-
Gesamte Inhalte
17.573 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
Moin, nein, das ist ein kostenpflichtiges Verwaltungswerkzeug für virtuelle Infrastrukturen. Um nur P2V zu machen, ist das viel zu groß. VMs neu aufzusetzen, ist fast immer klüger als P2V. Gruß, Nils
-
Moin, Stick freigeben und übers Netz geht nicht? Das wäre die schnellste Variante. Sonst brauchst du auch keine DVD, sondern nur ein ISO mit dem Inhalt des Sticks. Die meisten Brennprogramme können auch ISOs erzeugen. Gruß, Nils
-
Moin, was ich meinte, war: Hyper-V kann USB nicht in eine VM durchreichen. Gruß, Nils
-
Moin, Hyper-V kann kein USB virtualisieren. Du könntest den Stick auf dem Host freigeben und dann übers Netzwerk drauf zugreifen ... Gruß, Nils
-
Moin, DCs niemals, niemals, niemals online P2V konvertieren, sonst kommt es zum USN Rollback. Wenn überhaupt P2V für einen DC, dann nur (!) offline, und danach den physischen Server nicht wieder ans Netz bringen. Frequently Asked Questions: P2V and V2V Conversions in VMM faq-o-matic.net » Warum Images nicht als Datensicherung taugen Disk2VHD ist nicht als P2V-Tool gedacht, unsupported und für produktive Migrationen ungeeignet. Gruß, Nils
-
Moin, und wenn du künftig dann noch Groß- und Kleinschreibung verwendest und es den Helfenden so erleichtest, deine Fragen zu lesen - perfekt. ;) Gruß, Nils
-
Moin, nein, hier ist das Gruppieren schon richtig. Man muss nur korrekt damit umgehen. Gruß, Nils
-
Moin, hinter GROUP BY gibst du an, nach welchen Spalten du gruppieren willst. Bei den nicht gruppierten Spalten musst du dann angeben, welche Werte du denn sehen willst. Du hast ja mehrere Reihen und fasst diese zusammen. Denk dir eine Tabelle mit "Name" (Text), "Sorte" (Text) und "Preis" (Zahl). In fünf Reihen steht vielleicht derselbe Wert für "Sorte", aber unterschiedliche Werte für "Name" und "Preis". Dann musst du beim Gruppieren logischerweise angeben, welchen der Werte für "Name" der Server dir denn geben soll. Die Spalte "Preis" hingegen könntest du als Summe zusammenrechnen. Gruß, Nils
-
Moin, bei einem GROUP BY müssen alle Felder im SELECT entweder zum Gruppieren herangezogen oder durch eine Aggregatfunktion angesprochen werden. Ein schmutziger Trick dazu ist, alle Felder, die nicht im GROUP BY stehen, durch MAX(Feldname) anzugeben. Gruß, Nils
-
Moin, und dann gibst du ihnen lieber ein lokales Adminkonto? Okay, wenn euch die Firmendomäne nichts Wert ist, kann man das machen. Nur wozu betreibt ihr sie dann? Gruß, Nils
-
Vorhandenen Rechner virtualisieren(experimental)
NilsK antwortete auf ein Thema von lefg in: Virtualisierung
Moin, in der VM: Rechtsklick auf den Desktop, Bildschirmauflösung ... Gruß, Nils -
Vorhandenen Rechner virtualisieren(experimental)
NilsK antwortete auf ein Thema von lefg in: Virtualisierung
Moin, dann hättest du eine größere Bildschirmauflösung in der VM einstellen müssen. Gruß, Nils -
Synchronisation Laptop > Server womit?
NilsK antwortete auf ein Thema von gpeter73 in: Windows 7 Forum
Moin, was ist das Ziel? Datensicherung für den Fall des Ausfalls/Verlusts des Notebook? Dann schau dir mal die Produkte von Altaro an. Professional PC and Server Backup - Altaro Backup FS Gruß, Nils -
Wort in Text per Skript suchen und ersetzen
NilsK antwortete auf ein Thema von paminap in: Windows Forum — Scripting
Moin, korrekt, nur per CMD wird es nicht gehen. PowerShell ist da sicher am elegantesten, eine andere Variante wäre VBS. Oder du suchst dir ein separates Kommandozeilentool, das eine Ersetzen-Funktion bietet. Ich kann dir keins nennen, aber es wird mit Sicherheit welche geben. Gruß, Nils -
SBS2003 und zusätzlicher DC2008R2
NilsK antwortete auf ein Thema von oehrken in: Windows Server Forum
Moin, rodcprep heißt: Du bereitest das AD darauf vor, dass du irgendwann mal RODCs installieren könntest. Das heißt nicht, dass du es tun musst und hat auch keine Auswirkungen auf deinen neuen DC. Auch wenn man keine RODCs plant, sollte man rodcprep ausführen, sonst gibt es hinterher ein paar kosmetische Fehlermeldungen. Negative Auswirkungen hat rodcprep nicht. Gruß, Nils -
Wie funktioniert Multimasterbetrieb?
