Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. 2 Lizenzen. Entweder mit der x+1 Regel installieren oder z.B. den kostenlosen Hyper-V Server nutzen.
  2. Dukel

    Netzwerktyp?

    Dann schau dir den 2. Workaround an. Der ist vielleicht einfacher.
  3. Get-Content liest nur Informationen aus Dateien. Das hat nichts mit Gruppen oder Usern zu tun. Das Problem ist nicht das get-content sondern was du mit den Informationen machen willst.
  4. Was funktioniert bei Usern?
  5. Weil in der Datei _mehrere_ Gruppen stehen brauchst du eine Schleife, damit jeder Eintrag aus der Datei ausgewertet wird.
  6. Dukel

    Netzwerktyp?

    faq-o-matic.net » Hyper-V 3.0: Was (wahrscheinlich) kommt, Teil 2 Workarounds: How to use Hyper-V with a wireless network connection - NicolBlog - Site Home - MSDN Blogs Providing Internet Access to Hyper-V machines through a WiFi Adapter « Akfash's Weblog
  7. Dukel

    HTTPS Port hinzufügen

    Wieso nimmst du nicht z.b. unterschiedliche Subdomänen oder unterschiedliche Domänen für die 2 Zwecke?
  8. Frag den der den Sharepoint geplant hat welcher Dienste mit welchem User laufen sollte. Und wenn du das selbst bist und dir darüber keine Gedanken gemacht hast wird es sicher der "Windows-Dienst - SharePoint Foundation-Suche" Dienst sein, welcher per Default mit dem Farm Konto läuft.
  9. Steht doch alles in dem Link in der Fehlermeldung.
  10. Auch wenn es nicht das optimalste Produkt ist gibt es keine Beschränkung, dass die Express Version nicht auch kommerziell eingesetzt werden darf.
  11. Hast du dir schon mal überlegt statt dem Standby ein HA Setup (Cluster, Mirror, Log Shipping) aufzusetzen?
  12. So viel ich weiß erst ab SBS2008 bzw. SBS2011. Evtl. war ein Wsus in der Premium Version dabei, aber ich dachte beim SBS2003 Standard ist keiner dabei.
  13. Es gibt keine PDC's mehr bei 2000. Und wieso repariert man keine defekte Umgebung und lässt diese dann stattdessen so weiterlaufen? Ich hab aktuell kein Windows 2000 hier aber dass keine Sekundären Zonen gehen glaube ich nicht.
  14. Wie wäre es mit überprüfen des aktiven Netzwerkanschlusses?
  15. Wenn keine Stubzonen funktionieren dann nimm doch Bedingte Weiterleitungen oder Sekundäre Zonen.
  16. Die Gruppen kannst du auch so konfigurieren. Die Clients generell zum Wsus verbinden geht aber über GPO.
  17. Welche Infos hast du denn in der Datei, die du mit Get-Content ausliest?
  18. Ja. Schleifen sind dafür da um das selbe mit mehreren unterschiedlichen Werten (hier: User) zu machen. Als bsp: foreach($user in (get-content -Path D:\Exchsrvr\PS-Log\Sa-FA.txt)){ $user }
  19. Wie wäre es mit einem Script was die User anlegt und aus z.B. der OU Daten bekommt (oder auch vielleicht aus einer Datenbank für andere Informationen) und diese für die Anlage nutzt?
  20. Brauchst du mehrere Webseiten auf unterschiedlichen Hostnamen?
  21. Google einmal nach "Powershell foreach".
  22. Dukel

    FoxPro Problem

    Schlecht Programmierte Anwendung.
  23. Abschalten des DHCP unterbricht das WLan normalerweise nicht. Ansonsten musst du eben warten, bis keiner mehr das WLan nutzt oder ein Wartungsfenster vereinbaren.
  24. Windows PowerShell Tip: Making Progress
  25. Wo siehst du ein Problem? Einfach nur den DHCP Server nutzen und den der Fritzbox deaktivieren.
×
×
  • Neu erstellen...