Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.547
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Wieso willst du eine NIC für den DC und eine für den RDS fest zuweisen? Reicht nicht eine NIC für beide VM's?
  2. Solange der Support gegeben ist würde ich immer das aktuellste OS nutzen.
  3. Wieso testet du das ganze mit einem vserver im Internet und nicht erstmals zu hause mit einem testserver.
  4. Wobei man sicher nicht ALLE Software aus dem Action pack nutzen MUSS. Man kann sicher den Server weglassen und nur die Client OS installieren. Der TO hat ja einen Windows 2008 R2 Server installiert.
  5. Und danach migrierst du den Exchange am besten vom DC weg und lässt beides auf unterschiedlichen Maschinen laufen.
  6. Hilft die Übermittlung / Lesebestätigung nicht?
  7. Wieso muss es? Wer schreibt es denn in das Eventlog? Mach einmal eine cmd auf, führe das Script aus und geb danach folgendes ein: echo %errorlevel% Was kommt da für eine Ausgabe?
  8. Nein, das Script manuell ausführen.
  9. Welcher Error Code kommt heraus, wenn du das Batch File manuell aufrufst?
  10. Evtl. gibts die anderen Workflows nur bei der großen Sharepoint Version und nicht bei Foundation.
  11. Achtung! Der SBS ist vorkonfiguriert und bringt evtl. schon eine Webseite mit, die auf dem Port 80 lauscht. Ggf. eine Webseite mit einem eigenen Hostheader erstellen.
  12. Unterstützt die Steckdosenleiste andere Protokolle wie Webservices? Auf HTTP kann man mit .net mitteln unter Powershell zugreifen.
  13. Was haben Kennwortänderungen mit der DNS Zone zu tun? Was war das für eine Zone? Du kannst die DNS Zone nicht mehr AD integriert machen, dann bleibt diese bei euch bestehen.
  14. Wieso sollte man alte Lizenzen nicht nutzen dürfen? Diese sind doch unabhängig von den neuen Lizenzen.
  15. Dukel

    BGInfo per GPO

    Evtl. kannst du ein Custom Defined Field erstellen, welche ausliest, ob das ein Srv oder ein Client ist und dieses entsprechend anzeigt. Dann reicht eine Vorlage.
  16. Wieso installierst du nicht einfach eine VM mit AD und deinstallierst das AD auf dem Host selbst?
  17. Was sind das denn für Fenster?
  18. Ich wollte nur darlegen, dass es bei 2008 evtl. sinnvoll war Editionen zu mischen und bei 2012 unsinnig ist. Vergiss einfach meine Beispiele.
  19. Dann halt ein anderes Beispiel. 2x EE Lizenz (für die beiden CPU's) + 1x Standard = 9 Lizenzierte VM's (2x4xEE; 1xStd) Bei 2012 lohnt sich das nicht, da es die EE Lizenz nicht mehr gibt, wenn man mischt dann mit Datacenter (unabhängig ob man das darf) und dann braucht man die Standard Lizenzen nicht mehr.
  20. Bei vorherigen Versionen war das noch anders. Beim Server 2012 gibts ja nur 2 Versionen. Da macht das mischen auch keinen Sinn. Bei z.B. 2008 bei einer 2 CPU Maschine könnte ich theoretisch (k.a. ob dort das Mischen verboten ist) eine Enterprise installieren + 1x Standard und hätte dann Lizenzen für 5 VM's (4x Enterprise + 1x Standard).
  21. Sollten die "alten" Lizenzen nicht unabhängig zur Lizenzierung des Blechs sein? Über andere Lizenzen (Linux) steht z.B. auch nichts in den PUR's.
  22. Dukel

    TSE Registry Einträge

    Es gibt ein HKEY_CURRENT_USER. Meintest du dieses?
  23. Wieso braucht der eigentlich 80GB? Hast du alle Typen von Patches, alle Produkte und alle Sprachen ausgewählt? Evtl. kannst du dabei viel Platz sparen.
  24. Du meinst die Daten im FS und nicht die Datenbank? Sonst hättest du ein Problem. Und ja du kannst konfigurieren, dass die Updates jedes mal aus dem Internet gezogen wird.
  25. Dukel

    DPM 2012 Zeitpläne

    Kannst du bei DPM unterschiedliche Schutzgruppen erstellen? Eine für alles und eine weitere mit der Duplizierung auf Tape für deinen Fileserver?
×
×
  • Neu erstellen...