NilsK antwortete auf ein Thema von 20wolli12 in: Active Directory Forum
Moin, du weißt, dass Windows 2000 bereits seit sieben Jahren nicht mehr supportet ist und es keine Updates mehr dafür gibt? Bei aller Sparsamkeit ... sinnvoll ist das nicht. Wenn du einen DC mit Windows 2003 in eine 2000-Domäne bringen willst, musst du als erstes das AD-Schema dafür aktualisieren. Kann es sein, dass du das nicht getan hast? (Wobei ich mich gerade frage, wie du in dem Fall den Server zum DC machen konntest - hast du bei der Gelegenheit evtl. versehentlich eine neue Domäne erzeugt?) Ansonsten: Ein neuer 2000-DC in einer bestehenden 2000-Domäne sollte sich problemlos in die Replikation einfügen. Erwarte aber nicht, dass du für so ein Uralt-System noch viel Support von Dritten bekommst - auch wenn 2000 die Grundlage für alle Folgeversionen ist, stirbt das Fach-Know-how zu 2000 langsam aus (das System ist fast 12,5 Jahre alt ...!). Gruß, Nils -
Vorhandenen Rechner virtualisieren(experimental)
NilsK antwortete auf ein Thema von lefg in: Virtualisierung
Moin, wozu genau soll dein P2V-Migrationsvorhaben dienen? Ich kann mir grad das Praxisszenario überhaupt nicht vorstellen. Und als akademische Übung sehe ich den angestrebten Erkenntnisgewinn nicht ... Allgemein sehe ich P2V sehr skeptisch. Ich würde es nur in Ausnahmesituationen nutzen, und dann muss man das konkrete Vorgehen ohnehin am Einzelfall festmachen. Wenn es allgemein um P2V geht: Mach es nicht so komplex. Installier dir SCVMM (das allein gibt schon genug Anlass, sich zu beschäftigen) und mach eine einfache P2V-Migration eines separaten Rechners mit unterstützter Plattform. Gruß, Nils -
Wort in Text per Skript suchen und ersetzen
NilsK antwortete auf ein Thema von paminap in: Windows Forum — Scripting
Moin, willkommen an Board! Um dich zu supporten, brauchen wir mehr Angaben. Um was für einen Text handelt es sich, in dem du ein Wort ersetzen möchtest? Wo kommt er her - aus einer Date? Aus der Ausgabe eines Programms? Warum soll es mit CMD-Mitteln gehen? Welche Anforderung steht genau dahinter, d.h. welche Aufgabe soll insgesamt gelöäst werden (das Wort-Ersetzen ist ja sicher nur Teil einer größeren Aktion)? Gruß, Nils -
Vorhandenen Rechner virtualisieren(experimental)
NilsK antwortete auf ein Thema von lefg in: Virtualisierung
Moin, ich würde dir raten, erst mal die Grundlagen zu erarbeiten, bevor du mit einem komplexen Vorhaben wie einer P2V-Migration anfängst. Anscheinend bist du im ganzen Virtualisierungsfeld ja noch sehr neu. Für Hyper-V ist als Einstieg evtl. mein iX-Workshop von 2010 von Interesse; es gibt aber natürlich zahlreiche weitere Literatur. .: www.kaczenski.de :. » Suchergebnisse » hyper-v tutorial Gruß, Nils -
MS 2003 32bit durch 2008 R2 64bit ersetzen.
