzeichnis des Dokuments zusätzlich anlegt. So habe ich es verstanden und daher auch mein entsprechender Rat. Bitte mal Feedback von V-Beamter und aengel4111, ob ich die Fragestellung richtig verstanden habe ;) Falls nicht, bitte korrigieren! :wink2: Grüße Olaf
  4. Ist ja kein Problem :wink2: Infos waren ja schon zu gebrauchen, da gibt es weitaus schlimmere Beschreibungen ;) Jau, stimmt. Jetzt nur noch eine Zusammenfassung fürs Verständnis, bin heute wieder extrem begriffsstutzig: Dein SBS2003 lässt sich per telnet auf Port 25 von einem anderen PC aus einem anderen Netz erreichen. Er meldet sich dann als MTA. Von deinem eigenen Netz aus gibt es kein Connect. Richtig verstanden? Oder vom SBS per telnet auf den SBS? Sonst teste mal il_principe's Vorschlag. Geht zwar in eine andere Richtung, aber vielleicht hat er es besser verstanden als ich :) Grüße Olaf
  5. Hallo, mein erster Tip bei dem Maximum an Informationen ;): kein MTA konfiguriert. Was kommt denn bei Port 25? Timeout? Verweigert? Grüße Olaf
  6. ;)Schade nur, dass als Ziele nicht Speichermedien existieren, nur Mail, Fax usw. Preisfrage: warum nur? ;) OK, wer es schafft, ein 1 MB Dokument ohne Datenverlust von einer Diskette zu laden, zu editieren, zurückzuspeichern und dann auf einem anderen Rechner die Änderungen öffnen kann ohne Verlust, bekommt ein 10 Liter-Fass V-Bier :) (V=Virtuell :D) Ich lese weiter mit, vielleicht hab ich ja tatsächlich 7 Jahre lang was übersehen :wink2:
  7. Senden an... ist eine Explorer-Erweiterung :suspect: Oder? Hat nicht viel mit Office zu tun :wink2:
  8. Du könntest den Gast-Account aktivieren. Zwei Anmerkungen dazu: 1.) Es ist eine RIESIGE Sicherheitslücke. 2.) Es ist nicht ganz einfach, weil einige Sicherheitsrichtlinien es systemseitig verhindern. Diese müsstest du noch deaktivieren. (Bei XP Home schwer / nicht möglich). Grüße Olaf
  9. Ich wiederhole mich in diesem Fall gerne: 1.) Es ist kein Problem, denn es war nie geplant, Dokumente direkt auf Floppy zu speichern. 2.) Es gibt keine Lösung! 3.) Wenn Word nicht genügend Platz auf dem Speichermedium hat, stürzt es ab! Ihr braucht mindestens doppelt so viel Platz auf der Floppy, wie das Dokument groß ist. Es ist also kein Fehler. Grüße Olaf
  10. Nöö, ist es ganz und gar nicht. Es kommt auf den Controller an. Solche für 60 Euro OnBoard bieten nun mal nicht die Features wie PCI oder PCIX-Controller für 1000 Euro. Ansonsten ist das Prinzip überall gleich. Falls du nicht wie gewünscht spiegeln kannst, hast du einen Controller erwischt, der etwas eher in die 60 Euro-Kategorie gehört. Dann musst du schauen, was der Hersteller für Möglichkeiten angiebt, und dich damit (leider) begnügen. Grüße Olaf
  11. Hallo und willkommen an Board, zunächst rate ich dringend von einem Herabstufen des DNS-DCs ab, da ohne DNS gar nix mehr laufen wird. Mein erster Tip: nutze das AD-integrierte DNS, um einen zweiten DNS-Server aufzusetzen. Dann kannst du ggf. das Down- und Upgrade des ursprünglichen DNS-Servers probieren. Ansonsten mal nach Regelmäßigkeiten schauen, wann die (dann zwei) DNS-Server etwas "vergessen". Grüße Olaf
  12. Hallo und willkommen an Board, ich kann aus leidvoller Erfahrung nur *dringend* davon abraten, Dokumente direkt auf Diskette zu speichern. Durch temporäres Zwischenspeichern ist von scheinbar gespeicherten, aber dann beim Öffnen, korrupten Dateien, über gar nicht gespeicherte Dokus bis hin zu leeren Disketten alles möglich. Immer über Festplatte speichern, dann auf Diskette kopieren! Das Speichern von Dokumenten auf Diskette ist bzw. war von MS nie geplant oder angedacht. Grüße Olaf
