Existierte die DB schon vorher oder nicht und hatte der Service Benutzer auf der DB rechte (wenn diese schon existierte)?
@MDD: Wieso sollte das nicht gehen? Dafür gibt es den Kompatibilitätsmodus.
https://msdn.microsoft.com/library/bb510680%28SQL.130%29.aspx
$flaeche = 20*30
Dazu braucht man keine Webseite :)
Für Webseiten gibt es "Invoke-WebRequest". Wenn die Berechnung per JavaScript geht hast du aber evtl. Pech.
Und du musst die Webseite Parsen.
Mit Server 2016 musst du nichts migrieren, dort gibt es das Feature Storage Spaces Direct.
https://technet.microsoft.com/en-us/windows-server-docs/storage/storage-spaces/storage-spaces-direct-windows-server-2016
Du willst das Produktiv einsetzen oder zum basteln?
Produktiv würde ich dies nicht einsetzen.
Das was du vorhast geht mit Windows Server 2016 und nicht mit 2012.
Entweder du replizierst auf Hyper-V oder Applikationsebene, wartest auf Server 2016 oder nutzt ein JBod für die Disks, auf das beide Storage Server zugreifen können.
Du kannst die 300GB Disks im Raid für das OS und die Programme lassen und die 8TB Disks als ein Speicherpool konfigurieren.
Was willst du auf diesem Server laufen lassen?
Du kannst sicher ein Script schreiben, welches den Proxy ändert und danach den IE öffnet.
Aber: Was ist dein Ziel? Evtl. kannst du per Proxy PAC für die spezielle Seite eine Ausnahme konfigurieren.