Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Alte Datenbank abhängen (oder offline nehmen und kopieren), auf neuen SQL Server kopieren, in SQL Server einbinden (attach), in Sharepoint bekannt machen. Achtung! Die Datenbankversionen / Sharepoint Versionen müssen die selben sein. Sonst geht es nur per Export / Import oder Backup / Restore.
  2. Soll gehen: Hyper-V over SMB: Remote File Storage Support in Windows Server 2012 Hyper-V | TechEd Europe 2012 | Channel 9
  3. Dukel

    DC als Backuphost

    Welche Maschinen willst du mit der Backupsoftware sichern? Wenn du die Virtuelle Umgebung sichern willst würde ich diesen nicht virtualisieren.
  4. Dann musst du einen anderen Ansprechpartner findet, der dir das benötigte freischaltet.
  5. Backup2Disk2Tape hat den Vorteil, dass man Deduplizierung machen kann. Wir haben vor ca. 200 Clients (+ die Server, Netapp und ESX Farmen) ins Backup aufzunehmen. Mit Tapes only wird das nicht gehen.
  6. Migration von einer Standalone VM oder einem Hyper-V Cluster in ein anderes Hyper-V Cluster. Wobei dann fehlt auch das HA Feature, welches eher wichtiger ist als Storage Life Migration. Wann zieht man schon VM's von einer Storage auf die andere um? Life Migration und HA wird deutlich öfter passieren. Vor allem kann man mit Hyper-V 3.0 und SMB 3.0 Hyper-V auf einem SMB Fileserver liegen lassen (also die VM's). Da braucht man dann keine Shared Storage (außer man möchte den File Server clustern).
  7. Ach?!? Und wieso möchte sich jemand mit einem Lokalen und nicht einem Domänen User anmelden?
  8. Wieso sperrt der Hoster alles außer SQL? Hast du einen SQL Server gemietet und möchtest mehr machen? Was willst du auf dem Desktop machen?
  9. Das geht mit start.exe
  10. Unter "Upgrade und Patch Status" - "Review database status" kannst du den Status der Datenbanken überprüfen.
  11. Du kannst RDP Lokal oder per Registry aktivieren.
  12. Wieso sollte man Lokale nutzer anlegen wollen?
  13. Bei einem Raid 5 ist ein Schreibforgang 4 IO's. d.h. die 600IOPS teilst du durch 4. Das verhältnis ist beim lesen aber besser.
  14. Wie ist das Zeitformat unter Windows eingestellt? Auch wie gewünscht -> 24h?
  15. Hast du zu der Zeit als du dich einloggen wolltest in das ULS Log geschaut (geht am besten mit dem ULS Viewer)? Beim anlegen von Sharepoint Webapplikationen wird normalerweise der Hostheader gesetzt.
  16. Ähm. Du meinst den Wizard in der Zentral Administration? Ich meinte den "SharePoint 2010 Products Configuration Wizard" aus dem Startmenü. EDIT: Off-Topic:Ach ja. In Produktiven Umgebungen würde ich nie den Sharepoint Wizard laufen lassen sondern die Dinge manuell konfigurieren.
  17. Im IIS sollst du die URL nicht konfigurieren. Das macht Sharepoint für dich. Hast du als Authentifizierung NTLM oder Kerberos eingestellt?
  18. Keine Rechte auf die csv Datei.
  19. Poste bitte die komplette Fehlermeldung.
  20. Und davor? Wie lädst du die externen Powershell Scripte???
  21. Dukel

    Linux-FTP-Distribution?

    FTP Server gibts in so ziemlich jeder Linux Distribution. Du solltest dir eher einmal überlegen welchen FTP Server du haben willst und ob ihr z.B. schon Linux Server habt und das entsprechende Management aufgesetzt.
  22. Nochmal: Punkt Leerzeichen Punkt Backslash Scriptname.ps1 Poste einmal genau das was du in der Powershell CLI reinhaust ohne die Funktionen selbst.
  23. Wieso postet du nicht einfach alles, was du in die Powershell reinhackst? Wieso versuchst du es nicht mit ". .\..."?
  24. . .\script1.ps1 Entweder hast du einen Einzeiler ohne davor die funktionen zu laden oder kannst deine 3 Zeilen Posten. Versuche das obige und entsprechend dann das mit script2.ps1.
×
×
  • Neu erstellen...