Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Wieso installierst du den neuen Windows Server dann nicht als weitere VM und benutzt ESX weiter?
  2. Wieso die Trial Vesion? Wieso nicht gleich die W2k12 richtig installieren? Einfach eine VM neben dem vorhandenen Server erstellen. FSMO Rollen werden beim Demoten automatisch übertragen und wenn man das manuell machen will sollte man das vor dem Demoten. Was machst du mit Exchange / Sharepoint?
  3. Dukel

    Patchday von Adobe

    Evtl. lässt sich das MSI entpacken, wie bei anderen Software Paketen. Setup starten (nicht weiter machen, sondern beim ersten Schritt warten) und in den verschiedenen Temporären Ordnern nach der MSI Datei schauen. Ob das beim Adobe Reader so geht kann ich aber nicht sagen.
  4. Du kannst deinen internen Systemen externe Namen per DNS verpassen.
  5. Man muss nicht mal mehr Strg + K drücken sondern nur den Namen eingeben und beim Senden überprüft er die Namen (bei Outlook sogar vorher nach einer gewissen Zeit).
  6. Nicht bei der Netzwerkkarte. Im DNS Server!
  7. Du kannst ein eigenen Beitrag erstellen, aber die OU kannst du beim Cmdlet Get-ADUser angeben (get-help ist dein Freund): -SearchBase <string> Specifies an Active Directory path to search under. When you run a cmdlet from an Active Directory provider drive, the defa ult value of this parameter is the current path of the drive. When you run a cmdlet outside of an Active Directory provider drive aga inst an AD DS target, the default value of this parameter is the defaul t naming context of the target domain. When you run a cmdlet outside of an Active Directory provider drive aga inst an AD LDS target, the default value is the default naming context of the target LDS instance if one has been specified by setting the msD S-defaultNamingContext property of the Active Directory directory servi ce agent (DSA) object (nTDSDSA) for the AD LDS instance. If no default naming context has been specified for the target AD LDS instance, then this parameter has no default value. The following example shows how to set this parameter to search under a n OU. -SearchBase "ou=mfg,dc=noam,dc=corp,dc=contoso,dc=com" When the value of the SearchBase parameter is set to an empty string an d you are connected to a GC port, all partitions will be searched. If t he value of the SearchBase parameter is set to an empty string and you are not connected to a GC port, an error will be thrown. The following example shows how to set this parameter to an empty strin g. -SearchBase "" Required? false Position? named Default value Accept pipeline input? false Accept wildcard characters? false
  8. Du kannst das Binding des DNS Server auf die Ipv6 Adresse deaktivieren, dann dürften sich keine ipv6 Adressen mehr registrieren.
  9. Schau dir erstmal per gpresult an, ob die GPO greift.
  10. Das steht sogar im 1. Beitrag im 3. Satz. :p
  11. Und was für ein Problem hast du jetzt?
  12. Vermutlich Datenpartition des Fileservers oder Datendisks für SQL Server.
  13. Dukel

    Boardtreffen in Süddeutschland

    Ich habe auch interresse. Wohne auch in der nähe von Stuttgart.
  14. Die User "erscheinen" nicht in der anderen Domäne. Man kann sich an Rechnern von der Dom2 mit Usern aus Dom1 anmelden.
  15. Du meinst die OS Daten von den Virtuellen Maschinen? Ich würde alle Virtuellen Disks in VHD's legen und diese auf das CSV (außer bei speziellen Anforderungen). Bei deiner 3. Variante verlierst du andere Features (Snapshots der VM) und von der Leistung wird das wohl nicht besser sein (da alles über das Virtuelle LAN geht) wie mit iSCSI Initiator.
  16. Wieso macht man dann keine Vertrauensstellung? Dann muss man die User nur in einem AD Pflegen. Alles andere ist Mist.
  17. Wenn die Fehlermeldung ist, dass der Server nicht gefunden werden kann, stimmt etwas mit der Namensauflösung nicht, es gibt einen Tippfehler im Servernamen oder der Server ist nicht erreichbar.
  18. Fehlt da evtl. ein Punkt zwischen server3 und webgo24.de ?
  19. Es gibt keinen User Enterprise Admin, es gibt nur eine Gruppe, in der dein User sein muss. Schau mal in welchen Gruppen dein User Member ist, mit dem du das Setup ausführst.
  20. Was für Fehler zeigt er denn?
  21. Danke für die Rückmeldung.
  22. Das ist ein Job für Wartungspläne und saubere Konfiguration der Datenbanken (und nicht die beibehaltung der Standardeinstellungen). Sollte der Hersteller aber wissen.
  23. Gibt es einen Temporären Server (oder ne Workstation)? Dann könnte man nen weiteren DC installieren und Exchange. Die Postfächer migrieren, den Server freimachen und diesen dann neu installieren.
  24. Dukel

    Happy New Year - 2013

    Ich wünsche euch auch allen ein frohes neues Jahr.
  25. Trennst du die Remote Verbindung oder meldest du dich ab?
×
×
  • Neu erstellen...