NilsK antwortete auf ein Thema von memli in: Windows Server Forum
Moin, nimm es mir nicht übel, aber das geht komplett in die falsche Richtung, und für ein so komplexes Vorhaben fehlen dir ganz offenkundig die Grundlagen. Ich hoffe, dass wir hier nur von einer Testumgebung sprechen - wenn es eine Produktionsumgebung ist, rate ich dir dringend, die Finger davon zu lassen. Exchange 2010 ist erst ab 12 GB RAM freigegeben, mit weniger als 8 GB wirst du es gar nicht richtig betreiben können. Ein DC braucht nicht mehr als 2 GB, das ist schon korrekt, aber der Hostserver selbst braucht auch 2 GB, um seinen Aufgaben gerecht zu werden. 12 GB für den VM-Host wäre also das absolute Minimum, auch in einer Testumgebung. Dann kannst du dort aber auch keine weiteren VMs mehr einrichten, und für Produktion wäre es ungeeignet. Einen VM-Host kannst du im Prinzip auf beliebiger Hardware aufsetzen. Für Hyper-V braucht es ein paar spezielle Funktionen, aber die dürften auf nahezu jeder Serverhardware der letzten Jahre gegeben sein. Arbeite dich ordentlich in die Themen ein, bevor du loslegst, sonst wird das nichts. Gruß, Nils -
Domänencontroller vorübergehend woanders betreiben
NilsK antwortete auf ein Thema von mfischer70 in: Active Directory Forum
Moin, GC ist völlig unkritisch, muss nur auf dem DC laufen. Solange du mit den FSMO-Rollen NICHTS machst, kannst du deinen Schulungs-DC hinterher wieder ins Netz bringen und per dcpromo ordentlich herunterstufen. EDIT: Vom Klonen würde ich entschieden abraten. Gruß, Nils -
MS 2003 32bit durch 2008 R2 64bit ersetzen.
NilsK antwortete auf ein Thema von memli in: Windows Server Forum
Moin, das ist schon verstanden. Trotzdem ist der Weg, den ich vorgeschlagen habe, der bessere: Du setzt einen Virtualisierungs-Host auf und betreibst darauf 1 VM als DC und 1-n VMs für die weiteren Server. Da du einen weiteren DC hast, kannst du prinzipiell den bestehenden DC einfach platt machen - es sei denn, es gibt weitere Daten oder Dienste darauf, um die musst du dich dann separat kümmern. Rein vom AD her reicht es aber übergangsweise aus, wenn du "nur" den zweiten DC hast und den "ersten" dann als VM neu installierst. 8 GB RAM sind aber in jedem Fall zu wenig, wenn du virtualisieren willst. Gruß, Nils -
Domänencontroller vorübergehend woanders betreiben
NilsK antwortete auf ein Thema von mfischer70 in: Active Directory Forum
Moin, grundsätzlich kannst du einen "portablen" DC in der Art betreiben, wenn du die Frage des physischen Zugriffs regelst. Auf keinen Fall die FSMO-Rollen übertragen! Die brauchst du nicht für die Anmeldung. GC hingegen schon, aber das ist auch unkritisch. Einen Klon zu erzeugen wäre theoretisch auch möglich, ist aber i.d.R. mit sehr viel Nacharbeit verbunden, und physisch sichern müsstest du den Klon dann auch. Hätte also kaum Vorteile. Wobei ich eins immer noch nicht verstehe: Wenn du nur den DC mitnimmst und keine LAN-Verbindung besteht, wie können die User in der Schulung dann auf das ERP-System zugreifen? Wenn es dafür ein Testsystem gibt, kann man das nicht auf Basis einer Schulungsdomäne betreiben? In dem Fall gäbe es kein Sicherheitsproblem. Gruß, Nils -
MS 2003 32bit durch 2008 R2 64bit ersetzen.
NilsK antwortete auf ein Thema von memli in: Windows Server Forum
Moin, mir scheinen hier ein paar Missverständnisse vorzuliegen. Offenbar meinst du "Domänencontroller", wenn du von "Domäne" und "Domänenreplikation" sprichst. Du hast also zwei DCs für deine Domäne, beide auf 2003. Du willst virtuelle Server einführen. Die Virtualisierungssoftware willst du auf einem der DCs laufen lassen? Das ist eine schlechte Idee. Besser: Du installierst einen Server ausdrücklich als Virtualisierungshost. Dort richtest du dann eine VM als DC ein und weitere nach Bedarf. Der Host selbst führt keine weitere Funktion aus. 12 GB RAM ist nicht sinnvoll für einen Virtualisierungshost. Nur weil du einen einzelnen Server mit 2008 R2 betreiben willst, brauchst du deine Domäne nicht zu aktualisieren. Gruß, Nils -
Domänencontroller vorübergehend woanders betreiben
NilsK antwortete auf ein Thema von mfischer70 in: Active Directory Forum
Moin, ich glaube nicht, dass du einen DC in einen externen Schulungsraum stellen willst, wo er physisch nicht gesichert ist. Wenn jemand das Ding klaut oder hackt, musst du die ganze Produktionsdomäne plätten und neu machen ... Gruß, Nils