Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Hast du das Windows auch neu installiert? Das würde ich ggf. machen.
  2. Wieso macht man so was? Wieso Exchange und AD auf einem Host? Wieso 5 Netzwerkkarten?
  3. Wenn du noch nichts mit Virtualisierung machst, dann ja. Das Helft geht halt nicht so weit in die Tiefe.
  4. Dann Analysiere den Memory Dump. Google nach Windbg.
  5. Das sollte, wie bei einem Webserver Cluster, per Loadbalancer funktionieren.
  6. Und welche essentiellen Funktionen sind das außer die Proxy Funktion? Ich könnte mir auch vorstellen, dass MS die Funktionen dem UAG nachliefert und somit aus 2 Produkten eines macht.
  7. Wenn man keinen normalen Proxy nutzt kann man ja UAG nehmen.
  8. Dukel

    Trigger Zeiteinstellung

    Unter einer Minute geht das mit den Trigger nicht. Erstelle einen Windows Dienste (programmieren) welcher das gewünschte macht und steuere in diesem die Zeit.
  9. Wird ein Memory Dump geschrieben? Dann analysiere diesen, wenn nicht, aktiviere diesen und analysiere den dann.
  10. Die Router IP gehört gar nicht in die DNS Konfiguration hinein.
  11. Dafür braucht man einen gute CIFS Filer (mit SMB 3.0 und auch am besten geclustert / redundant) oder einen Fileservercluster weil man sonst einen anderen SPOF hat.
  12. Mir solls egal sein, ich muss das Zeug nicht warten und betreiben. Auch wenn man nach A fragt und B eine bessere Lösung wäre kann man dieses ansprechen.
  13. Was hast du denn für außergewöhnliche Anforderungen?
  14. Das klingt für mich nach viel gebastel. Such dir eine gescheite Backupsoftware die deine Anforderungen unterstützt.
  15. Dukel

    Externes RZ

    So was schreit nach einem größeren Consulting Projekt und ist eher ungeeignet für ein Forum.
  16. Das musst du den Hersteller fragen, wie viel RAM die neue Software incl. DB benötigt.
  17. Wieso schreibst du das Windows Backup dann nicht auch auf das SMB Share?
  18. Ja es ist möglich, aber ich würde nicht empfehlen allzu viele Datenbanksysteme auf einen Server zu installieren.
  19. Was ist das für eine Backupsoftware?
  20. Hast du den IQN des "Clients" zugelassen?
  21. Muss das ganze mit iTunes gemacht werden? Gibts keine anderen Schnittstellen?
  22. Das gibst du bei deinem Request an, nicht im IIS.
  23. Viele Zertifikatsanbieter dürften SAN Zertifikate mit internen Hostnamen ablehnen. Du kannst intern den selben Namen wie Extern vergeben, dann hast du solche Probleme nicht.
  24. Wenn du den User direkt berechtigst (oder eine Gruppe, in der der User ist) geht das sofort. Wenn du den User nur in eine Gruppe hinzufügst (ich weiß jetzt nur noch bei welchen Gruppen Typen das gilt), die bereits Rechte hat benötigt es ein ab- und anmelden des Users.
  25. Weil das was SBS spezifisches (monitoring) ist. Kommt die Meldung noch, wenn der DNS Eintrag manuell gemacht wurde?
×
×
  • Neu erstellen...