Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.547
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Schau dir reg.exe oder Powershell an.
  2. Wofür willst du Hyper-V Replika nutzen? Als Failover oder als Disaster Lösung?
  3. Wie sieht es aus, wenn du Write-host "Import PST" Import-Csv 'c:\_scripts\alias.csv' %{ $_.Alias + " " + $_.FolderName } ausführst?
  4. Glasfaser ist nicht unbezahlbar. Das nimmt man ja auch nicht nur wegen den Bandbreiten sondern, wie in deinem Fall, wegen Streckenlängen und anderen Faktoren.
  5. Gehst du davon aus, dass nach jedem Patchen dein Server nicht mehr hochkommt und auch nach längerer Zeit nicht funktioniert? Ein AD kommt auch einige Tage oder sogar Wochen ohne FSMO Rollen aus (je nachdem wie viele Änderungen es im AD gibt). Wenn nach dem Patchen ein DC so kaputt ist, dass er nicht wieder hochkommt entfernt man ihn manuell, verschiebt die FSMO Rollen. Man darf den ehemaligen Server dann so nicht mehr hochfahren (nach einer Reparatur kann man ihn neu installieren und dann neu promoten).
  6. Dukel

    Update

    Gibts denn auch Fehlermeldungen?
  7. Dukel

    Update

    Versuch mal where Artikelnr like N'TKX-%'
  8. Dukel

    Update

    Und wie war da das Ergebnis? Hast du auch per "from" die tabelle angegeben oder das wie oben geschrieben ausgeführt? Was sagt Select From Artikel where Artikelnr like 'TKX-%' ?
  9. Dukel

    Update

    =like? Hast du es nur mal mit like probiert? http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms179859%28v=sql.90%29.aspx
  10. Die FSMO Rollen sind am unkritischten. Diese sind so designed, dass tägliche Aufgaben auch funktionieren, wenn diese nicht verfügbar sind (oder nimmste du jeden Tag neue Domänen ins AD auf oder löscht diese raus?). Auch wenn es zu Problemen kommen sollte kann man diese im Zweifel immer noch manuell verschieben.
  11. Unabhängig von dem Problem würde ich für Windows Updates einen Wsus einsetzen. Nimm mal in deine Ausnahmen neben *.microsoft.com auch *.windowsupdate.com auf.
  12. Schau dir mal die Hilfe zu if an. Zu if gehört optional ein "if else" und/oder ein "else".
  13. In der Wsus Konsole unter Options - Computers - "use Group Policy or Registry Settings on Computers" aktivieren.
  14. Ich mache es dir mal beispielhaft vor (du willst ja lernen und keine fertige Lösung) cmd-let | foreach-object { if($_.property -eq 'foo'){ write-host $_.foo } } D.h. alle Objekte aus "cmd-let" werden einzeln im Scriptblock bearbeitet und für jedes Element eine If Abfrage gemacht.
  15. Das hat jetzt nicht mit deinem If zu tun, das ist korrekt. In der Aufgabe steht, dass du eine foreach Schleife nehmen sollst. Bei dir werden dem if das komplette Objekt mit allen Services und nicht ein einzelner Service übergeben.
  16. Wobei sich in zig Jahren auch eine Software ändern kann. Nur weil es einmal ein Problem gab würde ich Software nicht generell ablehnen. Was ist denn ein TK-Server?
  17. Tipp: Kein Buch sondern selbst machen. Die meisten Bücher, die ich kenne vermitteln nur die Grundlagen, die du wohl schon hast. Auch speziell für AD Administration über Powershell kenne ich keines. Überlege dir doch die typischen AD Aufgaben, die du hast und schreib dafür jeweils ein Script, welches die Aufgabe übernimmt.
  18. Wenn man etwas testet möchte man das meist, wenn der Test erfolgreich war, das ganze durchführen. Da würde ich mich aber eher darauf konzentrieren eine richtige Migration zu testen.
  19. Dukel

    Filmzitate raten

    Das Fünfte Element?
  20. Wieso willst du per P2V migrieren? Wieso nicht die Dienste sauber migrieren? Neuinstallation und Datenübernahme.
  21. Ich würde erstmal das vom Hersteller empfehlen (bei ESX -> VMWare Converter; bei Hyper-V -> SCVMM). Ich sehe P2V aber als letzte Möglichkeit Systeme zu virtualisieren. Was willst du denn Testen?
  22. Failover per Cluster schützt vor Hardware ausfällen, Failovercluster im Windows schützt vor Hard und Softwareausfällen. Wie so oft kommt es auf eure Voraussetzungen an und beides kann man auch ggf. kombinieren. Außerdem gibt es gerade bei SQL Server mehr als diese HA Lösungen (Mirror; Always On (ab SQL 2012)).
  23. Aus http://german-bash.org/348514 Lass in Zukunft die Finger von solchen Tools. Evtl. kannst du den Rechner neu installieren.
  24. Wie viel RAM hat der Server und wieso begrenzt du die store.exe statt den RAM zu erweitern? Exchange schnappt sich nicht allen RAM, sondern allen RAM den Exchange brauchen kann.
  25. Ich würde das einfach in einer beliebigen Testumgebung durchspielen. ;) Theoretisch weiß ich das nicht auswendig. Hast du eine Testumgebung verfügbar?
×
×
  • Neu erstellen...