Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Ersteres sollte auf jeden Fall möglich sein, letzteres evtl. mit etwas Script / Programmieraufwand.
  2. Und genau das geht nicht nativ sondern nur per 3rd Party Software. Und der IIS ist nur ein großer Internet Explorer?
  3. Wie viele Benutzer greifen auf die Windows Server zu? Evtl. ist es sinnvoller User Cals zu nutzen, dann muss nicht jedes Device lizenziert werden.
  4. Dann brauchst du einen Pop3 Connector (es ist einer beim SBS dabei, am besten du testet erst diesen) und ein Mailgateway welches Sender Based Routing beherrscht. Da kann ich dir aber keine Produkte nennen, da ich so was nicht einsetze.
  5. SFTP oder FTPS? SFTP ist bei SSH dabei. Welches Produkt nutzt ihr als FTP / SFTP Server?
  6. Wie hast du die Bindings konfiguriert? Hängt der Server hinter einem NAT Gerät? Ist der Server normal erreichbar (z.B. Ping auf den DNS Namen)?
  7. Willst du die unterschiedlichen Mailadressen nur empfangen oder auch mit diesen senden?
  8. Z.b. bei Windows Server How-To Guides: Weiterführende DFS-R Konfiguration unter Windows Server 2003 R2 - ServerHowTo.de
  9. Empfangen geht mit einem Pop3 Connector. Senden geht ohne externe Sender Based Routing Lösung nicht.
  10. Hallo, ich habe 2 Windows Server 2008R2 mit SQL Server Enterprise 2008R2 aufsetzt. Zwischen diesen beiden Servern wollte ich einen Mirror einrichten (Manueller Failover). Weder per Assistent noch per TSQL lässt sich der Spiegel einrichten. Folgender Fehler kommt bei folgendem Script: ALTER DATABASE datenbank SET PARTNER = 'TCP://mirrorserver.domain.local:5022'; GO Die Mirror Endpoints sind eingerichtet und sind Netzwerktechnisch erreichbar (telnet 5022; Firewall deaktiviert). Testweise habe ich den Mirror mit einem User konfiguriert, welcher sysdba Rechte hat. Ging aber auch nicht. Ein Backup auf dem Mirror habe ich mit Norecovery auch eingespielt. Scripte für Mirroring Endpoints: Prinzipal: CREATE ENDPOINT [Mirroring] AUTHORIZATION [DOMAIN\MIRRORUSER] STATE=STARTED AS TCP (LISTENER_PORT = 5022, LISTENER_IP = ALL) FOR DATA_MIRRORING (ROLE = PARTNER, AUTHENTICATION = WINDOWS NEGOTIATE , ENCRYPTION = REQUIRED ALGORITHM RC4) GO Mirror: CREATE ENDPOINT [Mirroring] AUTHORIZATION [DOMAIN\MIRRORUSER] STATE=STARTED AS TCP (LISTENER_PORT = 5022, LISTENER_IP = ALL) FOR DATA_MIRRORING (ROLE = PARTNER, AUTHENTICATION = WINDOWS NEGOTIATE , ENCRYPTION = REQUIRED ALGORITHM RC4) GO
  11. Bevor du jetzt alles mögliche probierst und kaputt konfigurierst schaust du am besten erst mal ob du dir die Grundlagen vom IIS anlesen kannst oder Webcasts findest und testet dann erst mal eines nach dem anderen. Fang am besten mit dem Binding an, geh dann weiter zu den Hostheadern irgendwann zu den Mime Types und zum Schluss an PHP. Ich hoffe du nimmst zum testen auch eine Testmaschine und keinen Produktive (SBS sieht für mich eher nach einer Produktiven Maschine aus).
  12. Ich meinte das eher Grundsätzlich. Php Scripte werden auf dem Server ausgeführt. Flash auf dem Client. Daher reicht es bei Flash, wenn die Dateien den richtigen Mime Typ haben. Bei Php reicht das nicht.
  13. Welche Grundsätzliche Skalierbarkeit?
  14. Wo werden Php Scripte ausgeführt und wo werden Flash Scripte ausgeführt?
  15. Etwas ganz einfaches kann dann auch ganz einfach umgangen werden.
  16. Danke für die Rückmeldung und weiterhin viel Spaß.
  17. Du kannst DFS nutzen. Wie wird das NAS gespiegelt?
  18. Was funktioniert nicht mit Flash? Gibt's eine Fehlermeldung?
  19. Die Anleitung für Flash habe ich im Link im Thread #2 gepostet. Am besten du Strukturierst deine Probleme besser und springst nicht von einem zum anderen.
  20. Nein. Du hast eine Webseite und dieser gibst du im Bindung 2 (ggf. noch mehr für die anderen tld) Hostheader mit.
  21. http:// ist das Protokoll. Das konfiguriert man nie. Bei allen Browsern, die ich kenne, wird http:// immer ergänzt. Du brauchst 2 hostheader: My-Domain und my-domain.de
  22. Dukel

    Budgetplanung EDV

    Lass es doch mal gegen die Wand fahren.
  23. Wieso willst du http_ und www_ haben? Wieso nicht ganz normal mit www. ?
  24. Dukel

    Wsus Server Fragen

    Ich würde den Platz aufräumen lassen (Wsus Console - Optionen - Serveraufräumen oder so ähnlich) . Platz kommt drauf an was und vor allem in welchen Sprachen geupdatet werden soll.
  25. Häää? Das ganze ist etwas wirr geschrieben. Was hat bei dir Hostheader mit Flash zu tun und wieso hast du einen Link mit Sharepoint? Google sagt als ersten Treffen folgendes: Flash Video Dateien (FLV) und der IIS von Christian Beier
×
×
  • Neu erstellen...