Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Ich glaube es geht nicht um den Key und die Aktivierung, sondern dass man Sysprep nur 3 mal ausführen kann. Ob das bei Win 8 auch noch so ist weiß ich aber nicht. Wenn man Virtuelle Maschinen Sysprept sollte man vor dem Sysprep einen Screenshot erstellen.
  2. Man kann einen Standalone Hyper-V auf jeden Fall in die Domäne aufnehmen (die VM's starten auch so), bei einem geclusterten Hyper-V (mit CSV) geht das erst ab Hyper-V 3.0 bzw. Windows Server 2012. Man kann die Hyper-V auch in einer Workgroup lassen, aber braucht man nicht.
  3. Dukel

    Proxy GPO

    Wenn Rechner nicht ins Internet dürfen dann nutze einen Transparenten oder Zwangs Proxy und schließe dort die Rechner aus. Einen Proxy manuell eintragen kann du sonst nicht verhindern. Außerdem wieso mit Erzwungen?
  4. Ich dachte es geht um IP und nicht um Storage Spiegeln.
  5. Gibt es vielleicht eine andere GPO, die die Konfiguration überschreibt?
  6. Vielleicht interpretiert die Software das so und stellt die Variablen selbst um.
  7. Das Verhalten kann man per GPO steuern.
  8. Web Server Performanz Software - Stress- und Lasttests sind leichter mit Webserver Stress Tool.
  9. Das nennt man Provisioning System. Versorgungsprozess Gehört zu Identity Management Systemen. Freeware wirst du da aber sicher nicht finden.
  10. Dukel

    AD Papierkorb

    Da steht doch der Fehler in der Meldung. Du musst dich erst am Ldap authentifizieren (Bind).
  11. Entweder ein SAN Zertifikat mit allen benötigten Namen erstellen (wird ggf. schwierig bei internen Namen) oder intern den selben Namen wie extern verwenden.
  12. Und wieso nicht?
  13. Und wieso aktivierst du automatisch speichern, wenn es nicht automatisch gespeichert werden soll? Ich kenne das bei diesem Tool so, dass man es konfiguriert und in der Konfiguration den Pfad mit %username% einstellt und nicht per GPO.
  14. Was ist das denn für eine Software?
  15. Off-Topic: Müsst ihr euch die Server aufteilen. Je 2 Leute gehen immer nur auf die gleichen Server ;)
  16. Alternativ: $ComputerName = $env:computername
  17. Doch. Die beiden Netzwerksegmente sollen keinen Zugriff untereinander haben aber beide sollen auf die selben Ressourcen (Server und Router) zugreifen können. Das sollte mit 3 Netzen und einem Router dazwischen möglich sein.
  18. Evtl. kann man 3 Netze machen. Die beiden Netzwerksegmente und ein Server Netz. Dazwischen einen Router, so dass die entsprechenden Netze geroutet werden (k.a. ob das der vorhandene Router kann oder ob ein neuer / zusätzlicher hin muss).
  19. Entweder eine VPN Lösung nehmen, die funktioniert oder die vorhandene zum laufen bekommen (was sagt der Hersteller zu dem Problem?). Ich kann mir nicht vorstellen, dass Cisco VPN keine DNS Weiterleitung an den Client unterstützt.
  20. Schmeiß die Hosts Datei weg und mach es richtig.
  21. Was funktioniert denn nicht bzw. wo hängst du? Funktioniert der erste Teil get-recipient -resultsize unlimited -filter "Emailaddresses -ne '$local` + `$EC' -and recipienttype -eq 'UserMailbox'" bei dir?
  22. So wie ich den TO verstanden habe hat dieser schon ein ESX Cluster mit Shared Storage (ob diese auch gespiegelt ist weiß ich nicht). Ohne eine DAG hast du eine Downtime beim patchen eines Exchange Hosts. Da hilft dann ein Backup auch nichts.
  23. Variablen zuweisen geht mit: $variable =
  24. Sollte das Laufwerksmapping nicht automatisch mit DFS so verhalten?
  25. Dukel

    Anmeldung verhindern

    Wie wäre es mit einer Betriebsvereinbarung, dass sich die User nur an Ihren Rechnern anmelden dürfen? Mit dem Logon beschränken im Userobjekt hatte ich auch schon ein Problem, dass bei einem Service User, der sich an keiner Maschine anmelden darf der entsprechende Dienst nicht lief. Das "Logon an" im Userobjekt ist wohl etwas mehr als nur ein Logon am Rechner.
×
×
  • Neu erstellen...