
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.547 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
Exchange nimmt noch E-Mails einer alten Domäne an
Dukel antwortete auf ein Thema von Stefan J. in: MS Exchange Forum
Wenn es keine Konten mit einer eMail Adresse mit der entsprechenden Domäne und keine Akzetierte Domäne gibt dürfte Exchange die Mails weder intern noch extern annehmen. Wer soll die Mails denn dann bekommen? -
[gelöst] Laufwerk D sprunghafter Anstieg der Datenmenge
Dukel antwortete auf ein Thema von bill_mustermann in: MS Exchange Forum
Welchen internen Backup Job von Exchange? Du musst doch wissen, was bei euch den Exchange Server sichert. -
LDAP-Export in SharePoint-Liste
Dukel antwortete auf ein Thema von jochen35 in: Windows Server Forum
Welche SharePoint Edition habt Ihr? Mit den User Profile Services sollte das möglich sein. Hier werden die Benutzer dann aber in die Benutzer DB übertragen und nicht in eine beliebige Liste. Dafür sollte BCS (https://dev.office.com/sharepoint/docs/general-development/business-connectivity-services-in-sharepoint) nutzbar sein, wird aber dann kompliziert und es muss viel entwickelt werden. Als Einfache Lösung kannst du auch ein Powershell Script schreiben, welches die Ldap Daten ausliest und in SharePoint schreibt. Tipp: Nutze die Client API. -
WSUS läuft nicht performant in VM Umgebung
Dukel antwortete auf ein Thema von Saegenjupp in: Windows Server Forum
Automatische Genemigungen sind schlecht, ausser man macht dies z.B. über ein Script als Geplanter Task und gibt somit nur benötigte Patches frei. -
WSUS läuft nicht performant in VM Umgebung
Dukel antwortete auf ein Thema von Saegenjupp in: Windows Server Forum
Ich meinte nicht die Produkte und Klassifizierungen. Hier kann man alles auswählen. Wichtig sind die Patches die (automatisch) genemigt werden. Wenn man hier alle geneimigt werden auch alle heruntergeladen, auch die die nicht benötigt werden. -
WSUS läuft nicht performant in VM Umgebung
Dukel antwortete auf ein Thema von Saegenjupp in: Windows Server Forum
Achtung. Beim WSUS machen viele den Fehler, dass Sie alles mögliche genemigen. Wenn man nur das genemigt, was benötigt wird wird auch nur dies heruntergeladen. Dann stört es auch nicht, wenn man die Treiber mit aufgenommen hat. -
Block Size:Server 2016 Hyper-V und Exchange als VM
Dukel antwortete auf ein Thema von numx in: Virtualisierung
ReFS wird ab Exchange 2016 empfohlen (ab 2013 ist es Supportet). Es sorgt für mehr Datensicherheit. Aber bisher gab es bei meinen Kunden auch eher Probleme mit der Kompatibilität der Backup Lösungen. -
Mehrere VM's über einen Server öffentlich zugängig machen
Dukel antwortete auf ein Thema von PyroFlo2206 in: Virtualisierung
Und wieso musst du alle veröffentlichen? RDP auf den Host und von dort aus per RDP auf die VM's. -
Irgendwas ist bei dir anders als bei mir. Kannst du mal einen Screenshot der Shell mit meinem oder deinem Befehl machen?
-
Wobei ich das ja mit SSH und HTTPS getestet habe und beides auch mit IPv6 funktioniert. Habe auch testweise einen Recher als Exposed Host eingetragen, aber dies greift auch nicht. Der Internet Zugriff hatte auch funktioniert, als IPv6 deaktiviert war.
-
IPv4 und IPv6 parallel. Ich bekomme von meinem Provider sowohl eine normale v4 als auch v6 Adresse bzw. Block.
-
Ich habe ipv4 und ipv6 dual Stack. Habe auch testweise v6 deaktiviert aber die Freigabe ging immer noch nicht (auch nach löschen und neu anlegen nicht).
-
Hallo ich habe zuhause eine neue Fritz Box (7560 mit FW 06.83). Hier wollte ich ein Portforwarding konfigurieren, aber dieses greift nicht mit Ipv4 sondern nur mit Ipv6. Siehe Anhang. Ich erstelle eine neue Freigabe und nach bestätigen und kurzer Zeit waren wird der Port auch unter "extern vergeben ipv6" angezeigt, aber nicht bei "extern vergeben ipv4" und das Icon wird nicht grün. Ich habe schon gelesen, dass es mit DS-Lite und IPv4 Probleme gibt, ich habe aber kein DS-Lite.
-
Ich bekomme bei deinem Script, wie auch bei meinem Script die leere Gruppe. Wenn du eine Gruppe ohne mitglieder kennst gibt dort einmal mit Get-DistributionGroupMember die Mitglieder aus.
-
Klar. Du willst Namen von Accounts vergleichen die es nicht gibt. Versuche einmal: Get-DistributionGroup | % { @(Get-DistributionGroupMember -Identity $_).count }
-
Hyper-V - Virtuellen Server Keep alive und hochfahren
Dukel antwortete auf ein Thema von pz6j89 in: Virtualisierung
Wieso hat der Benutzer die Rechte die Maschinen herunterzufahren, wenn er dies nicht soll? -
Root war vielleicht der falsche Begriff. Wenn das Laufwerk L: auf dem Fileserver z.B. D:\Daten ist und ein Anwender auf D:\Daten\Folder1\Folder2\Folder3 zugreifen muss, dann gibst du D:\Daten frei, wie bisher (das meinte ich mit root) und die Anwender verbinden dies als L:\. Für den einen Anwender (bzw. die Gruppe!) gibst du D:\Daten\Folder1\Folder2\Folder3 frei und dieser Nutzer bindet dies als L:\ (oder einen anderen LW Buchstaben) ein. Der Anwender kann zwar beide Shares sehen (mit \\server), du vergibst diesem aber nur Rechte für den Folder3.
-
Dann gib doch das root Laufwerk und den Folder3 frei. Alle Nutzer (ausser der eine) bekommen / nutzen Freigabe L: Der eine Nutzer nutzt Freigabe X: (oder bekommt nur den Share als L: zugeweisen)
-
Wie kommen die Benutzer an Laufwerk L:? Ist das so freigegeben? Wenn ein Nutzer keinen Zugriff haben soll gibt man diesem (bzw. der entpsrechenden Gruppe) einfach keine Berechtigungen.
-
Arbeiten mehrere Benutzer auf einem System (RDS?) auf dem es das Laufwerk L: gibt?
-
creators Update im WSUS blockieren
Dukel antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Server Forum
Wieso blockieren? Einfach nicht freigeben. -
.oO(Bestimmt ist die Storage vorhanden und es muss die Lösung der Storage und nicht die Storage der Lösung angepasst werden)
-
Ein Lösungsansatz, wenn es denn unbedingt Windows 7 Desktops sein sollen. Wieso wollt Ihr eigentlich auf Terminalserver und Thin Clients wechseln? Wieso nicht bei dem vorhandenen bleiben?
-
Sicherung von DC und Files auf Synology DS2015xs sinnvoll?
Dukel antwortete auf ein Thema von P-a-x-i in: Windows Server Forum
Es hören aber wohl nur die zu, die das schon wissen. Es sollten aber die zuhören, die das noch nicht wissen. -
Du kannst VDI mit Windows 7 Clients einrichten. Wenn Windows 7 Clients die Anforderungen sind dann kannst du dies so machen.