  13. Klar, aber das wolltest du doch nicht :suspect: : du meldest dich mit einem Benutzer an, der auf dem PC mit der Freigabe existiert. Grüße Olaf
  14. Hallo, identische Benutzer mit identischen Kennworten. Grüße Olaf
  15. Hallo, bei aller Berufsehre, wenn du noch 80 Stunden für das Problem hast, dann mach so weiter, du bist auf dem richtigen Weg und wirst mit den Tools das Problem finden, da bin ich sicher ;) Ich persönlich würde mich freuen, dass auf so einem Rechner ein Wiederherstellungspunkt existiert und auch noch in Ordnung ist, diesen verwenden und den Rest neu installieren (spart Zeit und Nerven). Grüße :) Olaf
  16. Sicher bin ich mir nicht 100%-ig, synce Laptops usw. mit anderen Progs. Hatte es nur einmal auf meinem PC aus Versehen für eine Netzfreigabe aktiviert und er war beim An- und Abmelden wie dumm am rumschaufeln. Daher meine Idee. Grüße Olaf
  17. Wenn du über Remote-Konsole 20 Server verwaltest und gerade im Stress übersehen hast, auf welchem du jetzt was tust, hilft dir der Blick auf die Desktopeinblendung. Oder du meldest dich vor Ort beim User als Admin an (Turnschuh-Support ;)), dann hast du auch gleich alle Infos über den PC. Spart im Schnitt pro PC 5 Min, bevor du sonst alle Infos über die diversen MMC-SnapIns und den Explorer und ... und ... und ... rausgesucht hast. Grüße Olaf
  18. Ach sooo ;) Andererseits habe ich dann auch keine Idee, warum es nicht funzt... :suspect:
  19. Auch Leerer/innen müssen der harten Realität ins Auge schauen ;) Ich denke, das NB ist nicht mehr in einer Domäne Oder nur manchmal? Oder nur zum test und jetzt nicht mehr? Ich meine doch. Ich hab den nicht gemacht :shock: Grüße Olaf
  20. Jau, bginfo zeigt ja so ziemlich alles an, was in der Maschine drin ist und wie sie konfiguriert ist. Extrem empfehlenswert! War übrigens "sysinternals", kann aber auch z. B. von hier geladen werden: http://www.wintotal.de/softw/index.php?id=2100 Grüße Olaf
  21. Hallo, läuft der Router im NAT- oder im Routing-Modus? Was ist mit einem Ping auf die Seiten? Schon nach einem Firmware-Update geschaut? Grüße Olaf
  22. ... und beim Anmelden. Und da der DC nicht da ist, läuft die Sync in einen Timeout. Dumm gelaufen. Evtl. Offlineordner deaktivieren, könnte schon helfen. Und für weitere solcher Aktionen: keine Kunden-PCs in die Domäne nehmen! Freigaben erreichst du auch ohne Domänenzugehörigkeit. Grüße Olaf
  23. Hallo, "startup" war doch die englische Bezeichnung für den Autostartordner! Warum sind dort .exe-Dateien drin? Würmer? Viren? Die machen das normalerweise nur, andere Programme verwenden Verknüpfungen. Grüße Olaf
  24. Hallo, zu diesem Thema gibt es ca. soviel Meinungen, wie Google Treffer für Backupstrategie findet: ca. 47.500 ;) Abhängig von max. Ausfallzeit sind evtl. schon 2 Minuten zuviel! Grüße Olaf
  25. Tja, XP-Pro kann schlimmstenfalls nur für 5 Rechner Freigaben spendieren (die Freigabe selbst und IPC$ x 5 PCs = 10 Verbindungen). Es macht halt schon Sinn, als Server auch einen Server einzusetzen. (Bitte keine finanziellen Einwände, wer MS-Produkte einsetzt, muss Geld haben ;)) Grüße Olaf
×
×
  • Neu erstellen...